Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Von Pm-Motoren - Danfoss VLT FC series Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
Anwendungsspezifische Anpassung bei der
Durchführung von VVC
+
VVC
ist der robusteste Steuermodus. In den meisten
Situationen bietet dieser ohne weitere Anpassungen
optimale Leistung. Führen Sie für eine Leistungsopti-
3
3
mierung eine komplette AMA durch.
Anwendungsspezifische Anpassung im Fluxvektorbetrieb
Der Fluxvektorbetrieb ist der bevorzugte Steuermodus für
eine optimale Wellenleistung in dynamischen
Anwendungen. Führen Sie eine AMA durch, da für diesen
Steuermodus genaue Motordaten erforderlich sind. Je nach
Anwendung können weitere Anpassungen erforderlich
sein.
Siehe Tabelle 3.3 für anwendungsbezogene Empfehlungen.
Anwendung
Anwendungen mit
niedrigem Trägheits-
moment
Anwendungen mit hohem
Trägheitsmoment
Hohe Last bei niedriger
Drehzahl
Lastfreie Anwendung
40
®
VLT
AutomationDrive FC 301/302
+
Einstellungen
Behalten Sie berechnete Werte bei.
Parameter 1-66 Min. Strom bei niedr.
Drz..
Erhöhen Sie den Strom je nach
Anwendung auf einen Wert
zwischen Standard- und
Maximalwert.
Stellen Sie die Rampenzeiten
entsprechend der Anwendung ein.
Eine zu schnelle Rampe auf
verursacht Überstrom bzw. ein zu
hohes Drehmoment. Eine zu
schnelle Rampe ab führt zu einer
Überspannungsabschaltung.
Parameter 1-66 Min. Strom bei niedr.
Drz..
Erhöhen Sie den Strom je nach
Anwendung auf einen Wert
zwischen Standard- und
Maximalwert.
Passen Sie Parameter 1-18 Min.
Current at No Load an, um durch
Reduzierung des Drehmoment-
Rippels und der Vibrationen einen
sanfteren Motorbetrieb zu erreichen.
Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Anwendung
Einstellungen
Nur Fluxvektor ohne Geber Stellen Sie Parameter 1-53 Steuer-
prinzip Umschaltpunkt ein.
Beispiel 1: Wenn der Motor bei 5 Hz
oszilliert and eine dynamische
Leistung bei 15 Hz erforderlich ist,
stellen Sie Parameter 1-53 Steuer-
prinzip Umschaltpunkt auf 10 Hz ein.
Beispiel 2: Wenn bei der Anwendung
dynamische Laständerungen bei
niedriger Drehzahl erforderlich ist,
reduzieren Sie Parameter 1-53 Steuer-
prinzip Umschaltpunkt. Überwachen
Sie das Motorverhalten, um sicherzu-
stellen, dass das Steuerprinzip
Umschaltpunkt nicht zu sehr
reduziert wird. Symptome für ein
ungeeignetes Steuerprinzip
Umschaltpunkt sind Motorschwin-
gungen oder die Abschaltung des
Frequenzumrichters.
Tabelle 3.3 Empfehlungen für Flux-Anwendungen

3.3.4 Konfiguration von PM-Motoren

HINWEIS
Nur gültig für FC302.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein PM-Motor
konfiguriert wird.
Erste Programmierschritte
Aktivieren Sie den PM-Motorbetrieb. Wählen Sie dazu in
Parameter 1-10 Motorart [1] PM, Vollpol.
Programmierung von Motordaten
Nach Auswahl eines PM-Motors sind die Parameter für PM-
Motoren in Parametergruppen 1-2* Motordaten, 1-3* Erw.
Motordaten und 1-4* Erw. Motordaten II aktiv.
Die Informationen finden Sie auf dem Motor-Typenschild
und im Datenblatt des Motors.
Programmieren Sie die folgenden Parameter in der
angegebenen Reihenfolge:
1.
Parameter 1-24 Motornennstrom.
2.
Parameter 1-25 Motornenndrehzahl.
3.
Parameter 1-26 Dauer-Nenndrehmoment.
4.
Parameter 1-39 Motorpolzahl.
Führen Sie über Parameter 1-29 Autom. Motoranpassung [1]
Komplette AMA eine komplette AMA durch. Wird keine
komplette AMA durchgeführt, müssen Sie die folgenden
Parameter manuell konfigurieren:
1.
Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs)
MG33MK03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt fc 301Vlt fc 302

Inhaltsverzeichnis