Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

3.
m
odellBeschreIBung
Sie wollen Alles - und das sofort?
Der hohe Vorfertigungsgrad des Monster-Trucks HOTLANDER sichert auch dem Einsteiger in den Modellbau schnelle Erfolgserlebnisse. Räder,
Motor mit Seilzugstarter, Krümmer und Resonanzrohr sind schon eingebaut, ebenso die Karosseriehalter. Für Empfänger und Akkus ist eine
praktische Box auf dem Chassis verschraubt.
Im Wesentlichen sind also nur noch die RC-Komponenten einzubauen und die Karosserie aufzusetzen - und los geht's!
Bei der „4WD Ready to Run"-Version ist die RC-Anlage sogar schon montiert.
Materialien von höchster Qualität und erstklassige Verarbeitung garantieren Ihnen auch unter harten Einsatzbedingungen ungetrübten Fahrspaß
und eine lange Lebensdauer des Modells.
Der geringe Wartungsaufwand lässt Ihnen viel Zeit, sich auf das Fahren zu konzentrieren und Ihre Fahrweise zu perfektionieren.
2WD oder 4WD?
Wenn Ihre Ansprüche wachsen, Ihr Basismodell wächst mit.
Erweitern Sie Ihr 2WD-Chassis mit dem Allradausbausatz auf ein 4WD-Modell, und ergänzen Sie dieses um ein Mitteldifferential
oder ein automatisches Zweiganggetriebe.
Off-Road total!
Sie suchen die Herausforderung, wollen Ihr Modell auf jedem Terrain bewegen.
So vielfältig wie das Gelände, das Ihnen mit diesem Fahrzeugtyp offen steht, sind auch die Möglichkeiten, das Fahrwerk auf Ihren Fahrstil und
Ihren Einsatzbereich abzustimmen:
Tuning
Gewindestangen mit Schlüsselfläche in den oberen Querlenkern erlauben die Einstellung des Radsturzes der Vorder- und Hinterachse,
Gewindestangen mit Schlüsselfläche in den äußeren Spurstangen dienen der Spureinstellung. Mit den einstellbaren Aluminium-
Öldruckstoßdämpfern "bügeln" Sie Bodenunebenheiten einfach weg. Die Nachrüstung mit einem automatischen Zweiganggetriebe erschließt
einen größeren Bereich optimalen Drehmoments.
Technische Informationen
Motor:
Die RC-Car Chassis des HOTLANDER wird von einem luftgekühlten 2,76 ccm Zweitaktmotor mit 1,1 kW (1,5 PS) angetrieben. Schiebevergaser,
Krümmer und Resonanzrohr sind bereits montiert. Der an das Kurbelgehäuse angeflanschte Rückhol-Seilzugstarter ermöglicht das Anlassen
des Motors ohne weitere Hilfsmittel.
Betrieben wird der Motor mit umweltfreundlichem Modelltreibstoff auf Rizinus / Methanol-Basis, der Tank mit integrierter Tankpumpe und
praktischem Schnellverschluss fasst 100 ccm.
Antrieb:
Die Antriebskraft des 1,5 PS Zweitaktmotors wird auf ein gekapseltes Differential in der Hinterachse übertragen. Alle Differentiale haben Metall-
Kegel- und Planetenräder, die Antriebswellen sind kugelgelagert.
Fahrwerk:
Die Einzelradaufhängung sowie die an Ringschrauben einstellbaren Aluminium-Öldruckstoßdämpfer erlaubt eine Optimierung der Straßenlage
für alle Ansprüche. Gebremst wird das Fahrzeug mit einer sehr effektiven Scheibenbremsanlage mit Aluminium-Bremsscheibe und speziellen
Bremsbelägen.
Chassis:
Die Bodenträgerplatte und die RC-Einbauplatte (Verstärkungsplatte) aus Dur-Aluminium gewährleisten eine hohe Stabilität und
Verwindungssteifigkeit bei geringem Gewicht. Diese Verwindungssteifigkeit bewirkt eine gute Fahrstabilität, da keine Federmomente aus dem
Chassis überlagert werden. Das geringe Eigengewicht der speziellen Aluminium-Legierung kommt den Fahrleistungen zugute, und die hohe
Stabilität lässt das Modell kleinere Karambolagen unbeschadet überstehen.
Bevor Sie mit der Endmontage beginnen, ergänzen Sie die erforderlichen Zubehörteile und legen Sie die benötigten Werkzeuge
bereit.
Der Arbeitsplatz muss ausreichend groß und gut ausgeleuchtet sein. Die Arbeitsfläche sollte glatt, sauber und strapazierfähig sein (gegen
Ölflecken, Treibstoff, etc.).
Verwenden Sie keine Akkuschrauber! Besonders Schneidschrauben in Kunststoff müssen mit Fingerspitzengefühl angezogen werden, damit
das geschnittene Gewinde nicht ausreißt.
Legen Sie ein Tuch (einfarbig, hell) auf die Arbeitsfläche, damit heruntergefallene Kleinteile wie z. B. Schrauben gut erkennbar liegen bleiben
und nicht vom Tisch rollen.
6
Omsteken van de voorste schokdempers onderaan
Het verplaatsen aan de onderste dwarsgeleidingsarm naar binnen (steilere aanzethoek)
vermindert de progressiviteit.
De vering is al bij het geringe inveren harder.
Tegelijk wordt het voertuig hoger gelegd.
Het verplaatsen naar buiten (vlakkere aanzethoek) verhoogt de progressiviteit, de vering spreekt
zachter aan en wordt met toenemende invering harder.
Het voertuig wordt verlaagd.
Omsteken van de achterste schokdempers onderaan
De gevolgen van het omsteken op de demping komen overeen met die hierboven beschreven.
Omsteken van de schokdempers aan de demperbruggen boven (PREDATOR)
De demperbruggen van de PREDATOR hebben aan elke kant 6 bevestigingspunten voor de schokdempers alsook telkens een bijkomend (na het
verwijderen van het afstandsstuk) bevestigingspunt op de voor- en achterasdifferentieelbehuizingen.
Het omsteken in het bovenste bevestigingspunt laat de schokdemper bijna volledig uitveren,
zodat de hele veerafstand voor het inveren ter beschikking staat. Bij een bijna gelijke aanzethoek
vermindert de druk op de onderste dwarsgeleidearm.
De vering wordt zachter.
Het omsteken in het onderste bevestigingspunt verkort mechanisch de veerafstand. Bij een bijna
gelijke aanzethoek vermindert de druk op de onderste dwarsgeleidearm.
De vering wordt harder.
Veervoorspanning en bevestigingspunten van de schokdempers van een as moeten rechts en links identiek ingesteld
zijn!
Tuning
Voor de verdere optimalisatie van de dempingseigenschappen bieden we u in ons toebehoren siliconeolie voor de schokdempers in
verschillende viscositeiten aan!
d)
e
r
instellung des
adsturzes
Der Radsturz bezeichnet die Neigung der Radebene gegenüber der Senkrechten.
Negatieve camber camber (wielbovenkanten wijzen naar binnen) aan de voorwielen verhoogt de zijdelingse geleidingskrachten van de wielen
bij het rijden in bochten, de besturing spreekt directer aan, de stuurkrachten worden geringer. Tegelijk wordt het wiel
in asrichting op de fusee gedrukt.
Hierdoor wordt de axiale lagerspeling uitgeschakeld, het rijgedrag wordt rustiger.
Negatieve camber aan de achterwielen vermindert de neiging van de achterkant van het voertuig om in bochten
Negatieve camber
Negatieve camber
uit te breken.
Door de instelling van een negatieve camber verhoogt de slijtage aan de binnenkant van de banden.
Dit effect kan echter door de instelling van een voorspoor (6.5) gecompenseerd worden.
Instelling van de camber aan voor- en achterwielen
De rechtse/linkse schroefdraadstangen met sleutelvlak voor de camberinstelling bevinden zich telkens in de bovenste dwarsgeleidearmen,
tussen de fuseedrager en de differentieelbehuizing.
Negatieve camber
Aan het sleutelvlak naar voren draaien,
de wielbovenkant wordt naar binnen getrokken.
Positieve camber
Aan het sleutelvlak naar achteren draaien,
de wielbovenkant wordt naar buiten gedrukt.
Sleutelvlak
Sleutelvlak
Sleutelvlak
Sleutelvlak
63

Werbung

Kapitel

loading