Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lage Der Motorkabel; Schalten In Motorkabeln; Netzkabel; Empfehlungen Für Die Auswahl Der Leistungskabel - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lage der Motorkabel

Die Motorkabel müssen so weit wie möglich von anderen
Kabeln entfernt verlegt werden, insbesondere von Steuersig-
nalkabeln. Der Abstand von Motorkabeln zu Steuersignalka-
beln muss mindestens 30 cm betragen.
Die Motorkabel sollten nicht mit anderen Kabeln parallel
verlegt werden.
Die Stromkabel sollten andere Kabel in einem Winkel von
90°kreuzen.
Lange Motorkabel
Sind die Motorkabel länger als 100 m (40 m für Modelle
003 - 013), können kapazitive Stromspitzen einen Über-
strom-Alarm verursachen und zum Abschalten des Frequen-
zumrichters führen. Mit Ausgangsdrosseln können Sie dies
vermeiden. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach geeigneten
Drosseln.

Schalten in Motorkabeln

Ein Schalten in den Motorkabeln ist nicht empfehlenswert.
Lässt es sich nicht vermeiden (z. B. bei Notaus- oder Repara-
turschaltern), sollte nur geschaltet werden, wenn der Aus-
gangsstrom Null ist. Geschieht das nicht, kann der FU auf
Grund von Stromspitzen abschalten.

3.2.2 Netzkabel

Die Dimensionen der Netz- und Motorkabel müssen den
jeweiligen örtlichen Bestimmungen entsprechen. Das Kabel
muss in der Lage sein, den FU-Eingangsstrom zu verarbei-
ten.
Empfehlungen für die Auswahl der Leis-
tungskabel
• Um die EMV-Anforderungen zu erfüllen, sind keine
abgeschirmten Hauptkabel erforderlich.
• Hitzebeständige Kabel verwenden, + 60°C oder höher.
• Kabel und Sicherungen sind entsprechend lokaler Vor-
schriften an den Nennausgangsstrom des Motors anzu-
passen. Siehe Tabelle 42, Seite 160.
• Die Erdungslitze ist nur notwendig bei lackierter Monta-
geplatte. Sämtliche Frequenzumrichter haben eine unla-
ckierte Rückseite und sind daher für die Montage an
eine unlackierte Montageplatte geeignet.
Die Netzkabel sind gemäß Abb. 23 anzuschließen. Der FU
enthält einen RFI Eingangsfilter, welcher die Vorschriften
der Zweite Umgebung, Kategorie C3 erfüllt.
Emotron AB 01-3695-02r3
DC
L1
L2 L3 PE
Abb. 23 Anschluss von Netzspannung und Motor
Tabelle 6 Anschluss von Netzspannung und Motor
L1, L2, L3
Netzspannung, 3-phasig
PE
Schutzerde
Motorerde
Motor-Ausgang, 3-phasig
U, V, W
Anschlüsse für Bremswiderstand und
(DC-), DC+, R
Zwischenkreiskopplung (optional)
HINWEIS: Anschlüsse für Bremswiderstand und Zwi-
schenkreiskopplung sind nur vorhanden, wenn die
Option Brems-Chopper eingebaut ist.
WARNHINWEIS! Der Bremswiderstand darf
nur an die Klemmen DC+ und R angeschlos-
sen werden.
WARNHINWEIS! Für einen sicheren Betrieb
muss die Schutzerde der Netzspannung mit
PE und die Motorerde mit dem Anschluss
verbunden sein.
3.3

Kabelspezifikationen

Tabelle 7 Kabelspezifikationen
Kabel
Geeignetes Kabel für Festanschluss der
Netz
eingesetzten Spannung.
Symmetrisches Dreileiter-Kabel mit kon-
zentrischem Schutzdraht (PE) oder ein
Motor
Vierleiter-Kabel mit einer konzentrischen
Niedrigimpendanz-Abschirmung für die
verwendete Spannung.
Steuerkabel mit Schutzabschirmung für
Steuerung
niedrige Impedanz.
OPTION
DC
R
U
V
-
+
Kabelspezifikation
Installation
W
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis