Parameterbeschreibung
1-37 Indukt. D-Achse (Ld)
Range:
Size
[0.000 -
related
1000.000
*
mH]
3
3
Statorwiderstand und Längsinduktivität werden
normalerweise für Asynchronmotoren in technischen Daten
zwischen Außenleiter und Sternpunkt beschrieben. Bei PM-
Motoren werden sie in technischen Daten zwischen
Außenleiter – Außenleiter beschrieben. PM-Motoren sind
normalerweise für Sternschaltung ausgelegt.
Parameter 1-30 Statorwi-
derstand (Rs)
(Leiter/Sternpunkt)
Parameter 1-37 Indukt. D-
Achse (Ld)
(Leiter/Sternpunkt)
Parameter 1-40 Gegen-
EMK bei 1000 UPM
Effektivwert (Außenlei-
terwert)
Tabelle 3.6 Parameter für PM-Motoren
54
®
VLT
AQUA Drive FC 202
Funktion:
HINWEIS
Dieser Parameter ist nicht aktiv,
wenn Sie Parameter 1-10 Motorart
auf [1] PM (Oberfl. mon.)
einstellen.
Eingabe des Werts der D-Achsen-
Induktivität. Den Wert finden Sie auf
dem Datenblatt des PM-Motors.
Dieser Parameter gibt den Widerstand
der Statorwicklung (R
) ähnlich dem
s
Statorwiderstand bei Asynchron-
motoren an. Der Statorwiderstand
wird für die Leiter-Sternpunkt-
Messung definiert, d. h. wenn der
Statorwiderstand bei Leiter-Leiter-
Daten zwischen zwei beliebigen
Außenleitern gemessen wird, müssen
Sie den Wert durch 2 teilen.
Dieser Parameter gibt die direkte
Achseninduktivität des PM-Motors an.
Die Längsinduktivität wird für die
Phasen-Sternpunkt-Messung definiert,
d. h. wenn der Statorwiderstand bei
Leiter-Leiter-Daten zwischen zwei
beliebigen Außenleitern gemessen
wird, müssen Sie den Wert durch 2
teilen.
Dieser Parameter gibt die Gegen-EMK
am Statoranschluss des PM-Motors bei
1000 UPM mechanische Drehzahl an.
Sie wird zwischen zwei Außenleitern
definiert und als Effektivwert
ausgedrückt.
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
HINWEIS
Motorhersteller geben die Werte für Statorwiderstand
(Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs)) und Längsinduk-
tivität (Parameter 1-37 Indukt. D-Achse (Ld)) in
technischen Daten zwischen Außenleiter und Sternpunkt
oder zwischen Außenleitern an. Es gibt keinen
allgemeinen Standard. Die verschiedenen Konfigura-
tionen für Statorwicklungswiderstand und Induktion
werden in Abbildung 3.6 gezeigt. Danfoss-Frequenzum-
richter benötigen immer den Außenleiter-Sternpunkt-
Wert. Die Gegen-EMK eines PM-Motors wird definiert als
„induzierte EMK, die an zwei beliebigen Phasen der
Statorwicklung eines frei laufenden Motors entsteht".
Danfoss-Frequenzumrichter benötigen immer den
Effektivwert, der bei 1000 UPM mechanische Drehzahl
zwischen Außenleitern gemessen wurde. Dies wird in
Abbildung 3.7 gezeigt.
Line to common (starpoint)
Rs and Ld
Abbildung 3.6 Statorwicklung
Permanent magnet motors
Line-to-line back
EMF in RMS value
at 1000 RPM
speed (mech)
Abbildung 3.7 Maschinenparameterdefinitionen der Gegen-
EMK bei Permanentmagnet-Motoren
1-38 Indukt. Q-Achse (Lq)
Range:
HINWEIS
Size related
[0.000 - 1000
*
mH]
Diesen Parameter können Sie
bei laufendem Motor nicht
einstellen.
Legen Sie den Wert der Querin-
duktivität fest. Siehe
Motordatenblatt.
Line-to-line values
Rs and Ld
Funktion:
MG20OB03