Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-51E Bedienungsanleitung Seite 392

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-51E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERBESEITIGUNG
Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen bei der Be sei tigung von Störungen, die keine Fehlfunktionen des Trans ceivers
darstellen. Falls Sie die Ursache einer Störung nicht ermitteln und das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich
bitte an den nächsten Icom-Fachhändler oder ein Service-Center.
D D-STAR-Betrieb
PROBLEM
Nach einem Anruf sendet
der Repeater keine Status-
meldung.
Nach einem Anruf sendet
der Repeater „UR?" und
sein Rufzeichen.
Nach einem Anruf sendet
der Repeater „RX" oder
„RPT?" und das Rufzeichen
des Einstiegs-Repeaters.
Nach einem Anruf sen-
det der Repeater „RPT?"
und das Rufzeichen des
Ziel-Repeaters.
Nach dem Anruf sendet der
Einstiegs-Repeater „RPT?"
und sein Rufzeichen.
Beim Drücken und Halten
von
schaltet der
Transceiver nicht in den
DR-Modus.
Beim Drücken und Halten
von
wird das emp-
fangene Rufzeichen nicht
als Ziel-Rufzeichen über-
nommen.
Gebietsanrufe sind möglich,
Gateway- oder gezielte
Anrufe jedoch nicht.
Während des Sendens er-
scheint ein „L" im Display
und die Empfangssignale
werden unterbrochen.
MÖGLICHE URSACHE
• Falsche Einstellungen für den Repeater.
• Manuell eingegebene Repeater-Fre-
quenz, Frequenzablage und/oder Du-
plex-Einstellung sind falsch.
• Angerufener Repeater liegt außerhalb
der Funkreichweite.
• Anruf wurde erfolgreich gesendet,
aber es hat keine andere Station ge-
antwortet.
• Eigenes Rufzeichen (MY) ist nicht ein-
gestellt.
• Eigenes Rufzeichen (MY) ist nicht bei
einem Gateway-Repeater registriert
oder die registrierten Daten passen
nicht zu den Einstellungen des Trans-
ceivers.
• Verbindung zum Ziel-Repeater nicht
möglich.
• Ziel-Repeater ist von anderen Statio-
nen belegt.
• Rufzeichen des Ziel-Repeaters falsch. • Rufzeichen des Ziel-Repeaters über-
• Keine Repeater-Listen im Transceiver
gespeichert.
• Rufzeichen nicht korrekt emp fangen.
• Empfangenes Signal war zu schwach
oder Rufzeichen wurde beim Suchlauf
nicht korrekt empfangen. In diesen
Fällen erscheint „--------" im Display,
Fehlertöne sind hörbar und ein Rück-
ruf ist nicht möglich.
• Eigenes Rufzeichen (MY) ist noch
nicht bei einem D-STAR-Repeater
registriert.
• Beim Funkverkehr über das Internet
kommt es zu Datenpaket-Verlusten
infolge mangelnder Netzwerk-Perfor-
mance.
LÖSUNG
• Richtigen Repeater wählen.
• Repeater-Frequenz, Frequenzablage
und/oder Duplex-Einstellung ändern.
• Näher an den Repeater heranfahren
und erneut anrufen.
• Versuchen, auf einen anderen Repea-
ter zuzugreifen.
• Warten und erneut anrufen.
• Eigenes Rufzeichen (MY) einstellen.
• Eigenes Rufzeichen (MY) beim Ga-
teway-Repeater registrieren oder die
bereists erfolgte Registrierung über-
prüfen.
• Repeater-Einstellungen überprüfen.
• Warten und erneut anrufen.
prüfen und erforderlichenfalls korri-
gieren.
• Repeater-Listen mit der Cloning-Soft-
ware CS-51PLUS2 auf der CD laden.
• Repeater-Listen mit der Micro-SD-
Karte neu laden.
• Repeater-Listen manuell eingeben.
• Erneut versuchen, sobald der Trans-
ceiver das Rufzeichen korrekt emp-
fangen hat.
• Eigenes Rufzeichen (MY) beim
Gateway-Repeater registrieren oder
die bereits erfolgte Registrierung
überprüfen.
• Warten und erneut versuchen.
Bei Empfangsproblemen und falsch in-
terpretierten Datenpaketen erscheint
„L" im Display, auch wenn es sich um
einen Gebietsanruf handelt.
20-1
SIEHE
S. 8-2
S. 9-30, 9-31
S. 13 und
S. 15 der
gedruckten
108-seitigen
Bedienungs-
anleitung
S. 9-23
S. 9-28
S. 17-20
S. 8-21
S. 9-24
S. 13 der
gedruckten
108-seitigen
Bedienungs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis