7
Abschnitt
So startet man mit der Digitalkommunikation (außer im DR-Modus)
Mit der Digitalkommunikation kann man außer im DR-
Modus im VFO-, im Speichermodus oder im Anruf-
kanal-Modus beginnen.
Im Fokus dieser Bedienungsanleitung steht der DR-
Modus, der sich besonders einfach nutzen lässt. Für
den Fall, dass man die Digitalkommunikation in einem
anderen Modus durchführen möchte, verfährt man wie
rechts nebenstehend aufgeführt.
WICHTIG!
• Die in dieser Bedienungsanleitung beispielhaft verwendeten Repeater-Listen können von den in Ihrem Transcei-
ver vorprogrammierten abweichen.
• Der Buchstabe für den Repeater-Node steht an der 8. Stelle und es muss beachtet werden, dass sich die Bei-
spiele in dieser Bedienungsanleitung auf japanische Repeater beziehen, deren Buchstabenbezeichnung wie folgt
von der europäischen abweicht:
1200 MHz: A (B in Japan)
430 MHz: B (A in Japan)
144 MHz: C (keine 144-MHz-D-STAR-Repeater in Japan)
D-STAR-EINFÜHRUNG
■ D-STAR-Einführung ............................................................ 7-2
■ Der DR-Modus (D-STAR-Repeater-Modus) ...................... 7-2
■ Verbindungsmöglichkeiten im DR-Modus .......................... 7-3
Für Gebiets- oder Gateway-Anrufe:
q Einstellung der Repeater-Empfangsfrequenz.
(S. 15-2)
w Einstellung der Frequenzablage. (S. 15-4)
e Einstellung der Frequenzablagerichtung. (S. 15-5)
r Einstellung der Rufzeichen. (S. 16-51)
Für einen Simplex-Anruf:
q Einstellung der Frequenz.
w Einstellung des Rufzeichens. (S. 16-51)
7-1