Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modellbeschreibung - Reely MAMMOTH PRO RTR Bedienungsanleitung

4wd monster truck
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
M
ODELLBESCHREIBUNG
Sie wollen Alles - und das sofort?
Mit dem Monster-Truck MAMMOTH Pro RTR haben Sie die richtige Wahl getroffen. Der Motor und die komplette RC-
Anlage mit Servos und Empfänger sind bereits eingebaut. Eine fertig bedruckte Karosserie und ein passender Dekorbogen
liegen bei, die Karosseriehalter sind ebenfalls schon montiert.
Es sind also nur noch die Akkus zu laden bzw. Batterien einzusetzen, die Glühkerze einzudrehen, der Tank zu befüllen und
die Karosserie aufzusetzen - und los gehts! Materialien von höchster Qualität und erstklassige Verarbeitung garantieren
Ihnen auch unter harten Einsatzbedingungen ungetrübten Fahrspaß und eine lange Lebensdauer des Modells.
Der geringe Wartungsaufwand lässt Ihnen viel Zeit, sich auf das Fahren zu konzentrieren und Ihre Fahrweise zu perfektio-
nieren.
High-Tech für Profis
Oberdeck, Doppelquerlenker, Dämpferbrücken, Öldruckstoßdämpfer, Radaufhängung und Versteifungsstreben aus eloxier-
tem Aluminium mit gefasten Kanten bieten nicht nur einen großartigen optischen Eindruck, sondern sorgen auch für höchs-
te Stabilität bei geringem Gewicht. Das gleiche gilt auch für die Carbon-Spurstange.
Der neuartige Schiebevergaser aus Aluminium und Kunststoff überzeugt durch leichte Einstellbarkeit und ermöglicht damit
eine pefekte Motorabstimmung, das automatische, einstellbare Zweiganggetriebe sorgt für optimale Leistungsverteilung.
Off-Road total!
Sie suchen die Herausforderung, wollen Ihr Modell auf jedem Terrain bewegen?
So vielfältig wie das Gelände, das Ihnen mit diesem Fahrzeugtyp offensteht, sind auch die Möglichkeiten des Set-Up. Stimmen
Sie das Fahrwerk über die Einstellung der Dämpfung, des Radsturzes der Vorder- und Hinterachse sowie der Spureinstellung
auf Ihren Fahrstil und Ihre Ansprüche ab. Ein Unterfahrschutz aus Aluminium und die Einfederwegbegrenzung der
Stoßdämpfer verhindern, dass das durch das Chassis ragende Hauptzahnrad aufsetzt.
Der groß dimensionierte und weit hochgezogene Frontrammer aus eloxiertem Aluminium stützt sich über zwei abgewinkelte
Kunststoffstreben am vorderen Differenzialgehäuse ab. Bei einem Frontalaufprall federn diese Streben den Stoß ab, so dass
das Modell optimal geschützt ist. Der einstellbare Servo-Saver bewahrt das Lenkservo vor Schäden.
CVD-Kardanwellen (Constant Velocity Drive) vorne sorgen für verschleißarmen, sicheren Vortrieb, auch bei starkem
Lenkeinschlag. Silikonmanschetten verhindern das Eindringen von Staub. Ebenfalls staubgeschützt sind Empfänger und
Empfängerakkus in der RC-Box auf dem Chassis.
Mit den großzügig dimensionierten, doppelten und einstellbaren Aluminium-Öldruckstoßdämpfern "bügeln" Sie
Bodenunebenheiten einfach weg. Mit einer Bodenfreiheit von 87,5 mm steht dem MAMMOTH Pro im Gelände so schnell
nichts im Weg.
T
I
ECHNISCHE
NFORMATIONEN
Motor:
Der Monster Truck MAMMOTH Pro wird von einem luftgekühlten 4,1 ccm Zweitaktmotor mit 1,85 kW (2,5 PS) angetrieben.
Schiebevergaser, Krümmer und Resonanzrohr sowie ein an das Kurbelgehäuse angeflanschte Rückhol-Seilzugstarter sind
bereits montiert. Betrieben wird der Motor mit umweltfreundlichem Modelltreibstoff auf Methanol/Öl-Basis, der Tank mit
praktischem Schnellverschluss fasst 125 ccm.
Antrieb:
Die Antriebskraft des 4,58 ccm Zweitaktmotors wird über die Hauptzahnräder des einstellbaren, automatischen Zweigang-
Getriebes mit Fliehkraftkupplung und zwei Kardanwellen auf je ein gekapseltes Differenzial in der Vorder- und Hinterachse
übertragen und von dort über CVD-Kardanwellen (nur vorne) auf die Räder.
Die Kupplungsglocke hat zwei Lüftungsschlitze zur verbesserten Kühlung.
Alle Differenziale haben Metall-Kegel- und Planetenräder, die Antriebswellen sind kugelgelagert.
Fahrwerk:
Die Einzelradaufhängung mit Sturz- und Spureinstellung (vorne) sowie die mit Rändelmuttern in der Federvorspannung
einstellbaren doppelten Aluminium-Öldruckstoßdämpfer mit Federwegbegrenzung erlauben eine Optimierung der
Straßenlage für alle Ansprüche.
Die Spur lässt sich durch Umsetzen der Befestigungspunkte im Spurstangen-Mittelteil aus Carbon grob einstellen.
Die Feinabstimmung von Spur und Sturz erfolgt über Spannschrauben in den oberen Querlenkern bzw. den äußeren
Spurstangen. Die Spannschrauben zur Sturzeinstellung sind jeweils zwischen zwei Aluminiumplatten eingeschraubt und
werden mit Inbusschrauben in der gewählten Position fixiert.
Gebremst wird das Fahrzeug mit einer sehr effektiven dreifachen Scheibenbremsanlage mit gelochten Aluminium-
Bremsscheiben, eine Doppelscheibenbremse wirkt auf die Vorderachse, die Hinterachse wird mit einer weiteren
Scheibenbremse gebremst.
Die Halbluftreifen mit speziellem Multispikeprofil und Einlegestreifen bieten Grip auf jedem Untergrund. Die Disk-Felgen
sind stabil und aerodynamisch günstig.
Chassis:
Die Bodenträgerplatte aus Aluminium mit gekröpften Seiten sowie die zwei Versteifungsstreben von den
Differenzialgehäusen zum Oberdeck gewährleisten eine hohe Stabilität und Biegesteifigkeit bei geringem Gewicht. Diese
Steifigkeit bewirkt eine gute Fahrstabilität, da der gewählten Fahrwerksabstimmung keine Federmomente aus dem Chassis
überlagert werden.
6
Bedienungsanleitung 4WD Monster Truck Chassis MAMMOTH Pro No. 23 32 35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mammoth rtrMammoth pro racing rtr

Inhaltsverzeichnis