6
RUNDFUNKEMPFANG
■ Rundfunkspeicher hinzufügen bzw. editieren (Fortsetzung)
3. Frequenz programmieren
!2 M it den Navigationstasten () die Menüzeile „FRE-
QUENCY" wählen, danach die Enter-Taste drücken.
• Ein Cursor erscheint und blinkt.
( )
Navigationstaste
Enter-Taste
( )
Navigationstaste
!3 M it [DIAL] die einzelnen Dezimalstellen der Frequenz
eingeben.
• AM-Bereich: 520 bis 1710 kHz
• FM-Bereich: 76,0 bis 108,0 MHz*
* Der FM-Bereich variiert je nach Länderversion des
Trans ceivers.
!4 M it den Navigationstasten
rückwärts bewegen, um die Ziffer der Dezimalstelle
der Frequenz mit [DIAL] einstellen zu können.
!5 S chritte !3 und !4 wiederholen, um die verbleiben-
den Dezimalstellen der Frequenz einzustellen.
!6 Nach der Eingabe die Enter-Taste drücken.
4. Übersprungeinstellung
!7 M it den Navigationstasten () die Menüzeile „SKIP"
wählen, danach die Enter-Taste drücken.
!8 M it den Navigationstasten () die gewünschte Op-
tion für die Übersprungeinstellung des Rundfunk-
speichers wählen.
• OFF: Der Speicher wird im Speichermodus ange-
zeigt.
• Skip: Der Speicher wird im Speichermodus nicht
angezeigt.
!9 Nach der Eingabe die Enter-Taste drücken.
5. Rundfunkspeicher programmieren
@0 M it der Navigationstaste () die Menüzeile „<<Add
Write>>" wählen, danach die Enter-Taste drücken.
• Wenn ein zuvor programmierter Rundfunkspeicher edi-
tiert wurde, muss „<<Overwrite>>" gewählt werden.
@1 F ür die Abfrage mit der Navigationstaste () „YES"
wählen, danach die Enter-Taste drücken.
Programmierung abbrechen:
q Zum Abbruch der Pro-
grammierung [CLR]
drücken, worauf die Ab-
frage „Cancel edit?" im
Display erscheint.
w Mit der Navigationstaste
(
) „YES" wählen, danach
die Enter-Taste drücken.
Die Programmierung wird
abgebrochen und im Dis-
play erscheint die Liste
der Rundfunkspeicher.
den Cursor vor- oder
(
)
Anzeige des Inhalts der Speicherbank „K"
(erst ein Sender in der Bank)
6-11
(Beispiel)
Eingabe der Frequenz
„88.9"
Wählen
(Beispiel)
„FM-K Station" wurde
in die Speicherbank „K"
programmiert