Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-51E Bedienungsanleitung Seite 293

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-51E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
MENÜ-BETRIEB
■ GPS-Einstellungen (Fortsetzung)
GPS Logger
GPS > GPS Logger > GPS Logger
Ein- und Ausschalten der GPS-Log-Funktion
Diese Funktion loggt die Position, die Höhe, den Kurs, die Geschwindigkeit
und die Anzahl der ausgewerteten Satelliten.
• OFF: Die GPS-Log-Funktion ist ausgeschaltet.
• ON: Die GPS-Log-Funktion ist eingeschaltet. Der Transceiver loggt auto-
matisch die GPS-Daten.
Wenn die GPS-Log-Funktion eingeschaltet ist, loggt der Transceiver
die Daten so lange, bis die Funktion wieder ausgeschaltet wird. Dies
gilt auch für den Fall, dass der Transceiver zwischenzeitlich aus- und
wieder eingeschaltet wird.
Zur Nutzung dieser Funktion:
1. In den Transceiver muss eine Micro-SD-Karte eingesetzt sein.
2. Bei „GPS Select" muss entweder „Internal GPS" oder „External GPS"
gewählt sein.
HINWEISE:
Die geloggten GPS-Daten werden auf der Micro-SD-Karte gespeichert.
Der Dateiname wird automatisch generiert, wie z. B.:
Loggen gestartet am: 2016/10/1 15:30:00
Dateiname: 20161001_153000.log
Die Aufzeichnungssentenz für die GPS-Log-Funktion ist wählbar.
Record Interval
GPS > GPS Logger > Record Interval
Wahl des Intervalls für das Loggen von GPS-Daten aus 1, 5, 10, 30 oder
60 Sekunden.
Record Sentence
GPS > GPS Logger > Record Sentence
Die Aufzeichnungssentenz für die GPS-Log-Funktion ist aus RMC, GGA,
GLL und VTG wählbar.
HINWEIS: Man kann nur eine Sentenz wählen, indem man die anderen
Markierungen aus den Checkboxen entfernt; andernfalls ist ein Fehlerton
hörbar.
16-41
(voreingestellt: □ ✔RMC/□ ✔GGA/□ ✔GLL/□ ✔VTG)
(voreingestellt: ON)
(voreingestellt: 5sec)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis