Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safe Torque Off (Sto); Zusätzliche Anschlüsse; Serielle Kommunikation; Mechanische Bremssteuerung - Danfoss VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive Produkthandbuch

132-630 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation

4.8.5 Safe Torque Off (STO)

Zur Ausführung der Funktion Safe Torque Off (STO) ist eine
zusätzliche Verkabelung des Frequenzumrichters
erforderlich. Nähere Informationen finden Sie im Produk-
thandbuch der Funktion Safe Torque Off (STO) für VLT
Frequenzumrichter.
4.9 Zusätzliche Anschlüsse
4
4

4.9.1 Serielle Kommunikation

RS485 ist eine zweiadrige Busschnittstelle, die mit einer
Multidrop-Netzwerktopologie kompatibel ist, d. h.
Teilnehmer können als Bus oder über Abzweigleitungen
mit einer gemeinsamen Stammleitung aus verbunden
werden. Es können insgesamt 32 Teilnehmer (Knoten) an
ein Netzwerksegment angeschlossen werden.
Netzwerke sind durch Busverstärker (Repeater) unterteilt.
HINWEIS
Jeder Repeater fungiert in dem Segment, in dem er
installiert ist, als Teilnehmer. Jeder mit einem Netzwerk
verbundene Teilnehmer muss über alle Segmente hinweg
eine einheitliche Teilnehmeradresse aufweisen.
Schließen Sie die Segmente an beiden Endpunkten ab –
entweder mit Hilfe des Terminierungsschalters (S801) des
Frequenzumrichters oder mit einem polarisierten
Widerstandsnetzwerk. Verwenden Sie stets ein STP-Kabel
(Screened Twisted Pair) für die Busverdrahtung, und
beachten Sie stets die bewährten Installationsverfahren.
Eine Erdverbindung der Abschirmung mit geringer
Impedanz an allen Knoten ist wichtig, auch bei hohen
Frequenzen. Schließen Sie daher die Abschirmung
großflächig an Masse an, z. B. mit einer Kabelschelle oder
einer leitfähigen Kabelverschraubung. Möglicherweise
müssen Sie Potenzialausgleichskabel verwenden, um im
Netz das gleiche Erdungspotenzial zu erhalten –
insbesondere bei Installationen mit langen Kabeln.
Um eine nicht übereinstimmende Impedanz zu verhindern,
müssen Sie im gesamten Netzwerk immer den gleichen
Kabeltyp verwenden. Verwenden Sie beim Anschluss eines
Motors an den Frequenzumrichter immer ein
abgeschirmtes Motorkabel.
Kabel
Impedanz
Kabellänge
[m]
Tabelle 4.10 Kabelempfehlungen
50
Screened Twisted Pair (STP - verdrillte Zweitdraht-
leitung)
120 Ω
Maximal 1200 (einschließlich Abzweigleitungen)
Maximal 500 von Station zu Station
Danfoss A/S © Rev. 04/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
AutomationDrive FC 302 Low Harmonic Drive
132-630 kW

4.9.2 Mechanische Bremssteuerung

In Hub-/Senkanwendungen muss eine elektromecha-
nische Bremse gesteuert werden können:
®
-
Befindet sich der Frequenzumrichter im Alarmmodus oder
besteht eine Überspannungssituation, greift die
mechanische Bremse sofort ein.

4.9.3 Parallelschaltung von Motoren

Der Frequenzumrichter kann mehrere parallel geschaltete
Motoren steuern/regeln. Der Gesamtstrom der Motoren
darf den maximalen Ausgangsnennstrom I
zumrichters nicht übersteigen.
Steuern Sie die Bremse mit einem Relaisausgang
oder Digitalausgang (Klemme 27 oder 29).
Halten Sie den Ausgang geschlossen
(spannungsfrei), so lange der Frequenzumrichter
den Motor nicht „halten" kann, z. B. weil die Last
zu schwer ist.
Wählen Sie für Anwendungen mit einer elektro-
mechanischen Bremse [32] Mechanische
Bremssteuerung in der Parametergruppe 5-4*
Relais aus.
Die Bremse wird gelöst, wenn der Motorstrom
den eingestellten Wert in Parameter 2-20 Release
Brake Current überschreitet.
Die Bremse aktiviert, wenn die Ausgangsfrequenz
geringer als die in Parameter 2-21 Activate Brake
Speed [RPM] oder Parameter 2-22 Activate Brake
Speed [Hz] eingestellte Frequenz ist und der
Frequenzumrichter einen Stoppbefehl ausgibt.
des Frequen-
M,N
MG37A303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis