Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Vor Der Installation; Kabelanschlüsse; Empfehlungen Für Die Auswahl Der Motorkabel - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Installation

Die Beschreibung der Installation in diesem Kapitel ent-
spricht den EMV-Normen und der Maschinenrichtlinie.
Kabeltyp und Abschirmung gemäß den EMV-Anforderun-
gen für den Einsatzort des FU wählen.
3.1

Vor der Installation

Lesen Sie die folgende Checkliste und durchdenken Sie die
gesamte Anlage vor der Installation.
• Externe oder interne Steuerung
• Lange Motorkabel (>100m)
• Parallelbetrieb von Motoren
• Funktionen
• Passende FU-Größe proportional zum Motor / zur
Anwendung
• Separat gelieferte Optionen sind gemäß den Hinweisen
in den jeweiligen Betriebsanleitungen zu montieren.
Falls der FU vor dem Anschluss zwischengelagert werden
muss, sind die Umweltbedingungen gemäß den Hinweisen
in den Technischen Daten zu beachten. Wurde der FU vor
der Installation in einem kalten Raum gelagert, kann sich
durch Kondensation Feuchtigkeit bilden. Warten Sie, bis ein
Temperaturausgleich stattgefunden hat und jede sichtbare
Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie den FU an Netzspan-
nung anschließen.
3.2
Kabelanschlüsse
3.2.1 Motorkabel
Um die Anforderungen an die EMV-Emission zu erfüllen,
ist der Frequenzumrichter mit einem EMV-Netzfilter ausge-
stattet. Die Motorkabel müssen ebenfalls abgeschirmt und
auf beiden Seiten angeschlossen werden. Auf diese Art ent-
steht um FU, Motorkabel und Motor ein sogenannter "Fara-
daykäfig". Die hohen Störströme werden dadurch zu ihrer
Quelle zurückgeleitet (den IGBTs) und bleiben unterhalb
der Emissionsgrenzwerte.
Empfehlungen für die Auswahl der
Motorkabel
• Verwenden Sie abgeschirmte Kabel gemäß den Anforde-
rungen in Tabelle 7. Verwenden Sie symmetrisch abge-
schirmte Kabel, 3-phasige Leiter und einen konzentrisch
oder andernfalls symmetrisch konstruierten PE-Leiter
und eine Abschirmung.
• Wenn die Leitfähigkeit der Kabelabschirmung <50% der
Leitfähigkeit des Phasenleiters beträgt, ist ein separater
PE-Leiter erforderlich.
• Hitzebeständige Kabel verwenden, + 60°C oder höher.
Emotron AB 01-3695-02r3
• Kabel und Sicherungen sind dem Nennausgangsstrom
des Motors anzupassen. Siehe Tabelle 42, Seite 160.
• Halten Sie das Motorkabel zwischen FU und Motor so
kurz wie möglich.
• Die Abschirmung muss an eine große Kontaktoberflä-
che, empfohlen sind 360°, und immer an beide Seiten,
am Motorgehäuse und am FU-Gehäuse, angeschlossen
werden. Werden lackierte Montageplatten eingesetzt,
muss die Farbe abgekratzt werden, um an allen Monta-
gepunkten, z.B. an Sätteln und blanken Kabelabschir-
mungen, eine große Kontaktfläche herzustellen. Der
Kontakt nur über ein Schraubengewinde reicht nicht
aus.
HINWEIS: Es ist besonders wichtig, dass das Motorge-
häuse das gleiche Erdungspotential besitzt, wie andere
Teile der Maschine.
• Die Erdungslitze ist nur notwendig bei lackierter Monta-
geplatte. Sämtliche Frequenzumrichter haben eine unla-
ckierte Rückseite und sind daher für die Montage an
eine unlackierte Montageplatte geeignet.
Die Motorkabel sind gemäß U - U, V - V und W – W
anzuschließen.
DC
L1
L2 L3 PE
Abb. 19

Schalter zwischen Motor und FU

Sind die Motorkabel durch Reparaturschalter, Ausgangs-
drosseln usw. unterbrochen, muss die Abschirmung durch
Metallgehäuse, metallene Montageplatten usw. über die
Unterbrechung hinweg geschlossen werden, siehe Abb. 21.
Abb. 22 zeigt ein Beispiel, bei dem keine Metall-Montage-
platte eingesetzt wird (z.B. wenn IP54 Frequenzumrichter
eingesetzt werden). Wichtig ist, dass der "Faraday Käfig"
durch die Verwendung von Metallgehäusen und metalli-
schen Kabelverschraubungen vollständig geschlossen ist.
OPTION
DC
R
U
V
-
+
Installation
W
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis