Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-51E Bedienungsanleitung Seite 287

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-51E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
MENÜ-BETRIEB
■ GPS-Einstellungen (Fortsetzung)
GPS Position (Fortsetzung)
[MY]-Fenster (eigene Position)
Compass*
Kompassrichtung
Latitude
Eigener Breitengrad
Longitude
Eigener Längengrad
GL
Grid-Locator der eigenen Position
ALT
Eigene Höhe
SPEED
Eigene Geschwindigkeit (über Grund)
TIME
Aktuelle aus den GPS-Daten ermittelte Zeit
COURSE
Eigener Kurs in Grad
Wenn bei „GPS Select" die Einstellung „Manual" gewählt ist, werden nur der Breiten-
grad, der Längengrad, der Locator und die Zeit (interne Uhr) angezeigt.
[RX]-Fenster (empfangene Positionsdaten der Gegenstation)
Je nach TX-Modus des Anrufers und des verwendeten TX-Formats unter-
scheiden sich die angezeigten Informationen und deren Bedeutung.
Die nachfolgenden Auflistungen beschreiben die einzelnen Informationen
für jede Kategorie.
Wenn von der Gegenstation keine Daten empfangen wurden, wird im [RX]-
Fenster nichts angezeigt.
1. TX-Modus des Anrufers ist NMEA
Compass*
Richtung zum Anrufer
Latitude
Breitengrad des Anrufers
Longitude
Längengrad des Anrufers
GL
Grid-Locator des Anrufers
ALT
Höhe des Anrufers
DST
Entfernung zum Anrufer
Call sign
Rufzeichen des Anrufers
COURSE
Kurs (über Grund) des Anrufers
SPEED
Geschwindigkeit des Anrufers
GPS Time Stamp Zeit, zu der der Anrufer die GPS-Daten ermittelt hat
2. Vom Anrufer genutztes TX-Format ist D-PRS Position (mobile Station)
Compass*
Richtung zum Anrufer
Symbol
D-PRS-Symbol des Anrufers
Latitude
Breitengrad des Anrufers
Longitude
Längengrad des Anrufers
GL
Grid-Locator des Anrufers
ALT
Höhe des Anrufers
DST
Entfernung zum Anrufer
Call sign
Rufzeichen des Anrufers (mit SSID)
COURSE
Kurs (über Grund) des Anrufers
SPEED
Geschwindigkeit des Anrufers
GPS Time Stamp Zeit, zu der der Anrufer die GPS-Daten ermittelt hat
* Diese Einstellungen lassen sich im Quick-Menü vornehmen.
16-35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis