10
GPS-BETRIEB
■ GPS-Log-Funktion
Die GPS-Log-Funktion ermöglicht es, die GPS-Posi-
tionsdaten während der Fortbewegung auf der Micro-
SD-Karte zu speichern.
Der GPS-Logger speichert Breitengrad, Längengrad,
Höhe ü. NN, Bewegungsstatus, Kurs, Geschwindigkeit
und Datum.
Wenn man diese Funktion während der Fahrt verwen-
det, kann man den zurückgelegten Weg mit entspre-
chender Karten-Software nachvollziehen.
D Voraussetzungen für das GPS-Loggen
Folgendes ist zum GPS-Loggen nötig:
1. Micro-SD-Karte einsetzen.
(Micro-SD-Karten werden nicht von Icom geliefert;
sie müssen im Fachhandel gekauft werden.)
2. Prüfen, ob der GPS-Empfänger Daten für die ei-
gene Position und Zeit empfängt. (S. 10-2)
3. GPS-Log-Funktion einschalten.
Das GPS-Loggen wird gestartet.
D Einstellen der GPS-Log-Funktion
Um den zurückgelegten Weg zu speichern, muss die
GPS-Log-Funktion eingeschaltet werden. Wenn die
Funktion eingeschaltet ist, speichert der Transceiver in
festgelegten Intervallen die vom GPS-Empfänger er-
mittelten Positionsdaten auf eine Micro-SD-Karte.
Die GPS-Sentenzen RMC, GGA, VTG und GSA sind für
die GPS-Log-Funktion wählbar. (S. 10-35)
Wenn die Funktion nicht genutzt werden soll, wird sie
wie folgt ausgeschaltet:
q [MENU]
drücken, um die Menü-Liste anzuzeigen.
w Mit den Navigationstasten () das Menü „GPS"
wäh len, danach die Enter-Taste drücken, um in die
nächste Menüebene zu gelangen.
( )
Navigationstaste
Enter-Taste
( )
Navigationstaste
( MENU > GPS > GPS Logger > GPS Logger)
e Je nach Menü-Reihenfolge mit den Navi gationstasten
() die entsprechende Zeile wählen, danach die En-
ter-Taste drücken und dies ein- oder mehrmals wie-
derholen, bis das gewünschte Menü erscheint.
r Mit der Navigationstaste () „OFF" wählen.
t [MENU]
drücken, um die Einstellung zu spei-
chern und das Menü-System zu verlassen.
• Der GPS-Logger wurde beendet.
HINWEIS: Wenn ein externer GPS-Empfänger einge-
setzt wird, verwendet man die kompatiblen Senten-
zen RMC, GGA, VTG und GSA.
HINWEISE:
• Die GPS-Log-Funktion kann nur genutzt werden,
wenn eine Micro-SD-Karte im Transceiver ist.
• Sobald die GPS-Log-Funktion eingeschaltet ist,
speichert der Transceiver die vom GPS-Empfänger
ermittelten Positionsdaten kontinuierlich. Auch nach
dem Aus- und Wiedereinschalten des Trans ceivers
wird das Speichern fortgesetzt. Zum Beenden der
GPS-Log-Funktion muss man sie ausschalten.
Wenn man den Transceiver bei eingeschalteter
GPS-Log-Funktion ausschalt, wird die Log-Datei ab-
geschlossen. Nach dem Wiedereinschalten legt der
Transceiver automatisch eine neue Datei an.
• Wenn der Speicherplatz auf der Micro-SD-Karte
nicht mehr ausreicht, pausiert die Funktion.
Der Transceiver bietet einen exklusiven GPS-Log-
ger-Modus.
Dieser ist zweckmäßig, wenn man den Trans ceiver
nur zur Aufzeichnung des Weges, aber nicht für den
Funkbetrieb nutzen möchte.
Siehe S. 10-38 zu Details.
* Der Transceiver bietet einen exklusiven
GPS-Logger-Modus. Dieser ist zweckmäßig,
wenn man den Trans ceiver nur zur Aufzeich-
nung des Weges nutzen möchte.
Siehe S. 10-38 zu Details.
10-34
„GPS LOGGER"-Fenster
Wählen
*