Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMYTH RESEARCH Realiser A8 Bedienungsanleitung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die als Option lieferbare Monitor Bridge bietet eine flexible Pegelanzeige der acht Eingangskanäle,
der Phasenbeziehungen für sechs Paare sowie eine Drop-Out-Erkennung. Siehe dazu das Kapitel
4-2 zur Monitor Bridge.
Überprüfen der PRIR-Daten
Zusätzlich zu den Informationen zum Hörer und zur Hörumgebung, die auf einer Preset-Seite ange-
zeigt werden, kann der Anwender auch die Kanal-Zuordnungen einsehen, die bei der Erzeugung
der PRIR eingestellt waren.
Drücken Sie die Taste ◄, wenn die PRIR-Seite angezeigt wird. Hier ein Beispiel:
CH1->L
CH2->R
CH3->C
CH4->SW
CH5->LS
CH6->RS
xxx->xxx
xxx->xxx
Wenn die Kanäle in falscher Reihenfolge angezeigt werden, reflektiert dies die Tatsache, dass der
messende Realiser abweichende Kanal-Zuordnungen aufwies. Diese können aus der angezeigten
Reihenfolge abgeleitet werden. Das Display zeigt beispielsweise das Folgende an:
CH1->L
CH2->R
CH5->LS
CH6->RS
CH3->C
CH4->SW
xxx->xxx
xxx->xxx
Dies würde bedeuten, dass der messende Realiser LS und RS den Kanälen 3 und 4 zugeordnet
hat; C und SW sind den Kanälen 5 und 6 zugeordnet. Solch eine Situation ist aber für den Hörer
irrelevant, da die Kanal-Zuordnung auf Basis der Bezeichnungen und nicht der Kanalnummern er-
folgt. Es zählt nur das explizit angezeigte Mapping. Die Kanal-Zuordnungen im messenden Realiser
können aber in Fällen von Interesse sein, bei denen ungewöhnliche Messanordnungen nicht aus-
reichend dokumentiert worden sind.
Wenn Kanäle fehlen, bedeutet dies eine Diskrepanz zwischen den Lautsprecherpositionen beim
messenden Realiser und den Lautsprecherpositionen des wiedergebenden Realisers.
Taper
Bei PRIRs, die in Räumen mit langen Nachhallzeiten gemessen wurden, kann es erforderlich sein,
den Nachhallverlauf zu verändern. Beim Laden einer PRIR in einen Preset erlaubt der Realiser zu
diesem Zweck das Setzen von Start- und Endpunkten für einen Ausblendvorgang (Taper).
Wenn eine PRIR in einen Preset geladen werden soll, drückt der Anwender erst MENU und dann
die Taste des Ziel-Presets, für Preset 2 also beispielsweise MENU-P2, gefolgt von PRIR PRESET
2. Das Display zeigt dann:
> LOCATION:SD
S:800ms E:850ms
Stellen Sie den Cursor auf die zweite Zeile. Mit der Pfeiltaste ◄ wird die Startposition des Tapers
um 50 ms erhöht und mit ► wird der Endpunkt um 50 ms erhöht. Die Werkseinstellung von 800 ms
und 850 ms bedeutet, das die Gesamtkapazität des Realisers von 850 ms mit einem 50 ms langen
Ausblendvorgang versehen wird. Start- und Endpunkt können separat verschoben werden, um Ta-
per mit mehr als 50 ms (Minimalwert) zu erzeugen. Die Einstellungen sind voneinander unabhängig;
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis