Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerzustände, Ursachen Und Abhilfe; Technisch Qualifiziertes Personal; Öffnen Des Frequenzumrichters; Warnhinweis - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 28 Liste der Fehler und Warnungen
Leistfehler
Ein
Desat
Ein
ZwKreis Fehl
Ein
Überspg MMax Ein
Überspg
Warnung
Safe Stopp
Warnung
Motor PTC
Ein
Fehler/Aus/
LC Niveau
Warnung
12.2 Fehlerzustände, Ursachen
und Abhilfe
Die Tabelle in diesem Kapitel dient als grundlegende Hilfe
zur Ursachenfindung bei Systemausfällen und wie die auf-
tretenden Probleme zu lösen sind. Ein Frequenzumrichter
ist meist nur ein kleines Bauteil in einem kompletten FU-
System. Manchmal ist es schwer, die Ursache für einen Feh-
ler herauszufinden, obwohl der Frequenzumrichter
bestimmte Fehlermeldungen anzeigt. Gute Kenntnisse des
gesamten Antriebs sind daher notwendig. Bei Fragen setzen
Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.
Der Frequenzumrichter ist so ausgelegt, dass er versucht,
durch Begrenzung von Drehmoment, Überspannung usw.
Ausfälle zu vermeiden.
Fehler, die bei der Inbetriebnahme oder wenig später auftre-
ten, werden meist durch falsche Einstellungen oder fehler-
hafte Anschlüsse verursacht.
Fehler oder Probleme, die nach längerem, störungsfreiem
Betrieb auftreten, können durch Änderungen in der Anlage
oder in der Umgebung der Anlage (z. B. Verschleiß) verur-
sacht werden.
Fehler, die regelmäßig und ohne ersichtlichen Grund auftre-
ten, werden meist durch elektromagnetische Störungen ver-
ursacht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Installation die
Anforderungen der EMV-Richtlinie erfüllt. Siehe Kapitel 8.
Seite 41.
Manchmal hilft die sogenannte "Trial und Error"-Methode,
die Fehlerursache schneller zu finden. Sie kann auf jeder
Ebene angewendet werden, vom Ändern der Einstellungen
über das Abklemmen einzelner Kabel bis hin zum Wechseln
des kompletten Frequenzumrichters.
Der Alarm/Fehlerspeicher kann bei der Suche nach Fehlern
hilfreich sein, die immer unter bestimmten Umständen auf-
treten. Der Alarm/Fehlespeicher zeichnet auch das Verhält-
nis der Fehlerzeiten zu den Betriebszeiten auf.
144
Fehlerbehebung, Diagnose und Wartung
Normal
-
Normal
Normal
Normal
VL
SST
Normal
Normal/Soft
LCL
WARNHINWEIS! Falls es erforderlich wird,
den FU oder irgend ein Teil des Systems
(Motorkabel-Gehäuse, Leitungsrohre, elektri-
sche Schalttafeln, Schaltschränke, usw.) zu
öffnen, um Inspektionen oder Maßnahmen gemäß die-
sem Handbuch vorzunehmen, es ist unbedingt erforder-
lich, die Sicherheitsanweisungen in diesem Hanbuch zu
lesen und zu befolgen.
12.2.1 Technisch qualifiziertes Perso-
nal
Installation, Inbetriebnahme, Demontage, Messungen usw.
vom oder am Frequenzumrichter dürfen nur von für diese
Aufgaben ausgebildetem und qualifiziertem Personal durch-
geführt werden.
12.2.2 Öffnen des Frequenzumrich-
ters
WARNHINWEIS! Vor Öffnen des Frequenzum-
richters diesen immer von der Netzspannung
trennen und mindestens 5 Minuten warten,
damit sich die Zwischenkreiskondensatoren
entladen können.
WARNHINWEIS: Prüfen Sie im Fall einer Fehl-
funktion immer die Spannung der DC-Verbin-
dung oder warten Sie, nachdem Sie die
Hauptspannungsversorgung unterbrochen
haben, eine Stunde, bevor Sie den FU für eine Reparatur
demontieren.
Die Anschlüsse der Steuersignale und der DIP-Schalter sind
von der Netzspannung galvanisch getrennt. Treffen Sie
immer ausreichende Vorsichtsmaßnahmen vor dem Öffnen
des Frequenzumrichters.
12.2.3 Vorsichtsmaßnahmen bei
angeschlossenem Motor
Müssen Arbeiten am angeschlossenen Motor oder der ange-
triebenen Anlage durchgeführt werden, muss immer zuerst
der Frequenzumrichter von der Netzspannung getrennt wer-
den. Mindestens 5 Minuten warten, bevor mit der Arbeit
begonnen wird.

12.2.4 Autoreset-Fehler

Ist die maximale Fehleranzahl bei Autoreset erreicht, wird
die Zeitanzeige der Fehlermeldung mit "A" gekennzeichnet.
830 ÜBERSPG G
Trp A 345:45:12
Abb. 104Autoreset-Fehler
Emotron AB 01-3695-02r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis