Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutztrenntransformator - Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Verdrahtung
6.3
Hinweise zur Verdrahtung
6.3.1.3

Schutztrenntransformator

6- ][Verdr_Schutztrenntransformatoren
Schutztrenntransformator
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Faustformel für die Bestimmung des Ableitstromes siehe Abschnitt „Ab-
leitstrom".
Bemessungsfehlerströme beim FI
Fehlerstrom
Schutz
10 - 30 mA
Schutz bei "indirektem Berühren" (Personen-Brandschutz)
für ortsfeste und ortveränderliche elektrische Betriebsmittel
und zusätzlich bei "direktem Berühren".
50 - 300 mA
Schutz bei "indirektem Berühren" (Personen-Brandschutz)
für ortsfeste elektrische Betriebsmittel
INFO
Empfehlung: Für einen Schutz vor direkter Berührung empfehlen
wir bei Motorleitungslängen < 5 m), jeden Servoverstärker ein-
zeln durch einen allstromsensitiven 30 mA Fehlerstromschutz-
schalter abzusichern
Selektive FI-Schutzschalter verhindern Fehlauslösungen der Schutzein-
richtung.
Der Servoverstärker kann auch über einen Schutztrenntransformator
betrieben werden, wenn
ein Schutz gegen indirektes Berühren trotz höherem Ableitstrom
zwingend erforderlich ist.
ein alternativer Berührungsschutz gesucht wird.
Zum Anschluss des Schutztrenntransformators siehe Kapitel „Verdrah-
tung".
INFO
Wir empfehlen möglichst kurze Leitungen zwischen Transforma-
tor und Servoverstärker.
6-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis