Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

521 DigIn 1
Stp
Voreinstellung:
RunL
Aus
0
Eingang ist nicht aktiv.
Der Umrichter stoppt über die Rampe
und verhindert die Rechtsdrehung im
Uhrzeigersinn, wenn das Signal LO ist!
Endschalter+ 1
HINWEIS: Der Endschalter+ ist aktiv LO.
HINWEIS: Aktiviert entsprechend der
„UND" Logik.
Der Umrichter stoppt über die Rampe
und verhindert die Linksdrehung gegen
den Uhrzeigersinn, wenn das Signal LO
Endschalter-
2
ist!
HINWEIS: Der Endschalter- ist aktiv LO.
HINWEIS: Aktiviert entsprechend der
„UND" Logik.
Beachten Sie: wenn nichts am Eingang
angeschlossen ist, meldet der Umrich-
ter sofort „Externer Fehler".
Ext. Fehler
3
HINWEIS: Der externe Fehler ist aktiv
LO.
HINWEIS: Aktiviert entsprechend der
„UND" Logik.
Stopp-Befehl gemäß gewähltem Stopp-
modus in Menü [33B].
Stopp
4
HINWEIS: Der Stoppbefehl ist aktiv LO.
HINWEIS: Aktiviert entsprechend der
„UND" Logik.
Freigabe-Befehl. Allgemeine Start-
Bedingung für den Betrieb des Umrich-
ters. Falls das Signal während des
Betriebs abfällt, wird der Umrichter
sofort abgeschaltet und der Motor läuft
Freigabe
5
aus.
NOTE: Wenn keiner der Digitaleingänge
für „Freigabe" programmiert ist, wird
das interne Freigabesignal aktiv.
HINWEIS: Aktiviert entsprechend der
„UND" Logik.
Rechtlaufs-Befehl. Der Ausgang des
RunR
6
Umrichters ist ein Drehfeld im Uhrzei-
gersinn.
Linkslauf-Befehl. Der Ausgang des
RunL
7
Umrichters ist ein Drehfeld gegen den
Uhrzeigersinn.
Reset-Befehl. Zur Rückstellung eines
Reset
9
Fehlerzustands und zur Ermöglichung
der Autoreset-Funktion.
Zur Auswahl von Festfrequenzsollwer-
Frequenz 1
10
ten.
Zur Auswahl von Festfrequenzsollwer-
Frequenz 2
11
ten.
Zur Auswahl von Festfrequenzsollwer-
Frequenz 3
12
ten.
Vergrößert internen Sollwert entspre-
Motorpoti HI
13
chend Rampe [333], siehe Abb. 70.
116
Funktionsbeschreibung
A
RunL
Verringert internen Sollwert ent-
Motorpoti LO 14
sprchend Rampe [334]. Siehe MotPoti
HI.
Timer 1
21
Aktivierung Timer 1 (flankengesteuert).
Timer 2
22
Aktivierung Timer 2 (flankengesteuert).
Aktiviert einen anderen Parametersatz.
Setze Strg 1
23
Für die Auswahlmöglichkeiten siehe
Tabelle 25.
Aktiviert einen anderen Parametersatz.
Setze Strg 2
24
Für die Auswahlmöglichkeiten siehe
Tabelle 25.
Vormagnetisierung Motor. Wird für
MotVormagn 25
schnelleren Start verwendet.
Aktiviert die Jog-Funktion. Gibt Run-
Jog
26
Befehl mit Jog-Drehzahl und Drehrich-
tung, Seite 86.
Beachten Sie: wenn nichts am Eingang
angeschlossen ist, meldet der Umrich-
Ext Mot Temp 27
ter sofort "Ext Mot Temp".
HINWEIS: Die Externe Motor Tempera-
tur ist aktiv niedrig.
Taste/
Aktiviert die lokale Steuerung der
28
Klemme
Menüs [2171] und [2172].
Aktiviert / Deaktiviert Analogeingänge,
AnIn select
29
Definierung in [513A], [516A], [519A]
und [51CA]
Niedriger Kühlflüssigkeitspegel
LC Niveau
30
HINWEIS: Unterstes Niveau der Kühl-
flüssigkeit ist erreicht.
HINWEIS: Für die Bipol Funktion müssen RunR und RunL
aktiv sein und Rotation, [219] muss auf „R+L" gestellt
sein.
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43241
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
Tabelle 25
Parametersatz
A
B
C
D
HINWEIS: Um die Auswahl des Parametersatzes zu akti-
vieren, muss in Menü 241 DigIn eingestellt sein.
169/145
UInt
UInt
Setze Strg 1
Setze Strg 2
0
0
1
0
0
1
1
1
Emotron AB 01-3695-02r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis