Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
M
ODELLBESCHREIBUNG
S
A
-
?
IE WOLLEN
LLES
UND DAS SOFORT
Mit dem 4WD Stadium Buggy Chassis COUGAR 4.1 RtR haben Sie die richtige Wahl getroffen. Der Motor, Krümmer und Resonanzrohr sind schon
eingebaut, ebenso wie die komplette RC-Anlage mit Servos und Empfänger mit Ein/Aus-Schalter. Für den Empfänger und die Empfänger-Akkus
sind zwei praktische Boxen auf dem Chassis vorgesehen. Eine Failsafe-Elektronik stoppt das Modell bei Überschreiten der Senderreichweite, bei
Funkstörung oder bei Unterspannung.
Eine fertig bedruckte Karosserie und ein passender Dekorbogen liegen bei, die Karosseriehalter und der Heckspoilerhalter sind schon montiert.
Es sind also nur noch die Akkus zu laden bzw. Batterien einzusetzen, die Glühkerze einzudrehen, der Tank zu befüllen und die Karosserie aufzuset-
zen - und los gehts!
Materialien von höchster Qualität und erstklassige Verarbeitung garantieren Ihnen auch unter harten Einsatzbedingungen ungetrübten Fahrspaß und
eine lange Lebensdauer des Modells.
Der geringe Wartungsaufwand lässt Ihnen viel Zeit, sich auf das Fahren zu konzentrieren und Ihre Fahrweise zu perfektionieren.
S
T
F
OLIDE
ECHNIK FÜR JEDEN
AHRSTIL
Sie suchen die Herausforderung, wollen Ihr Modell auf jedem Terrain bewegen.
So vielfältig wie das Gelände, das Ihnen mit diesem Fahrzeugtyp offensteht, sind auch die Möglichkeiten, das Fahrwerk auf Ihren Fahrstil und Ihren
Einsatzbereich abzustimmen. Eine 3 mm starke Bodenträgerplatte mit gekröpften Seiten garantiert höchste Stabilität und Biegesteifigkeit.
Großzügig dimensionierte, einstellbare Öldruckstoßdämpfer und ein Querstabilisator an der Hinterachse sorgen für Bodenhaftung und Straßenlage.
T
I
ECHNISCHE
NFORMATIONEN
Motor:
Der 4WD Stadium Buggy COUGAR 4.1 wird von einem luftgekühlten 4,1 ccm Zweitaktmotor mit 1,84 kW (2,5 PS) angetrieben. Schiebevergaser,
Krümmer und Resonanzrohr sind bereits montiert.
Der neuartige Schiebevergaser aus Aluminium und Kunststoff überzeugt durch leichte Einstellbarkeit und ermöglicht damit eine pefekte
Motorabstimmung. Ein an das Kurbelgehäuse angeflanschter Rückhol-Seilzugstarter ermöglicht das Anlassen des Motors ohne weitere Hilfsmittel.
Betrieben wird der Motor mit umweltfreundlichem Modelltreibstoff auf Methanol/Öl-Basis, der Tank mit praktischem Schnellverschluss fasst 100 ccm.
Antrieb:
Die Antriebskraft des 2,5 PS starken Zweitaktmotors wird auf das gekapselte Mitteldifferenzial, von dort auf die Differenziale in der Vorder- und
Hinterachse und von dort über CVD-Kardanwellen (nur vorne) auf die Räder übertragen .
Die Kupplungsglocke der Fliehkraftkupplung mit Aluminium Kupplungsbacken hat zwei Lüftungsschlitze zur verbesserten Kühlung.
Alle Differenziale haben Metall-Kegel- und Planetenräder, die Antriebswellen sind kugelgelagert.
Fahrwerk:
Die Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern sowie die mit Feder-Vorspannern in der Federvorspannung einstellbaren Aluminium-
Öldruckstoßdämpfer mit veränderbarem Anstellwinkel erlauben eine Optimierung der Straßenlage für alle Ansprüche.
Zwei Scheibenbremsen mit Stahl-Bremsscheiben ermöglichen eine auf den Fahrstil und das Gelände abstimmbare Bremsleistung.
Der einstellbare Servo-Saver schützt das Lenkservo im schweren Gelände.
Der Querstabilisator an der Hinterachse vermindert die Neigung des Modells zu untersteuern und macht so das Fahrverhalten insgesamt agiler.
Chassis
Die Bodenträgerplatte aus Aluminium sowie zwei Versteifungsstreben von der Vorderachse und vom Hinterachsdifferenzial zum Chassis gewährleisten
eine hohe Stabilität bei geringem Gewicht.
Diese Steifigkeit bewirkt eine gute Fahrstabilität, da der gewählten Fahrwerksabstimmung keine Federmomente aus dem Chassis überlagert werden.
Das geringe Eigengewicht der speziellen Aluminium-Legierung kommt den Fahrleistungen zugute, und die hohe Stabilität lässt das Modell kleinere
Karambolagen unbeschadet überstehen.
Tuning
Spannschrauben in den oberen Querlenkern erlauben die Einstellung des Radsturzes der Vorder- und Hinterachse, die Spureinstellung erfolgt mit
Spannschrauben in den Spurstangen.
Weitere Tuningteile sind optional erhältlich. So können Sie auf Wunsch jederzeit nachrüsten.
6
Bedienungsanleitung 4WD Stadium Buggy Chassis COUGAR 4.1 No. 23 50 63 / 23 49 68
9
F
OUTEN VERHELPEN
RC-
INSTALLATIE
De zender- en/of ontvangeraccu´s (batterijen) zijn
De RC-installatie werkt niet
leeg
De accu´s/batterijen zijn verkeerd geplaatst
De stekker van de ontvangeraccu´s (batterijen) is
los
De zender- en/of ontvangeraccu´s (batterijen) zijn
De reikwijdte van de zender is te laag
zwak
Te laag ontvangstvermogen van de antenne
Zenderantenne is niet uitgetrokken
Ontvangerantenne is niet volledig uitgerold
Ontvangerantenne is afgeknipt
De zender- en/of ontvangeraccu´s (batterijen) zijn
De servo´s reageren niet correct
zwak
De tandwielen in de servoaandrijving grijpen niet of
zijn defect
De stelringen aan de stuurpunten zijn los
De Servo Reverse schakelaar van de zender werd
per ongeluk op „REV" gezet.
Het ontvangerkristal zit los
De RC-installatie werkt niet juist terwijl de motor
De stekker van de ontvangeraccu´s (batterijen) is
draait
los
De ontvanger is beschadigd (bv. na een crash)
M
OTOR OF DE STARTVOORZIENING
Defecte gloeiplug of lege startaccu
De motor start niet
Startaccu defect
Brandstoftank leeg of carburateur niet gevuld
Carburateur niet juist afgesteld
Brandstof oud of verontreinigd
Verbrandingsruimte vol met brandstof (verzopen)
Bijlucht wordt via de brandstofslang of motor
aangezogen
Servostang niet juist ingesteld
Brandstofslang, luchtfilter of uitlaat verstopt
Hoofdsproeier volledig ingedraaid
De motor krijgt geen brandstof
Stationair mengsel te arm
Brandstofslangen gebogen
Brandstoftank defect
Brandstoftank is leeg
De motor start, maar gaat weer uit
Brandstofslang, luchtfilter of uitlaat verstopt
Carburateur niet juist afgesteld
Motor oververhit
© REELY 01/08
Vervang de zender- en/of ontvangeraccu´s
(batterijen)
Controleer de polariteit van de accu´s/batterijen
Maak de stekker weer goed vast
Vervang de zender- en/of ontvangeraccu´s
(batterijen)
Trek de zenderantenne volledig uit, rol de
ontvangerantenne volledig uit en leid deze naar
boven
Trek de antenne volledig uit
Rol de antennedraad volledig uit
Laat de ontvanger herstellen
Vervang de zender- en/of ontvangeraccu´s
(batterijen)
Laat de servo herstellen
Fixeer de stelringen opnieuw, gebruik de
fabrieksinstellingen
Zet de Servo Reverse schakelaar op „NORM"
Plaats het ontvangerkristal opnieuw
Maak de stekker weer goed vast
Laat de ontvanger herstellen
Gloeiplug vervangen, startaccu opladen
Vervang de startaccu
Brandstoftank vullen en brandstof met de
starterknop naar de carburateur pompen
Stationair en hoofdsproeier opnieuw instellen
Vervang de brandstof en controleer de
brandstoffilter
Brandstoftank vullen en brandstof met de
rotorstarter naar de carburateur pompen.
Controleer/vervang de brandstofslangen en/of draai
alle motorschroeven vast
Zet de servo in neutraal en stel deze opnieuw in
Verstopte delen reinigen en indien nodig vervangen
Zet de hoofdsproeier weer op de fabrieksinstelling
Zet de stationair-mengselregelschroef weer op de
fabrieksinstelling
Controleer en maak de brandstofslangen weer
recht
Vervang de brandstoftank
Brandstoftank vullen
Verstopte delen reinigen en indien nodig vervangen
Stationair en hoofdsproeier opnieuw instellen
Temperatuur controleren
Boven 150°C moet het brandstofmengsel verrijkt
worden
Controleer of de wielen vrij kunnen draaien
127

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis