Parameterbeschreibung
3.20.5 23-8* Amortisationszähler
Der Amortisationszähler ermöglicht eine Überschlagskalku-
lation der Amortisationszeit für den Fall, dass der
Frequenzumrichter in einer vorhandenen Anlage installiert
3
3
wurde, damit durch den Wechsel von einer konstanten zu
einer variablen Drehzahlregelung Energieeinsparungen
erzielt werden können. Der Sollwert für die Einsparungen
ist ein festgelegter Wert, der die durchschnittliche Leistung
vor der Aufrüstung mit variabler Drehzahlregelung zeigt.
Abbildung 3.78 Vergleich von Sollleistung und Istleistung
Die Differenz zwischen der Sollleistung bei konstanter
Drehzahl und der Istleistung, die sich bei Drehzahlregelung
ergibt, stellt die tatsächliche Einsparung dar.
Als Wert für den konstanten Drehzahlfall wird die
Motornenngröße (kW) mit einem Faktor (in %) multipliziert,
der die Leistung darstellt, die bei konstanter Drehzahl
erbracht wird. Die Differenz zwischen dieser Sollleistung
und der Istleistung wird erfasst und gespeichert. Die
Energiedifferenz können Sie in Parameter 23-83 Energieein-
sparungen auslesen.
Der erfasste Wert für den Unterschied in der Leistungs-
aufnahme wird mit den Energiekosten in lokaler Währung
multipliziert und die Investition wird subtrahiert. Diese
Berechnung der Kosteneinsparungen können Sie in
Parameter 23-84 Kst.-Einspar. auslesen.
Kosteneinsparungen = (∑ (Sollleistung – Istleistung)) x
Energiekosten – zusätzliche Kosten
Break-even (Amortisation) ist erreicht, wenn der Wert im
Parameter von negativ auf positiv geht.
Sie können den Energieeinsparungszähler nicht zurück-
setzen, den Zähler jedoch jederzeit durch Einstellung von
Parameter 23-80 Sollwertfaktor Leistung auf 0 stoppen.
216
VLT
P
Nennleistung für die
Motorgröße verwendet
(P 1-20 / 21)
Sollwertleistung
(bei fester Drehzahl)
(P 23-80)
Erreichte istleistung
mit variabler
Drchzahlrcgclung
(P 16-10/11lesen)
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
®
AQUA Drive FC 202
Motornennleistung
Leistungssollwertfaktor in %
Energiekosten pro kWh
Investition
Energieeinsparungen
Istleistung
Kosteneinsparungen
Tabelle 3.31 Parameterübersicht
23-80 Sollwertfaktor Leistung
Range:
100
[0 -
%
100 %]
*
23-81 Energiekosten
Range:
1
[0 -
*
999999.99 ]
23-82 Investition
Range:
0
[0 -
*
999999999 ]
23-83 Energieeinsparungen
Range:
0
[0 - 0
kWh
kWh]
*
Einstellungsparameter
Parameter 1-20 Motornenn-
leistung [kW]
Parameter 23-80 Sollwertfaktor
Leistung
Parameter 23-81 Energiekosten
Parameter 23-82 Investition
Anzeigeparameter
Parameter 23-83 Energieeinspa-
rungen
Parameter 16-10 Leistung [kW]/
Parameter 16-11 Leistung [PS]
Parameter 23-84 Kst.-Einspar.
Funktion:
Stellen Sie den Prozentsatz der Motornenngröße
(in Parameter 1-20 Motornennleistung [kW] oder
Parameter 1-21 Motornennleistung [PS]) fest, der
die durchschnittliche Leistung vor der
Aufrüstung mit variabler Drehzahlregelung
repräsentiert.
Stellen Sie einen Wert ungleich 0 ein, damit die
Zählung gestartet werden kann.
Funktion:
Stellen Sie hier die tatsächlichen Kosten für
eine kWh in lokaler Währung ein. Wenn Sie
die Energiekosten zu einem späteren
Zeitpunkt ändern, hat dies Auswirkungen
auf die Berechnung des gesamten
Zeitraums.
Funktion:
Geben Sie hier den Wert der Investition zur
Aufrüstung der Anlage mit einer Drehzahlre-
gelung in der gleichen Währung wie in
Parameter 23-81 Energiekosten an.
Funktion:
Dieser Parameter ermöglicht eine Anzeige des
erfassten Unterschieds zwischen der
Sollleistung und der tatsächlichen Ausgangs-
leistung.
Wurde die Motorgröße in HP eingestellt
(Parameter 1-21 Motornennleistung [PS]), wird
der äquivalente kW-Wert für die Energieein-
sparungen verwendet.
MG20OB03