Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswirkungen Der Fahrweise Auf Die Einzelnen Bauteile; Set -U P; Fahrweise Auf Einzelne - Reely Cougar 4.1 Limited Edition Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
R
IJMODUS
Maak het mengsel weer rijker door de hoofdsproeier bij te stellen, maar laat het mengsel zo arm dat het modelvoertuig optimaal loopt.
OPGELET! Het is zeer belangrijk dat het mengsel niet te arm wordt!
Denk eraan dat de smering van de motor door de olie in de brandstof gebeurt.
Te weinig olie in het lucht/brandstofmengsel zal oververhitting van de motor en het vastlopen van de zuiger door een gebrekkige
smering tot gevolg hebben. Tijdens het gebruik moet er steeds een lichte witte rookpluim uit de uitlaat komen. Indien niet moet u de motor
onmiddellijk stoppen en het mengsel verrijken.
Let er verder op dat de cilinderkop voldoende door lucht omstroomd wordt om oververhitting te voorkomen.
Maak eventueel een uitsnijding in de carrosserie.
De optimale bedrijfstemperatuur van de motor bedraagt ca. 100 - 120°C. Controleer de temperatuur met een druppel water op de
koelkop: als het water onmiddellijk verdampt, is de motor te warm.
Bij een juiste bedrijfstemperatuur zal het water na 3 - 4 seconden verdampen.
5
R
IJMODUS
- Zorg ervoor dat de zender- en ontvangeraccu´s volledig opgeladen zijn.
- Controleer de reikwijdte van de afstandsbediening en de functie van de RC-installatie.
- Laat het modelvoertuig indien mogelijk steeds met een hoog toerental rijden!
- Als u langzaam wilt rijden, vermijd dan kort en heftig gas geven!
- Vermijd veelvuldig langzaam rijden met een slippende koppeling!
- Rijd steeds als de carrosserie geplaatst is.
Zo beschermt u zichzelf tegen verbrandingen als u de motor en het spruitstuk per ongeluk aanraakt en worden de
componenten tegen opstuivende steentjes beschermd.
Denk eraan dat de bediening van radiogestuurde modelvoertuigen geleidelijk aan geleerd moet worden.
Begin met eenvoudige oefeningen (bv. bochtjes rijden).
-
Gebruik gewone plastic bekertjes als pylonen om een bepaalde route af te bakenen.
-
Maak u vertrouwd met het bochtgedrag van het voertuig.
-
Oefen het sturen terwijl het voertuig naar u toe rijdt!
-
Begin met een Dual Rate instelling van 100%.
5.1
A
ANBEVELINGEN VOOR HET GEBRUIK
B
RANDSTOF
De keuze van een geschikte brandstof heeft een grote invloed op de ontwikkeling van het vermogen van de motor.
De bijmenging van nitromethaan in modelbrandstof verhoogt de ontbrandbaarheid van de brandstof en daarmee de prestatie van de motor.
De olie in de brandstof zorgt voor de smering van de motor, de motor is dus "zelfsmerend".
In de inloopfase moet u speciale brandstof voor RC-Cars gebruiken met maximaal 15% nitromethaan.
Nadat de motor volgens de voorschriften ingelopen is (na een zuivere looptijd van ca. 45 minuten), kunt u overgaan naar een brandstof met maximaal
25% nitromethaan.
U mag nooit brandstof voor RC-vliegtuigmotoren gebruiken! Deze brandstof heeft te weinig olie (te weinig smering). Dit kan
oververhitting van de motor en als gevolg daarvan zware schade tot gevolg hebben.
G
LOEIPLUG
Ook de keuze van de gloeiplug heeft een invloed op de prestatie van de motor. Voor de inloopfase moet u een „warme" gloeiplug gebruiken (ook voor
hoogrendementmotoren). Na het inrijden kunt u naar een gloeiplug met een gemiddelde of „koude" warmtewaarde overschakelen.
Gebruik nooit gloeipluggen voor viertakt vliegtuigmotoren! Een verkeerde gloeiplug zal de motor verkeerd doen draaien en zal de
afstelling bemoeilijken.
Overspanning en oververhitting kunnen de gloeiplug vernielen. Let op de technische specificaties, gloei met een correcte spanning en klem
onmiddellijk de spanning af nadat de motor gestart is.
L
UCHTFILTER
Rijd nooit zonder luchtfilter!
De luchtfilter verhindert dat verontreinigingen via de aanzuiglucht in de motor binnendringen. Reeds kleine stofdeeltjes die via de aanzuiglucht tussen
de glijlagerbus en de zuiger komen kunnen het vastlopen of blokkeren van de zuiger tot gevolg hebben en zo de motor vernielen en gevolgschade
aan de aandrijving veroorzaken. Bevochtig de luchtfilter bijkomend met dunvloeibare smeerolie om ook heel fijn stof eruit te filteren.
114
Gebruiksaanwijzing 4WD Stadium Buggy Chassis COUGAR 4.1 No. 23 50 63 / 23 49 68
6
S
-U
ET
P
5.2
A
F
USWIRKUNGEN DER
AHRWEISE AUF EINZELNE
M
OTOR
Der 4,1 ccm Motor des Stadium Buggy Chassis „COUGAR 4.1" ist luftgekühlt. Das heißt, dass der Fahrtwind die Kühlung des Motors übernehmen
muß (Fahrtwindkühlung).
Vermeiden Sie daher nach Möglichkeit, das Fahrzeug mit häufigen, heftigen Lastwechseln (durch kurze Gasstöße aus dem niedrigen Drehzahlbereich
und anschließend ruckartiges Zurücknehmen der Drehzahl) zu beschleunigen.
Die kurzzeitig hohen Drehzahlen erhitzen den Motor stark, ohne dass eine entsprechende Kühlung durch den Fahrtwind sichergestellt ist, wie es bei
kontinuierlicher Fahrt mit hoher Drehzahl (hoher Geschwindigkeit) der Fall wäre. Als Folge einer Überhitzung des Motors könnte der Kolben in der
Laufbuchse steckenbleiben (Kolbenstecker) und den Antrieb schlagartig blockieren. Dabei können Folgeschäden im gesamten Antriebsstrang auftre-
ten.
Fahren Sie im Teillastbereich mit einer der gewünschten Geschwindigkeit entsprechenden Drehzahl.
Aber: Bei kontinuierlicher Langsamfahrt ist zwar die Kühlung des Motors durch den Fahrtwind noch gegeben, dafür
können Schäden an der Kupplung (Abnutzung, Überhitzung durch schleifende Kupplung) auftreten.
K
UPPLUNG
Die Leistung des Motors wird über das automatische Zweiganggetriebe auf den Antriebsstrang übertragen.
-
Bei Leerlaufdrehzahl greift die Kupplung noch nicht, das Modell bleibt mit laufendem Motor im Stand.
-
Bei langsamer Drehzahlerhöhung "schleift" die Kupplung, das Fahrzeug fährt an bzw. fährt langsam.
Wie bei einem "manntragenden" PKW kann ein längerdauerndes Schleifenlassen der Kupplung zu einem "Verrauchen" bzw. "Ab-
brennen" der Kupplungsbeläge führen.
-
Erst bei hohen Motordrehzahlen "greift" die Kupplung, die Motordrehzahl wird ohne Schlupf auf den Antriebsstrang übertragen.
Der Verschleiß an Kupplungsbelägen ist jetzt am geringsten.
-
Häufige, heftige Lastwechsel durch kurze Gasstöße und ruckartiges Zurücknehmen der Drehzahl reduzieren ebenfalls die Lebensdauer der
Kupplungsbeläge. Mit kurzen Gasstößen ebenso wie beim Schleifenlassen der Kupplung erreichen Sie eine langsame Fahrgeschwindigkeit,
aber zu Lasten der Kupplung.
L
AGER
Eine Überhitzung des Motors und / oder der Kupplung wirkt sich auch auf die Lager der Kupplungsglocke aus.
Auslaufen und Verharzen des Lagerfettes (Trockenlaufen des Lagers) sowie unterschiedliche Ausdehnung der Kugeln und des Laufkäfigs bei übermäßi-
ger Erhitzung führen zu einem Festsetzen der Kugeln. Wenn sich die Kugeln nicht mehr frei drehen können, gibt es Reibungsverluste und damit eine
zusätzliche Erhitzung der Motorwelle.
6
S
-U
ET
P
Nach dem Einlaufen des Motors ist das Modell grundsätzlich betriebsbereit und fahrtüchtig.
Die Fahreigenschaften des Modells eignen sich sowohl für erste Fahrversuche, als auch für den fortgeschrittenen Piloten. Mit dem fahrerischen Können
wachsen jedoch auch die Ansprüche an das Modell. Diese Ansprüche sind abhängig vom Fahrstil des jeweiligen Piloten und von seinen Ambitionen,
seien es hohe Endgeschwindigkeit, maximales Drehmoment, "Just for Fun" oder Wettbewerbseinsatz.
T
UNING
Das Stadium Buggy Chassis „COUGAR 4.1" überzeugt den ambitionierten Modellpiloten durch zahlreiche Möglichkeiten der Fahrwerksabstimmung.
Über Spannschrauben in den oberen Querlenkern lässt sich der Sturz der Vorder- und Hinterräder in einem weiten Bereich stufenlos einstellen.
Spannschrauben in der rechten und linken Spurstange erlauben ebenfalls eine stufenlose Feineinstellung der Spur.
Die Federvorspannung der vier Öldruckstoßdämpfer sowie die Progressivität der Dämpfung kann durch Einsetzen von Federvorspannern und über
die Veränderung des Anstellwinkels der Öldruckstoßdämpfer eingestellt werden.
Im Zubehör erhalten Sie Silikonöle unterschiedlicher Viskosität für die Öldruckstoßdämpfer, mit denen Sie die Dämpfungswirkung beeinflus-
sen können, sowie Differenzialöle unterschiedlicher Viskosität, mit denen Sie die Sperrfunktion der Differenziale verändern können.
Bevor Sie mit den Arbeiten am Modell beginnen, ergänzen Sie die erforderlichen Zubehörteile und legen Sie die benötigten
Werkzeuge bereit.
Der Arbeitsplatz muß ausreichend groß und gut ausgeleuchtet sein. Die Arbeitsfläche sollte glatt, sauber und strapazierfähig sein (gegen
Ölflecken, Treibstoff, etc.).
Verwenden Sie keine Akkuschrauber! Besonders Schneidschrauben in Kunststoff müssen mit Fingerspitzengefühl angezogen werden,
damit das geschnittenen Gewinde nicht ausreisst.
Legen Sie ein Tuch (einfarbig, hell) auf die Arbeitsfläche, damit heruntergefallene Kleinteile wie z. B. Schrauben gut erkennbar liegenblei-
ben und nicht vom Tisch rollen.
© REELY 01/08
B
AUTEILE
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis