Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMYTH RESEARCH Realiser A8 Bedienungsanleitung Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OFFSET – Die Offset-Einstellung bewegt die virtuellen Lautsprecher etwas nach links oder rechts.
Dieser Parameter muss angepasst werden, wenn sich die Position des Empfängers außerhalb der
Mitte befindet (unterschiedliche Positionen bei Messung und Wiedergabe) oder wenn sich das Kopf-
teil bei der HT-Methode zur Aufzeichnung der Blickwinkel außerhalb der Mitte befunden hat (siehe
MENU-SPK.)
Stellen Sie den Cursor auf OFFSET und verwenden Sie die Pfeiltasten ◄ und ►, um das Klangbild
nach links (negative Zahlen) oder nach rechts (positive Zahlen) zu verschieben.
TKR NO – Im Dual User-Modus müssen die beiden Kopfteile und die ihnen zugeordneten Realiser-
Einheiten als #0 und #1 konfiguriert werden. Stecken Sie zum Umschalten das Kopfteil in die USB-
Ladebuchse mit der Aufschrift HT-CHARGE auf der Frontseite des zugeordneten Realisers. Auch
der Empfänger muss auf der Rückseite des Realisers angeschlossen sein. Drücken Sie MENU und
dann TE. Das Display zeigt:
MODE:Ir2
RANGE:L
OFFSET:+0º
>TKR NO:0
FILTER:360º/ s
Bringen Sie den Cursor auf die Position TKR NO und verwenden Sie die Pfeiltasten ◄ und ►, um
für den Realiser und das Kopfteil die Bezeichnung 0 oder 1 zu definieren. Drücken Sie dann OK,
um zu speichern. Genauere Informationen finden Sie im Kapitel Dual User-Modus.
FILTER -- Diese Funktion bestimmt die Schnelligkeit, mit der das System schnelle Kopfbewegun-
gen erfasst. Die Standard-Vorgabe ist 360º pro Sekunde. Für Umgebungen mit extrem starken Stö-
rungen kann eine Einstellung auf 180º/Sekunde sinnvoll sein; sie wird aber nur in Ausnahmefällen
benötigt. Beide Einstellungen sind mehr als schnell genug, um ein stabiles akustisches Image bei
beliebig schnellen Kopfbewegungen zu ermöglichen.
Bewegen Sie zum Verändern der Schnelligkeit (Slew Rate) den Cursor auf FILTER und verwen-
den Sie die Pfeiltasten ◄ und ►, um zwischen 360 und 180 umzuschalten.
Hinweise zu möglichen Interferenzen:
Der Head Tracker des Realisers arbeitet mit Infrarotlicht.
1. Auf dem Markt werden 3D-Bildschirmsysteme mit aktiven Infrarotbrillen angeboten, die beim ge-
meinsamen Betrieb mit dem Head Tracker des Realisers zu Problemen führen können.
2. Bestimmte Plasma-Bildschirme erzeugen erhebliche Mengen an Infrarot-Licht; allerdings betrifft
dieser Effekt eher ältere Plasma-Bildschirmmodelle als aktuelle. Der Dual User-Modus ist empfindli-
cher gegenüber Infrarot-Umgebungslicht als der Single User-Modus.
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis