Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wielvlucht Instellen; Vergaser-Grundeinstellungen Prüfen; Starten Des Motors - Reely Cougar 4.1 Limited Edition Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
S
-U
ET
P
S
C HOKDEMPERS VERZETTEN
De voorste en achterste schokdempers hebben aan de demperbrug boven telkens zeven verdere bevestigingspunten van de standaard
gebruikelijke.
Met het verzetten van de schokdempers bereikt u, behalve de hogere/lagere wegligging van het chassis door de verandering van de invalshoek, ook
een verandering bij het reactiegedrag van de demping.
Parallel met de inveerrichting
van het wiel (=steilste invalshoek
90°) wordt de kracht direct overge-
bracht en de schokdemper wordt
maximaal belast.
Voorste schokdempers verzetten
-
Het verzetten van de schokdempers aan de bovenste wieldraagarmen
������������
naar een steilere invalshoek vermindert de progressiviteit.
De verticale relatieve beweging van het chassis wordt directer in de vering
geleid en de werking van de demping begint onmiddellijk, d.w.z. de vering
is reeds bij het minste inveren harder.
Tegelijkertijd komt het voertuig hoger te liggen.
Het verzetten van de schokdempers naar een vlakkere invalshoek
-
verhoogt de progressiviteit.
Bij een vlakke invalshoek moet het chassis dieper inveren om de demping
te laten reageren, d.w.z. de vering reageert eerst zacht en wordt met
toenemende invering harder.
Het voertuig komt dieper te liggen.
Achterste schokdempers verzetten
-
Het effect op de demping komt overeen met het voorgaande.
De voorspanning van de veren en de bevestigingspunten van de schokdempers van een as moeten rechts en links identiek ingesteld
6
W
6.3
W
ARTUNG
IELVLUCHT INSTELLEN
De wielvlucht kenmerkt de hoek van de wielen t.o.v. de verticale as.
Negatieve wielvlucht (de bovenkanten van de wielen wijzen naar binnen) aan de voorwielen verhoogt de dwarsstabiliteit
van de wielen in bochten, de besturing reageert directer, de stuurkrachten worden kleiner. Tegelijkertijd wordt het wiel in de
asrichting op de fusee gedrukt.
Daarmee wordt de axiale lagerspeling uitgeschakeld, het rijgedrag wordt rustiger.
Negatieve wielvlucht
Negatieve wielvlucht aan de achterwielen vermindert de neiging van de achterkant van het voertuig om in bochten te
�������������
oversturen. De instelling van een negatieve wielvlucht verhoogt de slijtage aan de binnenkanten van de wielen. Dit effect kan
echter gecompenseerd worden door de instelling van een toespoor.
Positieve wielvlucht
Het wijzigen van de wielvlucht in een positieve richting naar een positieve wielvlucht (de bovenkanten van de wielen wijzen
naar buiten) vermindert de dwarsstabiliteit van de banden.
���������������
Instellen van de wielvlucht aan de voor- en achterwielen
Er zijn rechtse en linkse draadstangen met sleutelvlak (5 mm) in de bovenste wieldraagarmen voor de fijne afstelling van de wielvlucht.
���������������
118
Verticaal op de inveerrichting
van het wiel (=vlakste invalshoek
0°) wordt er geen kracht overge-
bracht en de schokdemper blijft
zonder werking.
������������
Gebruiksaanwijzing 4WD Stadium Buggy Chassis COUGAR 4.1 No. 23 50 63 / 23 49 68
4
V
ORBEREITUNGEN
4.7
V
G
ERGASER
RUNDEINSTELLUNG PRÜFEN
Die Feineinstellung von Leerlauf und Vollgas kann erst bei gut eingelaufenem Motor vorgenommen werden.
Der Vergaser des Stadium Buggy „COUGAR 4.1" zeichnet sich durch eine
neuartige Materialkombination aus Kunststoff und Metall aus.
Die geringere Wärmeaufnahme des Kunststoff gegenüber einem Vergaser aus
Vollmetall vermindert die vorzeitige Verdunstung des Treibstoffgemischs bereits
im Vergaser.
Die Treibstoffzufuhr kann somit auch bei heißem Motor präziser und einfacher
eingestellt werden, eine einmal gewählte Vergasereinstellung bleibt reproduzierbar
und im Betrieb konstant.
D
(Leerlauf-Einstellschraube)
ROSSELANSCHLAGSCHRAUBE
Die Drosselanschlagschraube ist die kleine Schraube neben der Leerlauf-
Gemischregulierschraube. Sie ist bereits eingestellt und sollte keine Nachjustierung erfordern. Die Leerlauf-Einstellschraube reguliert die Position
des Vergaserschiebers (den Drossel-Anschlag) und damit den Vergaserdurchlass im Leerlauf.
Wir empfehlen einen Vergaserdurchlass von ca. 1 - 1,5 mm.
Eine Drehung der Einstellschraube im Uhrzeigersinn vergrößert den Durchlass, Drehung gegen den Uhrzeigersinn lässt den Schieber weiter einfahren
und verringert somit den Spalt.
H
AUPTDÜSENNADEL
(Gemischregulierschraube)
Die Hauptdüsennadel befindet sich oberhalb der Spritzufuhr zum Vergaser. Sie ist für den ersten Start des Motors voreingestellt und sollte noch nicht
verändert werden.
Die Hauptdüsennadel reguliert das Luft / Kraftstoffgemisch bei Vollgas. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn um das Gemisch "abzuma-
gern" (den Kraftstoffanteil zu verringern) und gegen den Uhrzeigersinn, wenn das Gemisch "fetter" werden soll. Die Grundeinstellung für den aller-
ersten Start sollte so sein, dass die Hauptdüsennadel vollständig hereingeschraubt und anschließend um zwei bis drei Umdrehungen herausgedreht
wurde.
L
-G
EERLAUF
EMISCHREGULIERSCHRAUBE
Die Leerlauf-Gemischregulierschraube ist die kleine Schraube auf der Seite der Vergaseranlenkung.
Sie ist für den ersten Start eingestellt und sollte noch nicht verändert werden.
Die Leerlauf-Gemischregulierschraube reguliert das Luft / Kraftstoffgemisch im Leerlauf und im Übergangsbereich zum Vollgas. Drehen Sie
die Schraube im Uhrzeigersinn um das Gemisch "abzumagern" (den Kraftstoffanteil zu verringern) und gegen den Uhrzeigersinn, wenn das Gemisch
"fetter" werden soll.
Je nach verwendetem Treibstoff, Glühkerze und Umgebungsbedingungen können später geringfügige Änderungen in der Einstellung nötig sein.
Um die werkseitige Einstellung wiederherzustellen gehen Sie wie folgt vor:
-
Öffnen Sie den Vergaserschieber vollständig
-
Halten Sie den Schieber geöffnet und drehen Sie die Leerlauf-Gemischregulierschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag ein.
-
Drehen Sie sie jetzt 7,5 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn wieder heraus.
4.8
S
M
TARTEN DES
OTORS
A
V
LLGEMEINES ZUM
ERBRENNUNGSMOTOR
Der Motor des Stadium Buggy COUGAR 4.1 ist mit einer ABC-Laufgarnitur ausgestattet. ABC steht hierbei für „Aluminium", „Brass (Messing)" und
„Chrome (Chrom)". Aluminium mit seiner relativ geringen Wärmeausdehnung und geringem Gewicht dient als Material für den Kolben. Der leichte
Kolben ermöglicht hohe Drehzahlen und durch die geringe Massenträgheit schnelle Lastwechsel. Die Laufbuchse ist aus Messing mit verchromter
Lauffläche hergestellt und hat eine leicht konische Form, die sich nach oben verjüngt (im Bereich von 1 - 2 Mikrometer). Im Betrieb wird der obere
Teil des Zylinders durch die Glühkerze und die Verbrennungsvorgänge erhitzt, dehnt sich aus und die Laufbuchse bekommt so die exakte zylindrische
Form für die optimale Passung des Kolbens. Auf diese Weise werden Kolbenringe eingespart, was Reibungsverluste auf ein Minimum reduziert und
Undichtigkeiten ausschließt. Diese Motoren sind mit einem hohen technischen Aufwand auf Präzisionsmaschinen gefertigt. Dennoch lassen sich gerin-
ge Fertigungstoleranzen nicht vermeiden, ebensowenig wie leichte Unebenheiten und Rauigkeiten des Materials. Dazu kommen Verformungen durch
thermische und mechanische Belastungen.
Bei der Inbetriebnahme des neuen Motors muß deshalb eine gewisse Einlaufzeit eingehalten werden.
Während des Einlaufens passen sich die Motorteile perfekt aneinander an, wodurch maximale Leistung erreicht und vorzeitiger Verschleiß
vermieden wird.
Der Einlaufprozess muß daher mit größter Sorgfalt vorgenommen werden!
© REELY 01/08
Luftansaugöffnung
Hauptdüsennadel
Leerlauf-Gemisch-
regulierschraube
Drosselanschlag
schraube
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis