Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Azimuth Und Blickwinkel - SMYTH RESEARCH Realiser A8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-9 AZIMUTH UND BLICKWINKEL

―Azimuth‖ bezeichnet einen horizontalen Winkel-Offset eines realen oder virtuellen Lautsprechers
bezogen auf den Center. Der Begriff "Blickwinkel" bezieht sich auf die horizontalen Winkel des Kop-
fes, während der Hörer bei der PRIR-Messung zum Center, nach links und nach rechts schaut.
Die Blickwinkel für eine PRIR sind die linken und rechten Endpositionen des Head Tracker-
Arbeitsbereichs. Ein Bereich von +/-30° ist optimal im Hinblick auf die Nutzbarkeit und Auflösung
des Head Trackers.
Für jede neue PRIR-Messung müssen die Werte für Lautsprecher-Azimuth und Blickwinkel einge-
geben oder vom Realiser gemessen werden.
In der Standard-Prozedur, die weiter vorn in diesem Handbuch beschrieben ist, wurden die Werte
für den Lautsprecher-Azimuth manuell eingegeben und die Blickwinkel waren mit den Azimuth-
Werten des linken und rechten Lautsprechers identisch. Dies muss jedoch nicht zwingend der Fall
sein. Diese Anleitung beschreibt alternative Methoden zum Ermitteln und Aufzeichnen von Azimuth
und Blickwinkeln.
Aufzeichnen von Blickwinkeln
Während der SPK-Messung (PRIR-Messung) schaut der Hörer in die drei Richtungen Center, Links
und Rechts. Die Blickwinkel werden später verwendet, um durch Interpolation zwischen Paaren die-
ser Datenpunkte virtuelle Lautsprecher mit Head-Tracking zu erzeugen. Die tatsächlichen Werte der
Blickwinkel sind wichtig, und der Realiser bietet drei Methoden zu ihrer Aufzeichnung.
Drücken Sie MENU-SPK. Das Display zeigt:
>SAVE AT END:YES
LOOK ANGLES:AZI
EXCITATION MENU
SPEAKER MODE MENU
Die Zeile LOOK ANGLES bietet die folgenden Optionen:
AZI (Azimuth) – Der Hörer schaut unmittelbar zum Center-, zum linken und zum rechten Lautspre-
cher, und der Realiser verwendet die Blickwinkel als Azimuth-Werte der Lautsprecher. Dies ist die
Standard-Methode, die im Kapitel 2-1 "Eigene Messungen – Schritt für Schritt" bereits näher be-
schrieben wurde. Die korrekten Azimuth-Werte der Front-Lautsprecher müssen manuell eingegeben
werden (über MENU-1, wie in Kapitel 1-11 "Eingangs/Ausgangs-Zuordnung und Eingabe von Win-
keln" beschrieben). Der Hörer muss seinen Kopf und damit seine Ohren sehr genau auf die Laut-
sprecher richten. Viele Menschen neigen erfahrungsgemäß dazu, die letzten Winkelgrade nicht
durch Drehen des Kopfes, sondern durch Bewegung der Pupillen zurück zu legen. Auch eine unter-
schiedlich ausgeprägte Sehstärke beider Augen kann zu Abweichungen führen. So hat beispiels-
weise eine Person, bei der das rechte Auge dominiert, die Tendenz, leicht nach links zu schauen,
um das dominierende Auge mittig auszurichten. Wenn die Funktion AZI unmittelbar nach SPOS
ausgeführt wird, können die mit dieser Prozedur aufgezeichneten Azimuth-Werte anstelle der ma-
nuell eingegebenen Winkel für die PRIR verwendet werden.
Die Tatsache, dass die Lautsprecher-Azimuthwinkel bei der AZI-Methode den Blickwinkeln entspre-
chen, bedeutet, dass der Wirkungsbereich des Head Trackers von der Positionierung des linken
und rechten Lautsprechers begrenzt wird. Glücklicherweise wird der optimale Head Tracker-Bereich
von +/-30° genau mit der gängigen Lautsprecher-Position bei +/-30° erreicht. Wenn linker und rech-
ter Lautsprecher allerdings näher zusammen stehen, wie es oft beim Platzieren der drei Front-
Lautsprecher hinter einer Leinwand der Fall ist (z.B. in Filmmischungen und Kinos), stellt der
76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis