Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgungsspannung 24 V Dc; Digitale Ein- Und Ausgänge; Übersicht - Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.3
Steuerteil
4- ][Funktion_Steuerteil
Steuerteil
4300
Steuerteil
4.3
4.3.1

Versorgungsspannung 24 V DC

4- ][Funktion_Versorg_24_VDC
Versorgungsspannung 24 V DC
4.3.2
Digitale Ein- und Ausgänge
Digitale Ein- und Ausgänge
4-
4.3.2.1
Übersicht
4- ][Funktion_Ein_Aus_Uebersicht_protego_D
Übersicht
Stecker/
Bezeichnung
Klemmen
X3A/2, 3
DIGITAL-IN1
DIGITAL-IN2
X3A/4, 5
DIGITAL-IN3
DIGITAL-IN4
X3A/1
ENABLE
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-10
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Der Steuerteil hat folgende Aufgaben:
Halbleiter des Leistungsteils steuern
Daten zwischen dem Servoverstärker und der Peripherie austau-
schen
Fehler und Meldungen erfassen und anzeigen
Schutzfunktionen für Servoverstärker und Motor ausführen
Die Verarbeitung der Sollwerte mit Strom-, Drehzahl- und Lagereglern
erfolgt vollständig digital.
Zur Kommunikation mit der Peripherie verfügt der Servoverstärker über
digitale Ein- und Ausgänge
analoge Eingänge für die Sollwertvorgabe der Regler
Anschlüsse für Gebersyteme
Schnittstellen für den Anschluss eines PC (z. B. für Konfiguration und
Inbetriebnahme) oder einer übergeordneten Steuerung
Der Steuerteil wird potenzialfrei von einem externen Netzteil mit 24 V DC
versorgt. Beachten Sie die Angaben in den „Technischen Daten".
Der PMCprotego D verfügt über digitale Ein- und Ausgänge für unter-
schiedliche Anwendungen.
Die digitalen Signale können in der Inbetriebnahme-Software PDrive
miteinander verknüpft werden.
Anzahl
Typ
2
Halbleitereingang
2
Halbleitereingang
1
Halbleitereingang
Signalbereich
Abtastrate
IEC 61131-2
500 kHz
Typ 1
IEC 61131-2
4 kHz
Typ 1
IEC 61131-2
4 kHz
Typ 1
Anwendung
schnelle Ein-
gangssignale
Auswertung von
Endschaltern
Freigabesignal
von Steuerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis