Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modellbeschreibung - Reely ICE TIGER Bedienungsanleitung

2wd gp monster truck 1:6
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE TIGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.

Modellbeschreibung

Sie wollen Alles - und das sofort?
Mit dem GP Monster Truck „Ice Tiger" RTR im Maßstab 1:6 haben Sie die richtige Wahl getroffen. Der starke Zweitaktmotor mit Seilzugstarter und die
komplette RC-Anlage mit Servos und Empfänger sind bereits eingebaut. Die Karosseriehalter sind schon montiert.
Es sind also nur noch die Akkus zu laden bzw. Batterien einzusetzen, der Tank zu befüllen und die Karosserie aufzusetzen - und los gehts! Materialien
von höchster Qualität und erstklassige Verarbeitung garantieren Ihnen auch unter harten Einsatzbedingungen ungetrübten Fahrspaß und eine lange
Lebensdauer des Modells.
Der geringe Wartungsaufwand lässt Ihnen viel Zeit, sich auf das Fahren zu konzentrieren und Ihre Fahrweise zu perfektionieren.
Solide Technik für jeden Fahrstil
Eine 4 mm starke Bodenträgerplatte mit gekröpften Seiten garantiert höchste Stabilität und Biegesteifigkeit, ein solider Kunststoff-Rammschutz schützt
die Vorderachse bei einem Frontalaufprall.
Eine doppelte Scheibenbremse mit Composite Fiberglas-Bremsscheiben im Hinterachsantrieb macht die Power des Modells jederzeit beherrschbar.
Großzügig dimensionierte, einstellbare Öldruckstoßdämpfer sorgen für Bodenhaftung und Straßenlage.
Höchste Flexibilität beweist das Modell mit vielfältigen Möglichkeiten des Set-Up. Stimmen Sie das Fahrwerk über die Einstellung der Dämpfung, einer
Einfederwegbegrenzung, des Radsturzes sowie der Spureinstellung der Vorder- und Hinterachse auf Ihren Fahrstil und Ihre Ansprüche ab.
Die Karosserie ist zusätzlich zu den Halterungen auf der Vorder- und Hinterachse an je zwei weiteren Halterungen recht und links am Chassis befestigt.
Dadurch kann sich die Karosserie bei höherer Fahrgeschwindigkeit nicht verziehen oder in Schwingung geraten. Gleichzeitig schützt die eng anliegende
Karosserie die Einbauten vor aufgewirbelten Steinen.
Technische Informationen
Motor:
Der GP Monster Truck „Ice Tiger" RTR im Maßstab 1:6 wird von einem luftgekühlten 3 ccm Zweitaktmotor mit 1,78 kW (,4 PS) angetrieben.
Vergaser und ein an das Kurbelgehäuse angeflanschter Rückhol-Seilzugstarter sind bereits montiert. Betrieben wird der Motor mit handelsüblichem
Zweitaktgemisch im Verhältnis 1:5, der im Schwerpunkt positionierte Tank mit praktischem Schnellverschluss fasst 580 ccm.
Antrieb:
Die Antriebskraft des 3 ccm Zweitaktmotors wird über ein zweistufiges Stirnradgetriebe auf das Hinterachsdifferenzial im Verhältnis 7,7:1 übertra-
gen. Das Ritzel auf der Kupplungsglocke (19Z) greift in das Zahnrad auf der Getriebewelle (49) ein. Auf der Getriebewelle befinden sich außerdem die
Bremsscheiben für den Antrieb sowie am anderen Ende ein weiteres Ritzel (16Z), das den Antrieb auf das Stirnrad (48) auf dem Hinterachsdifferenzial-
Gehäuse überträgt.
Das Hinterachsdifferenzial hat Metall-Kegel- und Planetenräder, die Antriebswellen sind kugelgelagert.
Fahrwerk:
Die Einzelradaufhängung mit Sturz- und Spureinstellung sowie die mit Rändelmuttern in der Federvorspannung einstellbaren Aluminium-
Öldruckstoßdämpfer erlauben eine Optimierung der Straßenlage für alle Ansprüche.
Die Spur (bzw. der Ackermann-Effekt) lässt sich durch Umsetzen der Befestigungspunkte in den Lenkhebeln grob einstellen. Die Feinabstimmung der
Spur erfolgt über Spannschrauben in den unteren Querlenkern (hinten) bzw. den äußeren Spurstangen, die Feinabstimmung des Radsturzes über
Spannschrauben in den oberen Querlenkern.
Gebremst wird das Fahrzeug mit einer sehr effektiven doppelten Scheibenbremsanlage mit Composite fiberglas Bremsscheiben auf der Antriebswelle
zum Hinterachsdifferenzial.
Die Reifen mit Multi-Spike Profil bieten perfekten Grip in jedem Gelände.
Chassis:
Die Bodenträgerplatte aus Aluminium mit gekröpften, hochgezogenen Seiten gewährleistet eine hohe Stabilität und Biegesteifigkeit bei geringem
Gewicht. Diese Steifigkeit bewirkt eine gute Fahrstabilität, da der gewählten Fahrwerksabstimmung keine Federmomente aus dem Chassis überlagert
werden. Kunststoff-Seitenteile dienen zusätzlich als Spritzschutz.
Die im Bereich der Vorderachse um ca. 10° nach oben abgewinkelte Chassisplatte bestimmt den Nachlaufwinkel der Vorderräder und bewirkt ein bes-
seres Ansprechen der Federung im Gelände.
Ein Unterfahrschutz aus Aluminium verhindert, dass das durch das Chassis ragende Hauptzahnrad im schweren Gelände aufsetzt.
Der Rammschutz und ein Überrollkäfig aus schlagzähem Kunststoff schützen die Einbauten sowohl bei einem Frontalaufprall als auch bei einem
Überschlag. Die Zündkerze mit dem Kerzenstecker wird zusätzlich von einem Aluminiumdach abgedeckt.
6
Bedienungsanleitung WD GP Monster Truck Ice Tiger 1/6 No. 35390

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis