Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
S
-U
ET
P
6.1
M
F
OTOR
EINTUNING
Nachdem der Motor eingelaufen ist, können Sie mit dem Feintuning zur Leistungssteigerung beginnen.
Dazu optimieren Sie die Gemischaufbereitung für Leerlauf und Übergang an der Leerlauf-Gemischregulierschraube und bei Vollgas an der
Hauptdüsennadel.
Dieses Feintuning wird durch den neuartigen Vergaser mit der Materialkombination Aluminium/Kunststoff deutlich erleichtert. Vollmetall-Vergaser werden
im Betrieb sehr heiß, wodurch Teile des Kraftstoffes bereits im Vergaser verdunsten.
Die bei kaltem Motor gewählte Vergasereinstellung bleibt also im Betrieb nicht konstant.
Die geringere Wärmeaufnahme des Kunststoff verhindert diesen Effekt.
J
H
(V
USTIEREN DER
AUPTDÜSENNADEL
OLLGASGEMISCH
-
Starten Sie den Motor und entfernen Sie den Kerzenstecker. Lassen Sie den Motor ca. 1 min warmlaufen.
-
Fahren Sie das Modell wie Sie es gewohnt sind. Wenn der Motor scheinbar zu fett läuft, magern Sie das Gemisch ab, indem Sie die Hauptdü-
sennadel solange jeweils um 1/16 Umdrehung hereindrehen, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist.
-
Stellen Sie sicher, dass das Gemisch nicht zu mager wird.
Es sollte immer eine leichte weiße Rauchfahne aus dem Auspuff zu sehen sein.
Für eine weitere Leistungssteigerung können Sie zu einem Treibstoff mit bis zu 30% Nitromethananteil
wechseln.
Es besteht dann allerdings die Gefahr, dass der Motor keine befriedigenden Fahrleistungen mehr zeigt, wenn Sie wieder zu einem Treibstoff
mit geringerem Nitromethananteil zurückwechseln.
Wenn Sie dauerhaft einen Treibstoff mit hohem Nitromethananteil fahren möchten, empfehlen wir außerdem, die vorhandene durch
eine 0,1 mm starke (dickere) Zylinderkopfdichtung zu ersetzen, um die Kompression zu verringern.
Wenn Sie die Kompression nicht verringern, kann eine Überhitzung des Motors und fehlerhafter Lauf die Folge sein!
J
L
-G
USTIEREN DER
EERLAUF
EMISCHREGULIERSCHRAUBE
-
Starten Sie den Motor und justieren Sie die Hauptdüsennadel, wie vorstehend beschrieben.
-
Nehmen Sie das Gas zurück bis die Fliehkraftkupplung nicht mehr greift und sich die Räder nicht mehr drehen, wenn Sie das Modell vom
Boden hochheben.
-
Lassen Sie den Motor so für ca. 10 - 15 sec im Leerlauf laufen.
-
Während Sie das Modell in der Hand halten, geben Sie einmal kurz und heftig Vollgas.
Achten Sie darauf, nicht mit bewegten Teilen in Berührung zu kommen!
-
Wenn der Motor ausgeht, sobald Sie Vollgas geben, ist das Leerlaufgemisch zu mager.
-
Reichern Sie das Gemisch an, indem Sie die Schraube bei ausgeschaltetem Motor 1/16 Umdrehung herausdrehen.
-
Starten Sie den Motor neu und wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der Übergang von Leerlauf zu Vollgas weich und spontan erfolgt.
Eine kleine Verzögerung im Ansprechen ist normal.
-
Wenn der Motor beim abrupten Übergang von Leerlauf zu Vollgas heftig raucht und sehr rau klingt, ist die Mischung zu fett.
-
Magern Sie das Gemisch an, indem Sie die Schraube bei ausgeschaltetem Motor 1/16 Umdrehung
hineindrehen.
-
Starten Sie den Motor neu und wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der Übergang von Leerlauf zu Vollgas weich und spontan erfolgt.
Eine kleine Verzögerung im Ansprechen ist normal.
-
Fahren Sie das Modell wie gewohnt um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Motor auf Lastwechsel reagiert.
-
Verändern Sie die Einstellungen so lange, bis die Leistungsentfaltung Ihren Vorstellungen entspricht.
Wenn Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, wird auch eine Nachjustierung des Drosselanschlages erforderlich sein.
J
D
(L
USTIEREN DER
ROSSELANSCHLAGSCHRAUBE
EERLAUF
Die Leerlauf-Einstellschraube reguliert die Leerlaufdrehzahl über die Position des Vergaserschiebers (den Drossel-Anschlag). Je größer der
Vergaserdurchlass, desto höher die Drehzahl.
Eine Drehung der Einstellschraube im Uhrzeigersinn vergrößert den Durchlass, Drehung gegen den Uhrzeigersinn lässt den Schieber weiter einfahren
und verringert somit den Spalt.
20
)
-E
)
INSTELLSCHRAUBE
Bedienungsanleitung 4WD Stadium Buggy Chassis COUGAR 4.1 No. 23 50 63 / 23 49 68
4
V
OORBEREIDINGEN
4.9
I
NLOOPVOORSCHRIFTEN VOOR DE MOTOR
Voor de inloopfase geldt principieel het volgende:
- Laag toerental
- Rijk brandstof/luchtmengsel
- Korte looptijden met afkoelfases (telkens ca. 3 minuten)
- Inlooptijd (zuivere looptijd van de motor) in totaal ca. 45 minuten
B
:
RANDSTOF
De bijmenging van nitromethaan in modelbrandstof verhoogt de ontbrandbaarheid van de brandstof en daarmee de prestatie van de motor.
Gebruik in de inloopfase een modelbrandstof met minder bijmenging van nitromethaan om oververhitting van de motor te voorkomen. Verder
moet de brandstof een hoger olieaandeel hebben („rijke" carburateurafstelling) omdat zo de smering van de motor verbeterd wordt totdat de zuiger en
de cilindervoering ingelopen zijn.
Nadat u de brandstof in de tank gevuld heeft en de motor opgestart heeft zoals boven beschreven, mag u met het inlopen van de motor
beginnen.
1
:
STE INLOOPFASE
Ondersteun het modelvoertuig zodat de wielen vrij in de lucht hangen en doe de 1
Om later alle mogelijkheden te kunnen benutten moet de motor twee tot vier tankvullingen met een "rijke" carburateurafstelling en
verschillende toerentallen draaien. Hierbij zal er veel witte rook uit de uitlaat komen.
Na elk draaien van de motor (na elke tankvulling) moet de motor voldoende lang afkoelen.
Daarna kan het mengsel stap voor stap verarmd worden door de hoofdsproeier in te draaien.
-
Laat de plugstekker erop en laat de motor gedurende ca. 1 minuut warmlopen zonder gas te geven.
-
Hiertoe eventueel de hoofdsproeier een beetje uitdraaien (de doorstroming wordt groter).
-
Verwijder de plugstekker na 1 minuut warmlopen.
-
Laat de motor ca. 2 - 3 minuten met tussentijdse afkoelfases draaien.
Verhoog hierbij het toerental enkel licht met korte gasstoten.
De motor draait zeer ruw en het modelvoertuig beweegt enkel stroef.
-
Zet de motor na 2 - 3 minuten af.
-
Laat de motor ca. 10 minuten afkoelen.
2
DE INLOOPFASE
-
Stel de motor een beetje armer in door de hoofdsproeier een achtste slag weer in te draaien en de motor opnieuw op te starten.
-
Laat de motor opnieuw ca. 2 - 3 minuten met tussentijdse afkoelfases draaien.
De motor moet het gas nu een beetje beter opnemen, er is echter nog rookontwikkeling.
Voert de motor het toerental slechts kort op en slaat dan af, draai dan de hoofdsproeier er weer een beetje uit.
-
Zet de motor weer af en
-
laat hem weer 10 minuten afkoelen.
-
Herhaal deze procedure en maak het mengsel telkens een beetje armer.
3
DE INLOOPFASE
De drie volgende tankvullingen kan het voertuig nu langzaam (max. 1/2 gas) gereden worden.
Een te arm ingesteld mengsel zal oververhitting en het vastlopen van de motor tot gevolg hebben.
Voor een lange levensduur van de motor moet u de voorkeur geven aan een licht rijke carburateurafstelling en een brandstof met voldoende olie (ten
minste 16%).
De zuivere rijtijd (looptijd van de motor) moet in het totaal ca. 45 minuten bedragen.
Na deze tijd moet de motor ingereden zijn. U kunt herkennen dat de motor ingelopen is als hij in koude toestand en zonder gloeiplug zonder merkbare
weerstand doordraait.
Pas nu mag u de motor met een volledig vermogen laten draaien.
© REELY 01/08
inloopfase terwijl het voertuig stil staat!
ste
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis