lierung nach mehreren kurzen Probedurchgängen für mehrere Minuten weiterlaufen und drücken
Sie dann OK. Dieser finale Faktor nach einer längeren Messungen ist der Wert, der weiterverwen-
det wird. Falls Sie während der kurzen Versuchsmessungen stark unterschiedliche Werte erhalten,
prüfen Sie Ihre Verkabelung und vermeiden Sie laute Transientengeräusche während der Messung.
Der gemessene Faktor liegt im Bereich zwischen 0.5 und 2.0, wobei der Faktor 1.0 besagt, dass
keine Kompensation nötig ist. Zwischenwerte werden kompensiert. Eine Anzeige von 0.5 bedeutet
einen Messwert von 0,5 oder weniger; die Anzeige von 2.0 bedeutet einen Messwert von 2,0 oder
mehr. Falls alsoe einer dieser beiden Werte angezeigt wird, gibt es möglicherweise ein Problem mit
den Mikrofonen.
Der zuletzt errechnete Faktor wird für weitere Messungen bis zum Abschalten des Gerätes verwen-
det. Um ihn für spätere Messungen dauerhaft zu speichern, drücken Sie (!) – SAVE SYSTEM
CONFIG.
Mikrofonsignal ausgeben
Während die Displayseite MIC CALIBRATION angezeigt wird (MENU-CAL), ist der Mikrofonein-
gang auf den Kopfhörerausgang geroutet. Drücken Sie CANCEL, um diese Verbindung zu unter-
brechen. Wenn Sie den Kopfhörer aufsetzen und die Mikrofone vorsichtig berühren, können Sie die
Funktion der Mikrofone verifizieren. Dies kann eine Hilfe bei der Fehlersuche im Bereich der Mikro-
fone, der Mikrofonkabel, des Y-Adapters oder bei nicht vollständig eingeführten Steckern etc. sein.
Display-Aktualisierung
Falls nach einem Stromausfall oder aus einem anderen Grund das Display dunkel ist oder unsinni-
ge Inhalte anzeigt, kann durch Drücken der Taste 0 der korrekte Bildschirminhalt erneut geladen
werden.
Display-Kontrast
Das LC-Display des Realisers kann zur Optimierung der Ablesbarkeit aus unterschiedlichen Blick-
winkeln eingestellt werden. Drücken Sie MENU-0. Das Display zeigt: DISPLAY CONTRAST
ADJUST. Stellen Sie das Display mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ ein. Drücken Sie dann OK. Die Ein-
stellung zum nächsten Abschalten des Gerätes beibehalten. Um sie permanent zu speichern, drü-
cken Sie (!), wählen Sie SAVE SYSTEM CONFIG und drücken Sie OK.
Passwort-Schutz
Das Schreiben auf eine SD-Karte, das Schreiben in den internen Speicher und der Kopfhörer-
Limiter können über ein Passwort geschützt werden. Dies wird in erster Linie für institutionelle An-
wender im Hinblick auf Urheberrechte und Haftungsfragen von Interesse sein. Diese Funktion sollte
nicht leichtfertig verwendet werden, da es keine "Notfunktion" bei fehlendem Passwort gibt und eine
spezielle Firmware zum Reaktivieren eines solchen Realisers benötigt würde.
Die Passwort- und Schutzfunktionen sind im Clock-Modul gespeichert, das von einem internen Akku
mit Strom versorgt wird. Bleibt der Realiser für längere Zeit ohne externe Stromversorgung, so läuft
dieser Akku leer und die Stromversorgung der Uhr wird möglicherweise unterbrochen, wobei Da-
tum, Uhrzeit und Passwort zurückgesetzt werden.
95