Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzögerungszeit Für Motorpotentiometer; Beschleunigungszeit Auf Minimaldrehzahl; Verzögerungszeit Von Minimaldrehzahl - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzögerungszeit für Motorpotentiome-
ter [334]
Ist die Motorpotentiometerfunktion gewählt, wird hier die
Verzögerungszeit für den „Langsamer"-Befehl gesetzt. Die
Verzögerungsszeit ist definiert als die Zeitspanne, die der
Motor zur Abbremsung von der Nenndrehzahl bis auf 0 U/
min braucht.
334 Vz MotorPot
A
Stp
Voreinstellung: 16,0 s
Bereich:
0,50-3600 s
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
Beschleunigungszeit auf Minimaldreh-
zahl [335]
Falls in einer Anwendung eine Minimaldrehzahl eingesetzt
wird, nutzt der Umrichter für den Bereich unter diesem
Niveau eigene Rampenzeiten. Mit Beschl>MinSpd [335]
und Verz<MinSpd [336] können die notwendigen Rampen-
zeiten gesetzt werden. Kurze Zeiten können Schäden und
exzessiven Pumpenverschleiß aufgrund unzureichender
Schmierung bei niedrigen Drehzahlen vermeiden. Längere
Zeiten können zur sanften Anfahrt eines Systems nützlich
sein, sie verhindern Wasserschläge aufgrund schneller Luft-
verdrängung aus dem Rohrsystem.
Wenn eine Minimaldrehzahl programmiert wurde, wird hier
die Bescheunigungszeit von 0 U/min zur Minimaldrehzahl
beim Run-Kommando eingegeben, sie ist definiert als die
Zeitspanne, die der Motor von 0 U/min bis zur seiner
Nenndrehzahl braucht.
335 Bschl>MinSpd
A
Stp
Voreinstellung:
10,0 s
Bereich:
0-3600 s
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
80
Funktionsbeschreibung
16,0s
43104
169/8
Long, 1=0,01
EInt
10,0s
43105
169/9
Long, 1=0,01
EInt
U/min
Nenndrehzahl
[225]
Maximal-
drehzahl
[343]
[331]
Minimal-
drehzahl
[341]
[335]
Abb. 61
Verzögerungszeit von Minimaldrehzahl
[336]
Wenn eine Minimaldrehzahl programmiert wurde, wird hier
die Verzögerungszeit von der Minimaldrehzahl auf 0 U/min
beim Stopp-Kommando eingegeben, sie ist definiert als die
Zeitspanne, die der Motor von seiner Nenndrehzahl auf 0
U/min braucht.
336 Verz<MinSpd
A
Stp
Voreinstellung: 10,0 s
Bereich:
0-3600 s
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
Beschleunigungsrampenform [337]
Setzen der Form aller Beschleunigungsrampen in einem
Parametersatz Siehe Abb. 62. Je nach den Erfordernissen
der Anwendung für die Beschleunigung und Verzögerung
kann die Form beider Rampen bestimmt werden. In
Anwendungen, bei denen es auf sanfte Drehzahländerung
ankommt, wie z.B. bei Förderbändern, von denen bei
schnellen Änderungen Material herabfällt, kann die Rampe
einer S-Form angenähert werden und so ein Anrucken ver-
mieden werden. Bei in dieser Hinsicht nicht kritischen
Anwendungen kann eine lineare Rampe verwendet werden.
337 Bschl Rampe
A
Stp
Voreinstellung:
Linear
Linear
0
Lineare Beschleunigungsrampe.
S-Kurve
1
S-förmige Beschleunigungsrampe.
[332]
[336]
Zeit
10,0s
43106
169/10
Long, 1=0,01 s
EInt
Linear
Emotron AB 01-3695-02r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis