Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virtuelle Ein-/Ausgänge 2-8 [563] Bis [56G]; Logische Funktionen Und Timer [600]; Komparatoren [610] - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Virtuelle Ein-/Ausgänge 2-8 [563] bis
[56G]
Dieselbe Funktionen wie beim virtuellem Ein-/Ausgang 1
[561] und [562].
Kommunikationsinformationen für die Ziele virtueller Ein-/
Ausgänge 2-8.
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
Kommunikationsinformationen für die Quellen virtueller
Ein-/Ausgänge 2-8.
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
Feldbus-Format
Modbus-Format
11.7 Logische Funktionen und
Timer [600]
Mit Komparatoren, Logikfunktionen und Timern können
bedingte Signale zur Steuerung und zur Signalisierung pro-
grammiert werden. Damit können verschiedene Signale und
Werte verglichen werden, um Überwachungs- und Steue-
rungseigenschaften zu erzeugen.

11.7.1 Komparatoren [610]

Die verfügbaren Komparatoren erlauben die Überwachung
verschiedener interner Signale und Werte und deren Visuali-
sierung über Digitalausgänge oder Kontakte, wenn spezifi-
sche Werte oder Zustände erreicht werden.
Es gibt zwei analoge Komparatoren, die jeden Analogwert
einschließlich analoger Sollwerte mit zwei programmierba-
ren Konstanten vergleichen.
Für die beiden Analogkomparatoren stehen zwei unter-
schiedliche Konstanten zur Verfügung: Ober- und Unter-
grenze. Mit diesen beiden Pegeln kann eine Hysterese für
den Analogkomparator zwischen dem Setzen und Rückset-
zen des Komparatorausgangs erzeugt werden. Die Funktion
ermöglicht eine klare Differenzierung der Schaltpegel, damit
kann der Prozess angepasst werden, bis eine bestimmte
Aktion gestartet wird. Mit diese Hysterese kann sogar ein
instabiles Analogsignal ohne flatterndes Komparatorsignal
überwacht werden. Eine weitere Funktion ist die klare
Anzeige, dass ein Ereignis eingetreten ist: der Komparator
124
Funktionsbeschreibung
43283, 43285, 43287,
43289, 43291, 43293,
43295
169/ 187, 189, 191,
193, 195, 197, 199
UInt
UInt
43284, 43286, 43288,
43290, 43292, 43294,
43296
169/ 188, 190, 192,
194, 196, 198, 200
UInt
UInt
kann einrasten, wenn die Untergrenze auf einen höheren
Wert als die Obergrenze gesetzt wird.
Es gibt zwei Digitalkomparatoren, die jedes verfügbare digi-
tale Signal vergleichen.
Die Ausgangssignale dieser Komparatoren können logisch
miteinander verknüpft werden, um ein logisches Ausgangssi-
gnal zu erhalten.
Sämtliche Ausgangssignale können zu Digital- oder Relais-
ausgängen programmiert oder als Quelle für virtuelle Ein-/
Ausgänge genutzt werden [560].
Wert Analogkomparator 1 [611]
Wahl des Analogwertes für Analogkomparator 1 (CA1).
Analogkomparator 1 vergleicht den in Menü [611]
bestimmbaren Analogwert mit der konstanten Obergrenze
aus Menü [612] und der konstanten Untergrenze aus Menü
[613]. Überschreitet der Wert die konstante Obergrenze,
wird das Ausgangssignal CA1 HI und !A1 wird LO, siehe
Abb. 90.
Das Ausgangssignal kann als Quelle eines virtuellen Ein-/
Ausgangs und zu den Digital- und Relaisausgängen pro-
grammiert werden.
Analogwerte:
Menü [611]
Einstellbares HI-
Niveau. Menü [612]
0
Einstellbares LO-
1
Niveau. Menü [613]
Abb. 90 Analogkomparatoren
611 CA1 Wert
Stp
Voreinstellung:
Drehzahl
Prozesswert
0
Einstellung der Einheit in [310]
Drehzahl
1
U/min
Drehmoment 2
%
Wellenleist
3
kW
El Leistung
4
kW
Strom
5
A
Ausg Span-
6
V
nung
Frequenz
7
Hz
DC-Spannung 8
V
Kühler Temp
9
°C
PT100_1
10
°C
Signal:CA1
(NG_06-F125)
A
Drehzahl
Emotron AB 01-3695-02r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis