Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-51E Bedienungsanleitung Seite 298

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-51E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
MENÜ-BETRIEB
■ GPS-Einstellungen (Fortsetzung)
SSID
GPS > GPS TX Mode > D-PRS (DV-A) > SSID
Wahl einer APRS ®- SSID als Zusatz zum eigenen Rufzeichen oder als Kenn-
zeichnung der Art des Funkbetriebs.
Die Art und Weise der Anfügung der SSID unterscheidet sich, wenn das Rufzeichen
Leerzeichen enthält.
• ---:
Leerzeichen im Rufzeichen werden in „-" umgesetzt.
Der Text nach dem Leerzeichen wird als SSID genutzt.
Wenn nach dem Leerzeichen kein Text vorhanden ist, wird das
Leerzeichen gelöscht und keine SSID angefügt.
Beispiel: „JA3YUA" ➡ „JA3YUA"
• (-0):
Keine SSID ist angefügt.
Wenn das Rufzeichen ein Leerzeichen enthält, wird jeglicher
Text nach dem Leerzeichen gelöscht.
Beispiel: „JA3YUA" ➡ „JA3YUA"
• -1 bis -15: Anfügen einer SSID zwischen –1 und –15 an das Rufzeichen.
Auch wenn das Rufzeichen ein Leerzeichen und Text enthält,
wird dieser automatisch in eine numerische ID umgewandelt.
Beispiel (SSID [–9]):
• -A bis -Z: Anfügen einer SSID zwischen –A und –Z an das Rufzeichen.
Auch wenn das Rufzeichen ein Leerzeichen und Text enthält,
wird dieser automatisch in eine Buchstaben-ID umgewandelt.
Beispiel (SSID [–Z]):
Wenn bei „GPS TX Mode" die Einstellung „NMEA (DV-G)" oder „OFF" ge-
wählt ist, wird „SSID" nicht angezeigt.
Über die SSID
Zur Vereinfachung der Identifizierung der verschiedenen Stationsarten bei
D-PRS (APRS
®
) werden bestimmte Rufzeichen-SSIDs verwendet, die den
allgemeinen Richtlinien entsprechen.
Diese Richtlinien unterliegen gewissen Modifikationen, wenn sich bestimm-
te Umstände wie neue Produkte und Netzwerke verändern.
Die neuesten Richtlinien, an die man sich halten sollte, findet man im Inter-
net auf Webseiten, die sich mit den Themen D-PRS und APRS
tigen.
16-46
(keine SSID angefügt)
„JA3YUA A" ➡ „JA3YUA–A"
(„A" wird zu „–A" und als SSID angefügt)
(keine SSID angefügt)
„JA3YUA A" ➡ „JA3YUA"
(keine SSID angefügt)
„JA3YUA" ➡ „JA3YUA–9"
(„–9" wird angefügt und als SSID genutzt)
„JA3YUA A" ➡ „JA3YUA–9"
(„A" wird zu „–9" umgewandelt und als SSID genutzt)
„JA3YUA" ➡ „JA3YUA-Z"
(„–Z" wird angefügt und als SSID genutzt
„JA3YUA A" ➡ „JA3YUA-Z"
(„A" wird zu „–Z" umgewandelt und „–Z" wird als
SSID genutzt)
(voreingestellt: - - -)
®
beschäf-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis