Änderungen in der Firmware vom 3. August 2011
Hier sind lediglich die wichtigsten der durchgeführten Änderungen aufgeführt.
Neue Funktionen:
1.
HDMI-Unterstützung
2.
Dual User-Modus mit unabhängigen PRIR, HPEQ und Head-Tracking.
3.
Preset-Speicherung auf SD-Karte
4.
Automatisches Backup aller Dateien auf SD-Karte.
5.
Lineare Fades mit anwenderdefinierten Start- und Endpunkten können auf PRIR
angewendet werden.
6.
Mikrofon-Kalibrierung und Testdurchlauf.
7.
Passwort-Schutz auf Wunsch.
8.
Limiter-Schwellwert und Releasezeit für Kopfhörer einstellbar.
9.
Für optionale Meterbridge: Einstellbare Aktualisierungsrate des Phase Meters.
Änderungen:
1.
Beim Laden von Presets werden PRIR- und HPEQ-Dateien automatisch im nichtflüchtigen
Speicher abgelegt. Auch das Löschen von Presets ist nichtflüchtig. Parameteränderungen
bleiben flüchtig, bis ein Preset gespeichert wurde.
2.
Die Toggle-Funktion der Tasten MIX und PASS (on/off im Wechsel mit derselben Taste)
wurde entfernt, um versehentliches erneutes Schalten durch zu langes Festhalten der Taste
zu vermeiden. Die Taste SVS beendet wie bisher die Funktionen MIX und PASS.
3.
Im ALL-Modus wird ein virtueller Center-Lautsprecher jetzt immer automatisch generiert,
wenn eine beliebige Anzahl von Lautsprechern (außer C) für die Messung selektiert wird –
und nicht mehr nur dann, wenn die Lautsprecher L und R angewählt werden.
4.
Wenn das Head-Tracking deaktiviert wurde (TD), wird der Kopfwinkel auf den
"LOOK CENTER"-Winkel der PRIR eingestellt.
5.
Die Ausgänge der Kanäle 7 und 8 werden angesteuert, wenn der Tactile-Ausgang
deaktiviert wurde.
6.
Das Dateiformat Rev. 2.0 (PRIR20XX.SVS, HPEQ20XX.SVS) wird eingeführt. Es ermöglicht
künftige Erweiterungen.
7.
Im Modus ONE entsprechen alle Speaker-Delays dem beim ersten Sweep gemessenen
Delay.
8.
In Modi LSRS und LBRB: Fixe Speaker-Delays auf 8 ms (384 Samples) reduziert.
Behoben:
1.
Hardware ID-Menü behebt zeitweiliges Vertauschen der Display-Zeilen sowie Geräusche
beim An- und Abschalten bei den ersten Realisern.
7