Parameterbeschreibung
3.22.1 25-0* Systemeinstellungen
Parameter zu Regelverfahren und der Konfiguration des
Systems.
25-00 Kaskadenregler
3
3
Option:
[0] Disabled
[1] Basic
Cascade Ctrl
[2] Motor
Alternation
Only
25-02 Motorstart
Option:
[0]
Direktstart
*
[1]
Softstarter
[2]
Stern-
Dreieck
224
VLT
Funktion:
Für den Betrieb von Systemen mit mehreren
Geräten (Pumpen/Lüfter), bei denen die
Kapazität über eine Drehzahlregelung
kombiniert mit einer Ein/Aus-Steuerung der
Geräte an die tatsächliche Last angepasst wird.
Der Einfachheit halber werden nur Pumpen-
systeme beschrieben.
Um die Kaskadenregelung zuzulassen, setzen
Sie Parameter 1-00 Regelverfahren auf Option [3]
PID-Regler.
Der Kaskadenregler ist nicht aktiv. Alle
integrierten Relais, die in der Kaskadenregler-
funktion Pumpenmotoren zugeordnet sind,
werden stromlos geschaltet. Wenn Sie eine
Pumpe mit variabler Drehzahl direkt an einen
Frequenzumrichter anschließen (nicht über ein
integriertes Relais gesteuert), wird diese
Pumpe/dieser Lüfter als Einzelpumpensystem
geregelt.
Der Kaskadenregler ist aktiv und die Pumpe
wird entsprechend der Last im System zu-/
abgeschaltet.
Funktion:
Die Motoren werden mit einem Schütz oder
Softstarter direkt an das Netz angeschlossen. Bei
Einstellung des Werts
Parameter 25-02 Motorstart auf eine andere
Option als [0] Direktstart, wird
Parameter 25-50 Führungspumpen-Wechsel
automatisch auf die Werkseinstellung [0] Aus
eingestellt.
Jede Pumpe mit konstanter Drehzahl wird über
einen Schütz direkt an das Netz angeschlossen.
Jede Pumpe mit konstanter Drehzahl wird über
einen Softstarter direkt an das Netz
angeschlossen.
Über Stern-Dreieck-Starter angeschlossene
Pumpen mit konstanter Drehzahl werden auf
ähnliche Weise wie Pumpen mit Softstartern
zugeschaltet. Sie werden ähnlich abgeschaltet
wie direkt mit dem Netz verbundene Pumpen.
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
®
AQUA Drive FC 202
25-04 Pumpenrotation
Option:
[0] Deaktiviert Die Festdrehzahlpumpen werden in der
[1] Aktiviert
25-05 Feste Führungspumpe
Option: Funktion:
Die „feste Führungspumpe" ist eine Konfiguration, bei
der die drehzahlgeregelte Pumpe direkt an den
Frequenzumrichter angeschlossen ist. Wenn ein Schütz
zwischen Frequenzumrichter und Pumpe geschaltet ist,
wird dieses Schütz nicht vom Frequenzumrichter
angesteuert.
Bei Betrieb mit einer anderen Einstellung als [0] Aus in
Parameter 25-50 Führungspumpen-Wechsel müssen Sie
diesen Parameter auf [0] Nein programmieren.
[0] Nein Die Führungspumpenfunktion kann zwischen den
durch die zwei integrierten Relais gesteuerten Pumpen
gewechselt werden. Schließen Sie eine Pumpe an das
integrierte Relais 1 und die andere Pumpe an Relais 2
an. Die Pumpenfunktion (Kaskadenpumpe 1 und
Kaskadenpumpe 2) wird automatisch den Relais
zugeordnet (in diesem Fall kann der Frequenzumrichter
maximal 2 Pumpen regeln).
[1] Ja
Die Führungspumpe ist festgelegt (kein Wechsel) und
direkt an den Frequenzumrichter angeschlossen.
Parameter 25-50 Führungspumpen-Wechsel wird
automatisch auf [0] Aus gesetzt. Die integrierten Relais
1 und Relais 2 können separaten Festdrehzahlpumpen
zugeordnet werden. Insgesamt kann der Frequenzum-
richter drei Pumpen regeln.
Funktion:
Damit die Festdrehzahlpumpen alle die gleichen
Betriebsstunden leisten, können Sie die
eingesetzte Pumpe rotieren. Bei der Pumpenro-
tation können Sie entweder „als ersten
anschließen – als letzten trennen" oder gleiche
Laufstunden für alle Pumpen auswählen.
Reihenfolge 1–2 angeschlossen und in der
Reihenfolge 2–1 getrennt (FILO-Speicher).
Die Festdrehzahlpumpen werden so
angeschlossen/getrennt, dass alle Pumpen die
gleichen Laufstunden leisten.
MG20OB03