Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-51E Bedienungsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-51E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
D-STAR-BETRIEB (ERWEITERT)
■ Repeater-Listen programmieren
D Repeater-Liste für neuen Repeater programmieren
(Fortsetzung)
5. Repeater-Rufzeichen programmieren
Wenn die zu programmierende Repeater-Liste für die
Simplex-Kommunikation genutzt werden soll, fährt
man mit Abschnitt 8 auf S. 9-30 fort.
@0 M it den Navigationstasten (
danach die Enter-Taste drücken, um in den Editier-
modus für Repeater-Rufzeichen zu gelangen.
( )
Navigationstaste
Enter-Taste
( )
Navigationstaste
@1 M it [DIAL] das gewünschte erste Zeichen wählen.
• A bis Z, 0 bis 9, / und das Leerzeichen sind wählbar.
• Ein Leerzeichen kann in jeder Zeichengruppe eingege-
ben werden.
• Bei fehlerhafter Eingabe [CLR]
Zeichen zu löschen, oder gedrückt halten, um die Zei-
chen von rechts nach links nacheinander zu löschen.
@2 M it der Navigationstaste () den Cursor zur zweiten
Stelle bewegen.
@3 S chritte @1 und @2 wiederholen, bis das bis zu 8 Zei-
chen lange Rufzeichen einschließlich Leerzeichen
voll ständig eingegeben ist.
@4 N ach der Eingabe des Rufzeichens die Enter-Taste
drücken.
TIPP: Der Buchstabe für den Repeater-Node steht
an der 8. Stelle und es muss beachtet werden, dass
sich die Beispiele in dieser Bedienungsanleitung auf
japanische Repeater beziehen, deren Buch staben-
bezeichnung wie folgt von der europäischen ab-
weicht:
1200 MHz: A (B in Japan)
430 MHz: B (A in Japan)
144 MHz: C (keine 144-MHz-D-STAR-Repeater
in Japan
Crossband-Betrieb über die unterschiedlichen Nodes
ein- und desselben Repeaters ist möglich.
) „CALL SIGN" wählen,
kurz drücken, um das
9-28
Beispiel:
„JP1YYY A"
wurde ein-
gegeben
☞ Fortsetzung nächste Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis