Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logischer Ausgang Y [620] - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

617 CD1
A
Stp
Voreinstellung: Run
Es sind die gleichen Einstellungen möglich
Auswahl:
wie beim Digitalausgang 1, Menü [541].
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43407
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
Digitalkomparator 2 [618]
Funktion ist identisch mit Digitalkomparator 1, siehe .
618 CD 2
A
Stp
Voreinstellung: DigIn 1
Es sind die gleichen Einstellungen möglich
Auswahl:
wie beim Digitalausgang 1, Menü [541].
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43408
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format

11.7.2 Logischer Ausgang Y [620]

Mit einem Editor für logische Ausdrücke können Kompara-
torsignale im Logischen Ausgang Y verknüpft werden.
Der Editor hat folgende Merkmale:
• Folgende Signale können genutzt werden:
CA1, CA2, CD1, CD2, LZ oder LY.
• Die folgenden Signale können invertiert werden:
!A1, !A2, !D1, !D2, !LZ oder !LY
• Folgende logische Operatoren stehen zur Verfügung
"+" : OR-Operator
"&" : AND-Operator
"^" : EXOR-Operator
Ausdrücke gemäß folgender Wahrheitstabelle können ver-
wendet werden:
128
Funktionsbeschreibung
Run
170/56
UInt
UInt
DigIn 1
170/57
UInt
UInt
Eingang
A
B
& (UND)
0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
1
Sämtliche Ausgangssignale können zu Digital- oder Relais-
ausgängen programmiert oder als Quelle für virtuelle Ein-/
Ausgänge genutzt werden [560].
620 LOGIK Y
Stp
CA1&!A2&CD1
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 31035
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
Der Ausdruck wird in den Menüs [621] bis [625] eingege-
ben.
Beispiel:
Keilriemenbrucherkennung mit der Logik Y
Das Beispiel beschreibt die Programmierung einer soge-
nannten „Keilriemenbrucherkennung" für Lüfteranwendun-
gen.
Der Komparator CA1 ist auf eine Frequenz >10Hz einge-
stellt.
Der Komparator !A2 ist auf eine Last von <20% eingestellt.
Der Komparator CD1 auf RUN eingestellt.
Die 3 Komparatoren sind mit AND verknüpft und ergeben
so die Keilreimenbrucherkennung.
In den Menüs [621]-[625] ist der eingegebene Ausdruck für
Logik Y sichtbar.
Setzen von Menü [621] auf CA1
Setzen von Menü [622] auf &
Setzen von Menü [623] auf !A2
Setzen von Menü [624] auf &
Setzen von Menü [625] auf CD1
Menü [620] enthält nun den folgenden Ausdruck für Logik
Y:
CA1&!A2&CD1
Das ist zu verstehen als:
(CA1&!A2)&CD1
Ergebnis:
+ (OR)
^(EXOR)
^
0
0
1
1
1
1
1
0
121/179
Long
Text
Emotron AB 01-3695-02r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis