Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-51E Bedienungsanleitung Seite 167

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-51E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
GPS-BETRIEB
■ Senden von D-PRS (DV-A)-Daten
D Einstellungen für den D-PRS (DV-A)-Betrieb
(Fortsetzung)
4. SSID einstellen
Zur Hilfe bei der Identifizierung eines Stationstyps wird
die angezeigte APRS
®
-basierte (Automatic Packet Re-
porting System) SSID an das D-PRS-Daten-Rufzeichen
angefügt.
Je nachdem, ob im Rufzeichen ein Leerzeichen enthal-
ten ist oder nicht, sind zwei Möglichkeiten zum Anfü-
gen der SSID nutzbar.
!0 Mit den Navigationstasten () „SSID" wählen, da-
nach die Enter-Taste drücken.
( )
Navigationstaste
Enter-Taste
( )
Navigationstaste
!1 Mit den Navigationstasten () die gewünschte SSID
wählen, danach die Enter-Taste drücken.
• ---:
Ersetzen des Leerzeichens im Rufzei-
chen in „-".
Wenn das Leerzeichen das letzte Zei-
chen ist, wird es gelöscht statt in „-" er-
setzt.
Beispiel: JA3YUA A  JA3YUA-A
• (-0):
Keine SSID. Falls ein Großbuchstabe
genutzt wird, wird dieser entfernt.
Beispiel: JA3YUA A  JA3YUA
• -1 bis -15: Anfügen einer SSID zwischen -1 und
-15 an das eigene Rufzeichen.
Beispiel: „-9" eingeben
• -A bis -Z: Anfügen einer SSID aus -A bis -Z an das
eigene Rufzeichen.
Beispiel: „-Z" eingeben
!2 Nach der Einstellung der SSID die Enter-Taste drü-
cken.
Zur SSID
Die dem Rufzeichen hinzugefügte SSID dient zur
Identifikation des Stationstyps bei D-PRS (APRS
und muss den allgemeingültigen Grundsätzen ent-
sprechen.
Diese Grundsätze können sich ändern, wenn sich
Neuerungen in der Infrastruktur ergeben.
Die aktuell gültigen Grundsätze sind auf den entspre-
chenden Websites für D-PRS und APRS
licht.
JA3YUA A  JA3YUA-9
JA3YUA A  JA3YUA-Z
®
veröffent-
®
)
10-26
☞ Fortsetzung nächste Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis