Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzkabel; Empfehlungen Für Die Auswahl Der Leistungskabel; Empfehlungen Für Die Auswahl Der Motorkabel; Schalter Zwischen Motor Und Fu - Emotron FDU 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDU 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.3 Netzkabel

Die Dimensionierung der Netz- und Motorkabel müssen
den jeweiligen örtlichen Bestimmungen entsprechen. Das
Kabel muss in der Lage sein, den FU-Eingangsstrom zu
verarbeiten.
Empfehlungen für die Auswahl der
Leistungskabel
• Um die EMV-Anforderungen zu erfüllen, sind keine
abgeschirmten Hauptkabel erforderlich.
• Hitzebeständige Kabel verwenden, +60 °C (140 °F) oder
höher.
• Kabel und Sicherungen sind entsprechend lokaler
Vorschriften an den Nennausgangsstrom des Motors
anzupassen. Siehe Tabelle 42, Seite 205.
• Der Querschnitt von PE-Leitern für Kabelgröße <
2
16 mm
(6 AWG) muss dem verwendeten Phasenleiter
entsprechen. Bei Kabelgrößen über 16 mm
aber nicht über 35 mm
Querschnitt des PE-Leiters mindestens 16 mm
AWG) betragen. Bei Kabeln >35 mm
der Querschnitt des PE-Leiters mindestens 50 % des
verwendeten Phasenleiters betragen.
Wenn der PE-Leiter im verwendeten Kabeltyp nicht den
oben genannten Querschnittsanforderungen entspricht,
muss zur Erfüllung dieser Anforderungen ein separater
PE-Leiter verwendet werden.
• Der PE-Anschluss gemäß Abb. 13 ist nur bei lackierter
Montageplatte erforderlich. Sämtliche
Frequenzumrichter haben eine unlackierte Rückseite
und sind daher für die Montage an eine unlackierte
Montageplatte geeignet.
Anschließen der Netzkabel gemäß Abb. 13 bis 14. Der
Frequenzumrichter verfügt standardmäßig über einen
integrierten EMV-Netzfilter, der Kategorie C3 für die zweite
Umgebung entspricht.
2.3.4 Motorkabel
Um die Anforderungen an die EMV-Emission zu erfüllen,
ist der Frequenzumrichter mit einem EMV-Netzfilter
ausgestattet. Die Motorkabel müssen ebenfalls abgeschirmt
und auf beiden Seiten angeschlossen werden. Auf diese Art
entsteht um FU, Motorkabel und Motor ein sogenannter
"Faradaykäfig". Die hohen Störströme werden dadurch zu
ihrer Quelle zurückgeleitet (den IGBTs) und bleiben
unterhalb der Emissionsgrenzwerte.
Empfehlungen für die Auswahl der
Motorkabel
• Verwenden Sie abgeschirmte Kabel gemäß den
Anforderungen in Tabelle 7. Verwenden Sie symmetrisch
abgeschirmte Kabel, 3-phasige Leiter und einen
konzentrisch oder andernfalls symmetrisch konstruierten
PE-Leiter und eine Abschirmung.
CG Drives & Automation, 01-5665-02r0
2
(6 AWG),
2
(2 AWG), muss der
2
(6
2
(>2 AWG) muss
• Der Querschnitt von PE-Leitern für Kabelgröße <
2
16 mm
(6 AWG) muss dem verwendeten Phasenleiter
entsprechen. Bei Kabelgrößen über 16 mm
aber nicht über 35 mm
Querschnitt des PE-Leiters mindestens 16 mm
AWG) betragen. Bei Kabeln >35 mm
der Querschnitt des PE-Leiters mindestens 50 % des
verwendeten Phasenleiters betragen.
Wenn der PE-Leiter im verwendeten Kabeltyp nicht den
oben genannten Querschnittsanforderungen entspricht,
muss zur Erfüllung dieser Anforderungen ein separater
PE-Leiter verwendet werden.
• Hitzebeständige Kabel verwenden, +60 °C (140 °F) oder
höher.
• Kabel und Sicherungen sind dem Nennausgangsstrom
des Motors anzupassen. Siehe Tabelle 42, Seite 205.
• Halten Sie das Motorkabel zwischen FU und Motor so
kurz wie möglich.
• Die Abschirmung muss an eine große
Kontaktoberfläche, empfohlen sind 360
beide Seiten, am Motorgehäuse und am FU-Gehäuse,
angeschlossen werden. Werden lackierte Montageplatten
eingesetzt, muss die Farbe abgekratzt werden, um an
allen Montagepunkten, z. B. an Sätteln und blanken
Kabelabschirmungen, eine große Kontaktfläche
herzustellen. Der Kontakt nur über ein
Schraubengewinde reicht nicht aus.
HINWEIS: Es ist besonders wichtig, dass das
Motorgehäuse das gleiche Erdungspotenzial besitzt, wie
andere Teile der Maschine.
• Der PE-Anschluss gemäß Abb. 13 ist nur bei lackierter
Montageplatte erforderlich. Sämtliche
Frequenzumrichter haben eine unlackierte Rückseite
und sind daher für die Montage an eine unlackierte
Montageplatte geeignet.
Die Motorkabel sind gemäß U/T1 - U, V/T2 - V und W/
T3 - W anzuschließen, siehe Abb. 17.

Schalter zwischen Motor und FU

Sind die Motorkabel durch Reparaturschalter,
Ausgangsdrosseln usw. unterbrochen, muss die
Abschirmung durch Metallgehäuse, metallene
Montageplatten usw. über die Unterbrechung hinweg
geschlossen werden, siehe Abb. 13.
2
(6 AWG),
2
(2 AWG), muss der
2
(6
2
(2 AWG) muss
°
, und immer an
Montage17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis