Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Von Synrm-Motoren (Synchron-Reluktanzmotoren) - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
Anwendung
Einstellungen
Anwendungen mit hohem
Erhöhen Sie
Trägheitsmoment
Parameter 1-14 Dämpfungsfaktor,
I
/I
>50
Parameter 1-15 Filter niedrige
Last
Motor
Drehzahl und Parameter 1-16 Filter
hohe Drehzahl.
Hohe Last bei niedriger
Erhöhen Sie
Drehzahl
Parameter 1-17 Spannungskonstante.
<30 % (Nenndrehzahl)
Erhöhen Sie Parameter 1-66 Min.
Strom bei niedr. Drz. zur Einstellung
des Startmoments. 100 % ist
Nenndrehmoment als Startmoment.
Wenn Sie für längere Zeit in einem
Strombereich von mehr als 100 %
arbeiten, kann der Motor überhitzen.
Tabelle 3.4 Empfehlungen für verschiedene Anwendungen
Wenn der Motor bei einer bestimmten Drehzahl zu
schwingen beginnt, erhöhen Sie
Parameter 1-14 Dämpfungsfaktor. Erhöhen Sie den Wert in
kleinen Schritten. Abhängig vom Motor können Sie diesen
Parameter zwischen 10 % und 100 % höher als den
Standardwert einstellen.
3.3.5 Konfiguration von SynRM-Motoren
(Synchron-Reluktanzmotoren)
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein Synchron-
Reluktanzmotor konfiguriert wird.
Erste Programmierschritte
Um den SynRM-Motorbetrieb zu aktivieren, wählen Sie in
Parameter 1-10 Motorart die Option [5] SynRM.
Programmierung von Motordaten
Nach Auswahl von Option [5] SynRM sind die Parameter für
SynRM-Motoren in den Parametergruppen 1-2* Motordaten,
1-3* Erw. Motordaten und 1–4* Erw. Motordaten II aktiv.
Die Informationen finden Sie auf dem Motor-Typenschild
und im Datenblatt des Motors.
Programmieren Sie die folgenden Parameter in der
angegebenen Reihenfolge:
1.
Parameter 1-24 Motornennstrom.
2.
Parameter 1-25 Motornenndrehzahl.
3.
Parameter 1-26 Dauer-Nenndrehmoment.
4.
Parameter 1-39 Motorpolzahl.
Führen Sie über Parameter 1-29 Autom. Motoranpassung [1]
Komplette Anpassung eine komplette AMA durch.
MG20OB03
Programmierhandbuch
Wird keine komplette AMA durchgeführt, müssen Sie die
folgenden Parameter manuell konfigurieren:
1.
2.
3.
4.
5.
HINWEIS
Auf den Typenschildern oder in den Datenblättern der
Motoren können einige Induktivitätswerte fehlen. Führen
Sie eine AMA durch, um die gültigen Werte zu erhalten.
Testmotorbetrieb
1.
2.
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs)
Geben Sie den Widerstandswert der Stator-
wicklung (R
) ein (Leiter/Sternpunkt). Wenn nur
s
Leiter-Leiter-Daten verfügbar sind, teilen Sie den
Wert durch 2, um den Wert zwischen Leiter und
Sternpunkt zu erhalten.
Parameter 1-37 Indukt. D-Achse (Ld)
Geben Sie die Längsinduktivität (D-Achsen-
Induktivität) des Motors zwischen Leiter und
Sternpunkt an.
Wenn nur Leiter-Leiter-Daten verfügbar sind,
teilen Sie den Wert durch 2, um den Wert
zwischen Leiter und Sternpunkt zu erhalten.
Parameter 1-38 Indukt. Q-Achse (Lq).
Geben Sie die Querinduktivität (Q-Achsen-
Induktivität) des Motors zwischen Leiter und
Sternpunkt an.
Wenn nur Leiter-Leiter-Daten verfügbar sind,
teilen Sie den Wert durch 2, um den Wert
zwischen Leiter und Sternpunkt zu erhalten.
Parameter 1-44 d-axis Inductance Sat. (LdSat).
Geben Sie den gesättigten D-Achsen-Induktivi-
tätswert (Längsinduktivität) zwischen Leiter und
Sternpunkt an. Dies ist der Wert bei einem
höheren Strom als dem Nennstrom, bei dem die
Induktivität vollständig gesättigt ist.
Parameter 1-48 Inductance Sat. Point.
Geben Sie den Prozentwert des Nennstroms an,
bei dem die D-Achsen-Induktivität (Längsinduk-
tivität) zur Hälfte gesättigt ist, d. h., den
Mittelwert der nicht gesättigten und gesättigten
Werte aufweist.
Starten Sie den Motor mit niedriger Drehzahl (100
bis 200 UPM). Wenn sich der Motor nicht dreht,
überprüfen Sie die Installation, die allgemeine
Programmierung und die Motordaten.
Prüfen Sie, ob die Startfunktion in
Parameter 1-70 Startfunktion den Anwendungsan-
forderungen entspricht.
3
3
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis