12
SPEICHERBETRIEB
■ Programmierung von Speicherkanälen
q [V/MHz]
drücken, um den VFO-Modus zu wäh-
len.
w Gewünschte Frequenz und die Betriebsart wählen:
➥ Mit [DIAL] die gewünschte Frequenz einstellen.
(Beispiel: 146.030 MHz)
➥ [MODE]
ein- oder mehrmals drücken, um die
gewünschte Betriebsart zu wählen. (Beispiel: FM)
➥ Duplex-Ablagerichtung, Ablagefrequenz, CTCSS/
DTCS usw. einstellen, falls erforderlich.
e [S.MW]
1 Sek. lang drücken, um in den Aus-
wahlspeicher-Schreibmodus zu gelangen.
• Ein kurzer und ein langer Ton sind hörbar.
• Eine Speicherkanalnummer blinkt und der Inhalt dieses
Speicherkanals wird angezeigt.
r Mit [DIAL] die Nummer des Speicherkanals wählen,
der programmierent werden soll.
(Beispiel: Speicherkanal 11)
t [S.MW]
1 Sek. lang drücken, um den Speicher-
kanal zu programmieren und zum VFO-Modus zu-
rückzukehren.
• Drei Töne sind hörbar.
• Vor der Rückkehr in den VFO-Modus wird der zu pro-
grammierende Inhalt kurzzeitig im Display angezeigt.
• Wenn man die Taste [S.MW]
mieren länger als 1 Sek. gedrückt hält, wird die Spei-
cherkanalnummer automatisch um 1 erhöht.
HINWEIS: Zum Abbruch des Programmiervorgangs
und zum Beenden des Auswahlspeicher-Schreibmo-
dus die Taste [CLR]
nach dem Program-
drücken.
[DIAL]
Beispiel: Programmierung von 146,030 MHz/FM
in den Speicherkanal 11 (freier Speicherkanal)
Die in den Abbildungen gezeigten Frequenzen sind beispielhaft
12-4
und gelten für die in Japan zugelassenen Amateurfunkbänder.
Im VFO-Modus
146,030 MHz einstellen.
[S.MW]
1 Sek. lang
drücken, um in den
Auswahlspeicher-Schreib-
modus zu gelangen.
Mit [DIAL] Speicherkanal 11
wählen.
[S.MW]
1 Sek. lang
drücken, den Speicher-
kanal zu programmieren.
Rückkehr in den
VFO-Modus