Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.5
Verhalten beim Ein- und Ausschalten
4.5.1

Normalbetrieb

4- ][Funktion_Ein_Aus_Normal
Normalbetrieb
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-54
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
werksseitiger Einstellung (ACTFAULT=1) mit der eingestellten Not-
bremsrampe abgebremst.
Verhalten bei Erreichen der Unterspannungsschwelle
Der Wert der Unterspannungsschwelle ist abhängig vom Typ des Servo-
verstärkers. Bei Unterschreiten der Unterspannungsschwelle im Zwi-
schenkreis wird der Fehler „F05" (Unterspannung) angezeigt. Die
Reaktion des Antriebs hängt von der Einstellung der Parameter ACT-
FAULT und STOPMODE ab.
Verhalten mit freigegebener Funktion "Haltebremse"
Servoverstärker mit freigegebener Funktion „Haltebremse" verfügen
über einen gesonderten Ablauf zum Abschalten des Wechselrichters.
Die Wegnahme des Signals ENABLE löst eine elektrische Bremsung
aus.
Für die Haltebremse muss eine mögliche Fehlfunktion berücksichtigt
werden. Das sichere Stillsetzen eines Motors mit der Haltebremse erfor-
dert zusätzlich einen elektromechanischen Schließer für die Halteein-
richtung und eine Löschvorrichtung für die Bremse.
Verhalten der Sicherheitsfunktion STO
Die Sicherheitsfunktion STO aktiviert die Impulssperre des Servover-
stärkers und unterbricht die Energieversorgung zum Motor.
Das Verhalten der Servoverstärker hängt immer ab von der aktuellen
Einstellung verschiedener Parameter (z. B. ACTFAULT, VBUSMIN,
VELO, STOPMODE, siehe Online-Hilfe der Inbetriebnahme-Software).
Im folgenden Diagramm ist die funktional richtige Reihenfolge beim Ein-
und Ausschalten des Servoverstärkers dargestellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis