Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modellbeschreibung - Reely McFlash RTR Bedienungsanleitung

2wd gp stadium buggy 1:10
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
M
S
A
IE WOLLEN
LLES
Mit dem 2WD GP Stadium Buggy Chassis McFlash RtR haben Sie die richtige Wahl getroffen. Der Motor, Luftfilter,
Krümmer und Resonanzrohr sind schon eingebaut, ebenso wie die komplette RC-Anlage mit Servos und Empfänger mit
Ein/Aus-Schalter. Für den Empfänger und die Empfänger-Akkus sind zwei praktische Boxen auf dem Chassis vorgesehen.
Eine fertig bedruckte Karosserie und ein passender Dekorbogen liegen bei, die Karosseriehalter sind schon montiert.
Es sind also nur noch die Akkus zu laden bzw. Batterien einzusetzen, die Glühkerze einzudrehen, der Tank zu befüllen und
die Karosserie aufzusetzen - und los gehts!
Materialien von höchster Qualität und erstklassige Verarbeitung garantieren Ihnen auch unter harten Einsatzbedingungen
ungetrübten Fahrspaß und eine lange Lebensdauer des Modells.
Der geringe Wartungsaufwand lässt Ihnen viel Zeit, sich auf das Fahren zu konzentrieren und Ihre Fahrweise zu perfektio-
nieren.
S
T
OLIDE
ECHNIK FÜR JEDEN
Sie suchen die Herausforderung, wollen Ihr Modell auf jedem Terrain bewegen.
So vielfältig wie das Gelände, das Ihnen mit diesem Fahrzeugtyp offensteht, sind auch die Möglichkeiten, das Fahrwerk auf
Ihren Fahrstil und Ihren Einsatzbereich abzustimmen. Eine 2,5 mm starke Bodenträgerplatte mit gekröpften Seiten garantiert
höchste Stabilität und Biegesteifigkeit. Eine einstellbare Scheibenbremse macht die Power des Modells jederzeit beherrsch-
bar. Halbluft-Multispike-Reifen auf der Hinterachse sorgen auch in jedem Gelände für Vortrieb, Längsrillenreifen auf der
Vorderachse gewährleisten optimale Seitenführung.
Großzügig dimensionierte, einstellbare Öldruckstoßdämpfer und ein Querstabilisator an der Hinterachse sorgen für
Bodenhaftung und Straßenlage.
T
I
ECHNISCHE
NFORMATIONEN
M
:
OTOR
Der 2WD GP Stadium Buggy McFlash wird von einem luftgekühlten 2,95 ccm Zweitaktmotor mit 1,68 kW (2,2 PS) angetrie-
ben. Schiebevergaser, Seilzugstarter, Krümmer und Resonanzrohr sind bereits montiert.
Der neuartige Schiebevergaser aus Aluminium und Kunststoff überzeugt durch leichte Einstellbarkeit und ermög-
licht damit eine pefekte Motorabstimmung. Gestartet wird der Motor mit einem an die Kurbelwelle angeflanschten
Rückholseilzugstarter. Betrieben wird der Motor mit umweltfreundlichem Modelltreibstoff auf Methanol/Öl-Basis.
A
:
NTRIEB
Die Antriebskraft des 2,2 PS starken Zweitaktmotors wird über das Hauptzahnrad direkt auf das Differenzial der
Hinterachse übertragen. Die einstellbare Scheibenbremse mit Stahl-Bremsscheibe ermöglicht eine auf den Fahrstil und das
Gelände abstimmbare Bremsleistung an der Hinterachse.
F
:
AHRWERK
Die Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern sowie die mit Rändelmuttern in der Federvorspannung einstellbaren
Aluminium-Öldruckstoßdämpfer mit veränderbarem Anstellwinkel erlauben eine Optimierung der Straßenlage für alle
Ansprüche.
Im Bereich der Vorderachse ist die Chassisplatte um 30° nach oben gekröpft. Dadurch sind die unteren Querlenker eben-
falls in einem Winkel von 30° nach hinten geneigt. Dies bewirkt ein „Anti-Dive" der Vorderachse. Gleichzeitig sind auch die
Achsschenkel nach hinten geneigt und erzeugen einen Nachlaufwinkel, der sowohl den Geradeauslauf stabilisiert als auch
für bessere Seitenführung in der Kurve sorgt. Das Rollzentrum der Vorderachse liegt auf Grund der Position der oberen
und unteren Querlenker zueinander nahe am Schwerpunkt, was das Kippen des Modells in engen Kurven reduziert.
Der Querstabilisator an der Hinterachse vermindert außerdem die Neigung des Modells zu untersteuern und macht so das
Fahrverhalten insgesamt agiler.
C
HASSIS
Die Bodenträgerplatte aus Aluminium mit gekröpften Seiten sowie einer massiven Abstützung zur Hinterachse gewähr-
leistet eine hohe Stabilität bei geringem Gewicht. Diese Steifigkeit bewirkt eine gute Fahrstabilität, da der gewählten
Fahrwerksabstimmung keine Federmomente aus dem Chassis überlagert werden.
Das geringe Eigengewicht der speziellen Aluminium-Legierung kommt den Fahrleistungen zugute, und die hohe Stabilität
lässt das Modell kleinere Karambolagen unbeschadet überstehen.
T
UNING
Spannschrauben in den oberen Querlenkern erlauben die Einstellung des Radsturzes der Vorder- und Hinterachse,
die Spureinstellung erfolgt mit Spannschrauben in den Spurstangen.
6
ODELLBESCHREIBUNG
-
?
UND DAS SOFORT
F
AHRSTIL
Bedienungsanleitung 2WD GP Stadium Buggy Chassis McFlash No. 23 45 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Streetracer pro rtr

Inhaltsverzeichnis