Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicher Für Systemeinstellungen, Presets Und Uhr - SMYTH RESEARCH Realiser A8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-14 SPEICHER FÜR SYSTEMEINSTELLUNGEN, PRESETS UND UHR
Viele Einstellungen des Realisers beziehen sich nur auf ein bestimmtes Preset und werden auch
dort gespeichert. Einige andere Einstellungen wie beispielsweise die Kanal-Zuordnungen, sind glo-
bal und unabhängig von Presets. Eine Änderung dieser Einstellungen wird unmittelbar aktiv, wird
aber nach dem nächsten Abschaltvorgang wieder durch die vorherige Einstellung ersetzt, wenn sie
nicht gespeichert wird.
Die in dieser Liste aufgeführten Einstellungen sind globale Systemparameter:
Access point
(!)–CONTROL MENU
EXIT->
MENU-1,2,3,4,5,6,7,8
MENU-9
MENU-0
MENU-(.)
MENU-CAL
MENU-HP
MENU-METR
MENU-MODE
MENU-SPK
MENU-SPOS
MENU-SVS
SPOS
Drücken Sie (!), um diese Parameter zu speichern. Das Display zeigt:
>SAVE SYSTEM CONFIG
UPDATE REALISER SW
CONTROL MENU
PASSWORD OPTIONS
Stellen Sie den Cursor auf SAVE SYSTEM CONFIG und drücken Sie zum Speichern OK.
Die über MENU-(!) erreichbaren Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden automatisch beim
Verlassen der Einstellseite für die Uhr in ihrem eigenen Speicherbereich gesichert.
Das Passwort wird beim Verlassen der Menüseite PASSWORD SETUP im Speicherbereich für Datum
und Uhrzeit gesichert.
Alle übrigen Einstellungen betreffen nur das aktive Preset und werden wie folgt gespeichert: Drü-
cken Sie MENU, dann die Taste des aktuell verwendeten Presets (P1, P2, P3, OR P4) und dann
SAVE PRESET.
*Wenn der Eintrag IR REMOTE: auf N eingestellt ist, wird diese Einstellung automatisch gespei-
chert, da die Remote dann gesperrt ist und der Anwender, der in der Regel keine kabelgebundene
Fernbedienung besitzt, keine Möglichkeit zur Eingabe eines separaten Speicherbefehls hat. Auch
nach dem Abschalten und Neustarten des Realisers bleibt die Fernbedienung deaktiviert. Für das
Setzen des Eintrags IR REMOTE: auf Y sowie das Setzen der Einträge WIRED REMOTE: und USB
REMOTE: auf Y oder N findet dagegen keine automatische Speicherung statt. Der Anwender
Settings
Controller ein oder aus*
Pegelanzeige
I/O-Zuordnung und Lautsprecher-Positionen
Text-Voreinstellungen für PRIR und HPEQ
Display-Kontrast
Hardware-ID**
Mikrofon-Balance
Setup für HPEQ-Messungen
Setup für Monitor Bridge
Eingangswahl (nur Realiser mit HDMI)
Setup für PRIR-Messungen
An- und Abschalten von Pilottönen für die SPK-Prozedur
Globales Delay
Mit Pilottönen gemessene Lautsprecher-Winkel
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis