Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Cougar 4.1 Limited Edition Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
O
V
NDERHOUD /
ERWIJDEREN
Er moeten regelmatig onderhoudswerkzaamheden en functiecontroles gedaan worden. Deze zorgen voor een stoorvrije werking en
lange rijprestaties.
Door de trillingen van de motor en schokken tijdens het rijden kunnen er onderdelen en schroefkoppelingen losraken.
C
:
ONTROLEER DAAROM VÓÓR ELK GEBRUIK
-
of de wielmoeren en alle schroefverbindingen nog stevig vastzitten;
als u de schroeven opnieuw plaatst, moet u deze met borglak beschermen
-
of de servostuurhevel stevig op de servoas zit
-
de plaats en toestand van de brandstofslangen en de luchtfilter
-
de installatie van de kabels
Controleer ook de laadtoestand van de zender- en ontvangeraccu´s.
R
EINIGEN
-
Verwijder na het rijden stof en vuil van het volledige voertuig. Gebruik bv. perslucht en/of een speciale gasreiniger.
Let vooral op de lagers. Verwijder af en toe de wielen en verwijder stof en vuil van de kogellagers.
Na de reiniging moeten de onderdelen die bewegen opnieuw gesmeerd worden.
Verwijder na het smeren van de lagers de eruit lopende olie of het vet omdat zich hier bijzonder goed stof kan vastzetten.
-
Reinig ook de koelribben van de koelkop regelmatig met een tandenborstel om een optimale warmteafvoer te waarborgen.
R
EMMEN
De remvoeringen en de composite fiberglas remschijven verslijten mettertijd. Hierdoor vermindert het remeffect omdat de maximale remdruk op de
dikte van nieuwe voeringen en remschijven ingesteld werd.
Als u een vermindering van het remeffect vaststelt,
-
verwijder dan de voorwielen en controleer de dikte van de remvoeringen en justeer de remmen met de bowdenkabels.
-
Controleer ook de dikte van de remschijven aan de aandrijfas en
-
corrigeer eventueel de positie van de stelringen aan de remkoppelingsstang.
S
MEREN
Alle bewegende en gelagerde delen moeten na elke reiniging en na elk gebruik met dunvloeibare smeerolie of spuitvet gesmeerd worden.
B
RANDSTOFSYSTEEM EN MOTOR
-
Er mogen geen verontreinigingen in de tank of de carburateur en in geen geval in de motor terechtkomen.
Dergelijke verontreinigingen kunnen storingen van de verbranding bij volgas of een slecht stationair draaien tot gevolg hebben.
In het slechtste geval veroorzaakt een vuiltje tussen glijlagerbus en zuiger het blokkeren van de zuiger.
Monteer veiligheidshalve een brandstoffilter tussen de tank en de carburateur om eventuele zwevende stoffen uit de brandstof te filteren.
-
Gebruik uitsluitend brandstof voor RC-Cars.
-
Gebruik steeds verse brandstof en houd het deksel van de tank goed gesloten. Modelbrandstof absorbeert mettertijd vochtigheid uit de
lucht. Deze vochtigheid vermindert de prestaties van de brandstof en kan fouten bij het draaien van de motor en corrosie in de motor tot gevolg
hebben.
-
U moet de tank ledigen als u het modelvoertuig meerdere dagen niet zult gebruiken.
De vluchtige bestanddelen van de brandstof (nitromethaan en methanol) verdampen en laten olie achter die zich kan afzetten, het mengsel kan
verrijken en de leidingen kan verstoppen.
-
Als u het rijden voor een dag stopzet, moet u de gloeiplug losschroeven en enkele druppels motorolie
"After Run" (dunvloeibare smeerolie) in de cilinder doen. Plaats de gloeiplug weer en draai het modelvoertuig enkele keren ondersteboven
en heen en weer zodat de olie zich in de verbrandingsruimte kan verspreiden. Op deze wijze wordt corrosie voorkomen.
Bij langere rijpauzes (bv. voor de "overwintering") moet u 2 - 3 druppels conserveringsolie (toebehoren) in de cilinder doen.
-
Fixeer de brandstofslangen aan de aansluitnippels met dunne kabelbinders of speciale slangklemmen (toebehoren).
De olie in de brandstof kan anders ervoor zorgen dat de slangen wegglijden.
L
UCHTFILTER
De luchtfilter verhindert dat verontreinigingen via de aanzuiglucht in de motor binnendringen. Vuiltjes die via de aanzuiglucht tussen de glijlagerbus en
de zuiger komen hebben het vastlopen of blokkeren van de zuiger tot gevolg.
Dit kan de motor vernielen en gevolgschade aan de aandrijving veroorzaken.
-
Reinig de luchtfilter met petroleum of dunvloeibare smeerolie (luchtfilterolie, toebehoren).
Als u de luchtfilter met afwasmiddel en water wilt reinigen, moet u deze daarna grondig spoelen.
Anders kunnen er zeepresten in de motor terechtkomen die de oliefilm vernielen.
Olie de luchtfilter daarna bovendien met luchtfilterolie.
Rijd nooit zonder luchtfilter!
-
Fixeer de luchtfilter met een dunne kabelbinder.
124
Gebruiksaanwijzing 4WD Stadium Buggy Chassis COUGAR 4.1 No. 23 50 63 / 23 49 68
3
M
ODELLBESCHREIBUNG
CVD Antriebswelle
Welle, die auf einer Seite mit einem Stahlstift in den Mitnehmer am Differenzial eingreift und auf der anderen Seite über ein Kreuzgelenk spielfrei und
somit verschleißarm mit der Radachse verbunden ist.
Auf diese Weise ist auch bei starkem Lenkeinschlag (stark abgewinkelter Welle) der Antrieb des Rades sichergestellt.
Dämpferbrücke
Das obere Ende der Stoßdämpfer einer Achse rechts und links ist an der Dämpferbrücke vorne bzw. hinten verschraubt.
Die Stoßdämpfer sind über die Dämpferbrücke also gewissermaßen miteinander verbunden.
Differenzial
Ausgleichsgetriebe. Gleicht Drehzahlunterschiede aus, z. B. zwischen kurveninnerem und kurvenäußerem Rad.
Drosselanschlagschraube
Reguliert die minimale Luftzufuhr zum Vergaser im Leerlauf
Empfänger
Empfängt und "übersetzt" die Steuersignale des Fernsteuersenders (Richtung und Intensität) für das Servo und den Fahrtregler. Der auf den Senderquarz
abgestimmte Empfängerquarz sorgt für die perfekte Kommunikation zwischen Sender und Empfänger. Sender- und Empfängerquarz sind so aufeinan-
der abgestimmt, dass Signale parallel betriebener Sender nicht auf diesen Empfänger (dieses Modell) Einfluss nehmen können.
Failsafe (COUGAR 4.1 RTR)
Elektronische Schaltung, die bei Unterbrechung des Funkkontaktes z. B. durch Überschreitung der Reichweite oder Übertragungsfehler sowie bei
Unterspannung des Empfängerakkus, das angeschlossene Servo in eine frei wählbare Position fährt.
Wenn der Funkkontakt wiederhergestellt wird, reagiert das Servo wieder normal auf die Steuersignale. Bei Unterspannung bleibt die Servostellung
erhalten. Die Failsafe- Funktion kann sowohl im Empfänger integriert sein als auch als zusätzliches Bauteil zwischen Empfänger und Servo gesteckt
werden.
Gas/Brems-Servo
Das Servo steuert sowohl den Vergaserschieber als auch die Scheibenbremsen
Hauptdüsennadel
Reguliert die Treibstoffzufuhr zum Vergaser
Lenkservo
Stellmotor, der über Hebel eine mechanische Steuerfunktion ausführt.
Dieses Servo bewirkt über die Spurstangen den Lenkeinschlag. Ein im Servosteuerhebel integrierter Servo-Saver schützt das Servo vor Schäden, die
harte Schläge gegen die Räder über die Spurstangen am Servogetriebe verursachen können.
Luftfilter
Der Luftfilter ist aus Schaumstoff und verhindert das Eindringen von Staub und Verunreinigungen über die Ansaugöffnung in den Vergaser und in den
Motor.
Öldruck-Stoßdämpfer
Der Stoßdämpfer besteht aus einer Schraubenfeder, in dessen Zentrum ein Kolben in einem ölgefüllten Zylinder auf und ab laufen kann. Die
Schraubenfeder stützt sich auf dem Federsitz am Ende der Kolbenstange und, je nach Bauart, einer Ringschraube bzw. einem Federvorspanner
außen auf dem Zylinder ab. Die Federvorspannung kann an der Ringschraube stufenlos, oder mit Federvorspannern unterschiedlicher Dicke schritt-
weise eingestellt werden. Die Feder dämpft das Auslenken der Achshälften beim Überfahren von Bodenunebenheiten ab, das Ein- und Ausfedern
wird durch den durch das Öl laufenden Kolben gebremst. Durch die Auswahl unterschiedlicher Dämpferöle lassen sich die Dämpfungseigenschaften
variieren. Der Stoßdämpfer ist zwischen der Dämpferbrücke oben und dem unteren Querlenker befestigt. Der Einfederweg wird durch eine
Kunststoffmanschette begrenzt.
Querlenker
Halbachse quer zur Fahrtrichtung; verbindet die Radaufhängung (Achszapfen, Achsschenkel und Achsschenkelbolzen) mit dem Chassis.
Querstabilisator
U-förmig gebogener Federstahldraht, der an den Enden über Kugelköpfe mit jeweils einem unteren Querlenker verbunden ist. Mittig ist der
Drahtbügel drehbar auf dem Differenzialgehäuse befestigt. Beim Einfedern eines Rades wird so das andere Rad über den Bügel mit eingefedert, die
Seitenneigung (Rollneigung) des Fahrzeuges bei Kurvenfahrten dadurch verringert. Der Querstabilisator unterstützt zudem die Wirkung der Öldruck-
Stoßdämpfer besonders beim Ausfedern des Rades, da die Rückstellkraft des Drahtbügels das Ausfedern des Stoßdämpfers (gegen die Reibung im
Kolben) unterstützt.
Damit wird der Bodenkontakt des Rades in jeder Situation sichergestellt.
RC-Modell
"Radio Controlled", genauer: "Funk-ferngesteuertes" Modell
© REELY 01/08
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis