Parameterbeschreibung
0-20 Displayzeile 1.1
Option:
[1630] DC-Spannung
[1631] System Temp.
3
3
[1632] Bremsleistung/s
[1633] Bremsleist/2 min
[1634] Kühlkörpertemp.
[1635] FC Überlast
[1636] Nenn-WR-Strom
[1637] Max.-WR-Strom
[1638] SL Contr.Zustand
[1639] Steuerkartentemp.
[1642] Service Log
Counter
[1645] Motor Phase U
Current
[1646] Motor Phase V
Current
[1647] Motor Phase W
Current
[1650] Externer Sollwert
[1652] Istwert [Einheit]
[1653] Digitalpoti Sollwert Zeigt den Anteil des digitalen
[1654] Istwert 1 [Einheit]
[1655] Istwert 2 [Einheit]
[1656] Istwert 3 [Einheit]
[1658] PID-Ausgang [%]
32
®
VLT
AQUA Drive FC 202
Funktion:
DC-Zwischenkreisspannung im
Frequenzumrichter
Derzeitige an einen externen
Bremswiderstand übertragene
Bremsleistung.
Zeigt einen Momentwert.
An einen externen Bremswiderstand
übertragene Bremsleistung. Die
Leistung wird laufend als Mittelwert
für die letzten 120 Sekunden
berechnet.
Aktuelle Kühlkörpertemperatur des
Frequenzumrichters. Der Abschalt-
grenzwert beträgt 95 ±5 °C. Die
erneute Aktivierung erfolgt bei 70
±5 °C.
Prozentuale Last der Wechselrichter.
Nennstrom des Frequenzumrichters.
Maximaler Strom des Frequenzum-
richters.
Der aktuelle Zustand des Smart
Logic Controllers.
Temperatur der Steuerkarte.
Die Summe der externen Sollwerte
in % (Summe aus Analog/Puls/Bus).
Der resultierende Istwert mittels der
in den programmierten Digitalein-
gängen gewählten Einheit/
Skalierung.
Potentiometers am tatsächlichen
Soll-/Istwert.
Anzeigen des Werts von Istwert 1.
Siehe Parametergruppe 20-0* Istwert.
Anzeigen des Werts von Istwert 2
Siehe Parametergruppe 20-0* Istwert.
Anzeigen des Werts von Istwert 3
Siehe Parametergruppe 20-0* Istwert.
Gibt den Ausgangswert des PID-
Reglers in Prozent an.
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
0-20 Displayzeile 1.1
Option:
Funktion:
[1659] Adjusted Setpoint
Zeigt den tatsächlichen Betriebs-
sollwert nach Änderung durch
Durchflussausgleich an. Siehe
Parametergruppe 22-8* Durchflus-
sausgl.
[1660] Digitaleingänge
Zeigt den Zustand der Digita-
leingänge an. Signal low=0, signal
high=1.
Die Reihenfolge ist
Parameter 16-60 Digitaleingänge zu
entnehmen. Bit 0 befindet sich im
äußeren rechten Bereich.
[1661] AE 53 Modus
Einstellung Eingangsklemme 53.
Strom=0, Spannung=1.
[1662] Analogeingang 53
Der Istwert an Eingang 53 als Soll-
oder Schutzwert.
[1663] AE 54 Modus
Einstellung Eingangsklemme 54.
Strom=0, Spannung=1.
[1664] Analogeingang 54
Istwert an Eingang 54 als Soll- oder
Schutzwert.
[1665] Analogausgang 42
Der Istwert an Ausgang 42 in mA.
Über Parameter 6-50 Klemme 42
Analogausgang wählen Sie die
Variable, die an Ausgang 42
angezeigt werden soll.
[1666] Digitalausgänge
Binärwert aller Digitalausgänge.
[1667] Pulseingang 29
Der Istwert an Pulseingang 29.
[Hz]
[1668] Pulseingang 33
Der Istwert an Pulseingang 33.
[Hz]
[1669] Pulsausg. 27 [Hz]
Aktuelles Pulssignal an Ausgang 27
in Hz in der Betriebsart Digital-
ausgang.
[1670] Pulsausg. 29 [Hz]
Aktuelles Pulssignal an Ausgang 29
in Hz in der Betriebsart Digital-
ausgang.
[1671] Relaisausgänge
Zeigt die Einstellung aller Relais an.
[1672] Zähler A
Zeigt den aktuellen Wert von Zähler
A.
[1673] Zähler B
Zeigt den aktuellen Wert von Zähler
B.
[1675] Analogeingang
Istwert des Signals an Eingang
X30/11
X30/11 (VLT
MCB 101, optional).
[1676] Analogeingang
Istwert des Signals an Eingang
X30/12
X30/12 (VLT
MCB 101, optional).
®
General Purpose I/O
®
General Purpose I/O
MG20OB03