Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.6
Realisierung der Stopp-Kategorien
4.6.2
Stopp-Kategorie 1
4- ][Funktion_Stopp_1
Stopp-Kategorie 1
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-60
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Motorleistung P
M
5 kW - 10 kW
10 kW - 20 kW
20 kW - 40 kW
P
= (M
* n
) / 9550
M
0
n
wobei
P
: Leistung des Motors [kW]
M
M
: Stillstandsdrehmoment [Nm]
0
n
: Nenndrehzahl [1/min]
n
Das Stillsetzen des Motors nach Kategorie 1 erfolgt durch Auftrennen
der Netzversorgung und geführtes, elektronisches Bremsen (Parameter
STOPMODE und ACTFAULT auf „1"). Die 24 V-Versorgungsspannung
des Servoverstärkers muss erhalten bleiben.
Der Antrieb wird beim Stoppen (Disable) geregelt gebremst. Wenn die
Drehzahl VEL0 (siehe Ablaufdiagramm in Abschnitt „Verhalten beim
Ein- und Ausschalten") unterschritten wird, fällt die Haltebremse ein
und der Wechselrichter wird abgeschaltet.
Nach an den Zeitrelais getrennt einstellbaren Zeiten wird die Netzversor-
gung und die Haltebremse galvanisch getrennt.
WICHTIG
Bei einer internen Störung des Servoverstärkers wird der Motor
nach Abfall von K20 zwangsgebremst. Stellen Sie sicher, dass
die Maschine durch die abrupte Bremsung nicht beschädigt
werden kann. Häufige Zwangsbremsung durch die im Motor ein-
gebaute Haltebremse kann die Bremse beschädigen
Motorkreisbremswiderstand R
2,7 Ω (110 W) 1000 V
1 Ω (300 W) 1000 V
0,33 Ω (600 W) 1000 V
M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis