2
NUTZUNG DER MICRO-SD-KARTE
■ Über die Micro-SD-Karte
Eine Micro-SD- oder Micro-SDHC-Karte wird nicht
mitgeliefert, sondern muss im Fachhandel erworben
werden.
Im ID-51E lassen sich Micro-SD-Karten mit einer Kapa-
zität von bis zu 2 GB bzw. Micro-SDHC-Typen mit bis
zu 32 GB verwenden.
Icom hat die Kompatibilität folgender Micro-SD- und
-SDHC-Karten überprüft:
(Stand September 2016)
Hersteller
Technologie
microSD
SanDisk
®
microSDHC
• Diese Liste garantiert nicht die Leistungsfähigkeit der
genannten Micro-SD- und -SDHC-Karten.
• Im Weiteren werden beide Micro-SD-Kartenvarianten
nur noch als Micro-SD-Karte bezeichnet.
• Es wird empfohlen, alle im ID-51E verwendeten
Micro-SD-Karten mit dem Transceiver zu formatieren,
auch wenn es sich um vorformatierte Micro-SD-Kar-
ten für PCs oder andere Anwendungen handelt.
TIPP: Es ist ratsam, die Werksvoreinstellungen auf
einer Micro-SD-Karte zu speichern. Dazu die Micro-
SD-Karte in den Slot einsetzen und danach das Menü-
System aufrufen.
MENU > SD Card > Save Setting (S. 16-95)
■ Daten speichern auf der Micro-SD-Karte
Folgende Daten lassen sich auf der Micro-SD-Karte
speichern:
• Daten des Transceivers
Speicherkanäle, Repeater-Listen, Ziel-Rufzeichenspei-
cher (UR) und GPS-Speicher, die im Transceiver ge-
speichert sind.
• Kommunikationsinhalte
Gesendete und empfangene Signale
• Kommunikations-Log
Sende- und Empfangs-History
• Sprachaufzeichnungen für die automatische
Anrufbeantwortung im DV-Modus
Sprachaufzeichnungen für die Verwendung mit der
Auto-Reply-Funktion im DV-Modus
HINWEISE:
• Benutzungshinweise der Micro-SD-Karte aufmerk-
• Bei folgenden Handhabungen können die Daten auf
Kapazität
2 GB
4 GB
• Niemals die Kontakte der Micro-SD-Karte berühren.
8 GB
• Der Transceiver benötigt eine gewisse Zeit, bis er
16 GB
32 GB
• Bei längerem Betrieb erwärmt sich die Micro-SD-
• Micro-SD-Karten haben eine begrenzte Lebensdau-
• Wenn sich keine Daten mehr von der Micro-SD-Kar-
• Icom ist nicht für Probleme oder Schäden verant-
• Sprachaufzeichnung für die Voice-TX-Funktion
Sprachaufzeichnung
• Positionsdaten vom GPS-Empfänger
Positions- und Zeitdaten vom GPS-Empfänger als
Log-File der Route
• Sprachrecorder
Aufzeichnung über das Mikrofon
2-2
sam lesen und befolgen.
der Micro-SD-Karte oder die Micro-SD-Karte selbst
beschädigt werden:
- Entfernen der Micro-SD-Karte während der Trans-
ceiver auf die Micro-SD-Karte zugreift.
- Unterbrechung der Stromversorgung, während
der Transceiver auf die Micro-SD-Karte zugreift.
- Starten des Motors des Fahrzeugs, während der
Trans ceiver auf die Micro-SD-Karte zugreift.
- Mechanische Beschädigungen, Vibrationen usw.
der Micro-SD-Karte.
eine Micro-SD-Karte mit hoher Kapazität erkannt
hat.
Karte leicht.
er, die durch die Lese-/Schreib-Zyklen bestimmt
wird. Deshalb sollte man die Daten unbedingt auf
einem weiteren Speichermedium sichern.
te lesen oder auf diese schreiben lassen, hat sie ihre
Lebensdauer erreicht und man muss eine neue an-
schaffen. Es ist daher ratsam, ein Back-up der wich-
tigsten Daten auf dem PC zu machen.
wortlich, die durch Datenverluste verursacht werden.