Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haupteinstellungen [200]; Betrieb [210] - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3 Haupteinstellungen [200]

Das Menü Haupteinstellungen beinhaltet die wichtigsten
Eingaben, um den Frequenzumrichter betriebsbereit zu
machen und für die jeweilige Anwendung einzurichten. Es
enthält verschiedene Untermenüs, die die Steuerung des
Gerätes, Motordaten und Schutz, Hilfsmittel und den auto-
matischen Reset bei Fehlern betreffen. Dieses Menü passt
sich sofort eingebauten Optionen an und zeigt die erforder-
lichen Einstellungen.

11.3.1 Betrieb [210]

In diesem Untermenü werden Auswahlmöglichkeiten für
den eingesetzten Motor, FU-Modus, Steuersignale und seri-
elle Kommunikation beschrieben. Damit wird der FU für
die Anwendung eingerichtet.
Sprache [211]
Wählen Sie die im LC Display verwendete Sprache. Wenn
die Sprache einmal eingestellt ist, wird sie nicht mehr vom
Befehl zum Laden der Voreinstellungen beeinträchtigt.
211 Sprache
Stp
Voreinstellung:
Englisch
English
0
Englisch gewählt
Svenska
1
Schwedisch gewählt
Nederlands 2
Niederländisch gewählt
Deutsch
3
Deutsch gewählt
Français
4
Französisch gewählt
Español
5
Spanisch gewählt
Russian
6
Russisch gewählt
Italiano
7
Italienisch ausgewählt
Česky
8
Tschechisch ausgewählt
Informationen zur Kommunikation
Modbus Instance Nr./DeviceNet Nr.:
Profibus slot/Index
Feldbus Format
Modbus Format
Motorwahl [212]
Dieses Menü wird verwendet, wenn in der Anwendung
mehr als ein Motor eingesetzt wird. Es können bis zu vier
verschiedene Motoren im Frequenzumrichter definiert wer-
den, M1 bis M4.
54
Funktionsbeschreibung
A
English
43011
168/170
UInt
UInt
212 Motorwahl
Stp
Voreinstellung:
M1
M1
0
M2
1
Motordaten sind mit dem gewählten
Motor verbunden.
M3
2
M4
3
Informationen zur Kommunikation
Modbus Instance Nr./DeviceNet Nr.:
Profibus slot/Index
Feldbus Format
Modbus Format
Antriebsmode [213]
Mit der Funktion Antriebsmode kann das beste Setup für
die Anwendung erreicht werden. Bei dieser Auswahl werden
auch alle Referenzsignale und Auslesungen eingestellt, je
nach gewähltem Modus.
• Der Drehzahlmodus, eigentlich Drehzahl der Welle, bie-
tet eine genaue Steuerung der Motordrehzahl, unabhän-
gig von der Last. Der Drehzahlmodus erhöht auch die
Genauigkeit der verschiedenen analogen Ausgangssig-
nale, die mit der Motordrehzahl zusammenhängen.
• Der V/Hz Modus, Ausgangsdrehzahl in U/min, wird
verwendet, wenn mehrere Motoren parallel angeschlos-
sen werden. Der Drehmomentmodus kann bei Anwen-
dungen eingesetzt werden, bei denen das Drehmoment
unabhängig von der Drehzahl gesteuert werden muss.
213 Antriebsmode
A
Stp
Voreinstellung:
Drehzahl
Alle Regelkreise sind mit der Drehzahl-
Drehzahl
0
steuerung verbunden. Drehmomentgren-
zen können weiterhin eingestellt werden.
Alle Regelkreise sind mit der Drehmo-
Drehmo-
1
mentsteuerung verbunden. Drehzahl-
ment
grenzen können eingestellt werden.
Alle Regelkreise sind mit der Frequenz-
steuerung verbunden. In diesem Modus
sind Anwendungen mit mehreren Moto-
ren möglich.
V/Hz
2
HINWEIS: Alle Funktionen und Menüan-
zeigen, die Drehzahl und U/min betref-
fen (z. B. Max. Drehzahl = 1500 U/min,
Min. Drehzahl=0 U/min usw.), bleiben
Drehzahl und U/min, obwohl sie die
Ausgangsfrequenz bezeichnen.
A
M1
43012
168/171
UInt
UInt
Drehzahl
Emotron AB 01-3695-02r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis