Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startmodus; Verzögerungsrampenform - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
rpm
(NG_06-F08)
Abb. 62 Form einer Beschleunigungsrampe
Verzögerungsrampenform [338]
Setzen der Form aller Verzögerungsrampen in einem Para-
metersatz Abb. 63.
338 Verz Rampe
A
Stp
Voreinstel-
Linear
lung:
Gleiche Wahlmöglichkeiten wie in Menü
Auswahl:
[337].
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
Emotron AB 01-3695-02r3
43107
169/11
UInt
UInt
S-Kurve
Linear
t
Linear
43108
169/12
UInt
UInt
rpm
(NG_06-F09)
Abb. 63 Form einer Verzögerungsrampe

Startmodus [339]

Setzen des Startmodus des Motors nach Run-Kommando.
339 Start Mode
A
Stp
Voreinstellung:
Normal DC
Der Fluss im Motor steigt allmählich. Der
Schnell
0
Motor beginnt sofort nach dem Run-Kom-
mando zu rotieren.
Nach einem Run-Kommando wird der
Motor erst magnetisiert, dabei wird der
Widerstand des Stators gemessen. Je nach
Normal DC 1
der Zeitkonstante und der Motorgröße
kann es bis zu 1,3 Sekunden bis zum
Anlauf dauern. Dadurch kann der Motor
beim Anlauf besser gesteuert werden.
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
Funktionsbeschreibung
S-Kurve
Linear
t
Normal DC
43109
169/13
UInt
UInt
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis