FC 300 Projektierungshandbuch
6.5.6. Parallelschaltung von Motoren
Der Frequenzumrichter kann mehrere parallel
geschaltete Motoren steuern. Der Gesamt-
strom der Motoren darf den maximalen Aus-
gangsnennstrom I
nicht übersteigen.
Der Parallelbetrieb von Motoren wird nur emp-
fohlen, wenn U/f in Par. 1-01 ausgewählt ist.
Beim Start und bei niedrigen Drehzahlen können möglicherweise Probleme auftreten, wenn die
Motorgrößen sehr unterschiedlich sind, da bei kleinen Motoren der relativ hohe ohmsche Wider-
stand im Stator eine höhere Spannung beim Start und bei niedrigen Drehzahlen erfordert.
Das elektronisch thermische Relais (ETR) des Frequenzumrichters kann bei parallel geschalteten
Motoren nicht als Motor-Überlastschutz für die einzelnen Motoren des Systems verwendet werden.
Ein zusätzlicher Motorschutz, z. B. Thermistoren oder Thermorelais sind deshalb vorzusehen (Mo-
torschutzschalter sind als Schutz nicht geeignet).
des Frequenzumrichters
INV
ACHTUNG!
Installationen mit gemeinsa-
mem Anschluss wie in Abbil-
dung 1 werden nur bei kurzen
Kabeln empfohlen.
ACHTUNG!
Bei parallel geschalteten Moto-
ren kann Par. 1-02
Automati-
sche Motoranpassung (AMA)
nicht verwendet werden, und
Steuerprinzip
Par. 1-01
muss
U/f
auf
eingestellt sein.
MG.33.B9.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
6. Installieren
6
127