Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMYTH RESEARCH Realiser A8 Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie MAKE SD BACKUP an. Das Display zeigt:
WARNING
BACKUP TO SD CARD
IN PROGRESS
DO NOT REMOVE POWER
Nach Beenden des Backup-Vorgangs wird wieder das Menü angezeigt. Drücken Sie EXIT.
Allgemeine Hinweise zu Dateien
Der Realiser kann keine Dateien von einer SD-Karte löschen. Dies müssen Sie mit einem externen
Computer erledigen.
Beim Speichern auf eine SD-Karte erzeugt der Realiser Dateien, die leicht auf Computern archiviert
werden können. Der Realiser verwendet dabei die folgenden Dateinamen:
PRIR20XX.SVS
HPEQ20XX.SVS
PRES20XX.SVS
Dabei kann XX eine Zahl zwischen 00 und 99 sein.
Dateien werden vom Realiser ins Root-Verzeichnis der SD-Karte geschireben. Umgekehrt müssen
Dateien, die von einer SD-Karte in den Realiser kopiert werden sollen, im Root der Karte stehen. Es
stellt kein Problem dar, wenn im Root der Karte auch andere Dateitypen gespeichert sind.
Der Realiser findet die jeweils höchste Datei-Nummerierung in der betreffenden Kategorie (PRIR,
HPEQ oder PRES) und ordnet einer neuen Datei die nächst höhere Nummer zu.
Wenn beispielsweise das Root-Verzeichnis der SD-Karte die Dateien PRIR2037.SVS und
HPEQ2009.SVS enthält, hätte die nächste auf der Karte gespeicherte PRIR-Datei die Bezeichnung
PRIR2038.SVS und die nächste HPEQ-Datei würde mit HPEQ2010.SVS bezeichnet. Dabei spielt
es keine Rolle, ob sich im Root noch andere PRIR- oder HPEQ-Dateien mit Nummern unterhalb
von 37 und 9 befinden. Wenn sich aber im Root der SD-Karte ausschließlich die Datei
PRIR2099.SVS befindet, können keine weiteren PRIR-Dateien mehr dort gespeichert werden. Al-
lerdings können die Dateinamen frei editiert werden, wenn dabei die Namens-Konventionen
PRIR20XX.SVS und HPE20XX.SVS beachtet werden. Jede SD-Karte kann in ihrem Root-
Verzeichnis bis zu 100 PRIR- und 100 HPEQ-Dateien speichern. Natürlich können weitere Dateien
in Unterverzeichnissen archiviert werden, aber nur die im Root können direkt vom Realiser geladen
werden.
Jede PRIR-Datei ist rund 3,1 MB groß; jede HPEQ-Datei 32 KB und jede PRES-Datei rund 7,6 MB.
Obwohl die Dateinamen selbst keine Informationen über den jeweiligen Inhalt der Datei enthalten,
werden die im Realiser erfassten Textinformationen (PRIR-Hörer, Hörumgebung, Zeitstempel,
HPEQ-Hörer, Kopfhörermodell, Zeitstempel) im Datei-Header in Textform gespeichert. Der Datei-
Header kann in einem Computer ausgelesen werden, etwa mit einem Hex-Editor. Wenn Sie die Da-
tei-Endung .SVS auf Ihrem Rechner mit einem Hex-Editor verknüpfen, können Sie die Informatio-
nen sehr einfach einsehen. Sie können die Textfelder auch editieren, aber ausschließlich mit einem
Hex-Editor, nicht einem Text-Editor oder einer Textverarbeitung wie Word. Tun Sie dies nur, wenn
Sie Erfahrungen mit dem Editieren von Hex-Daten besitzen und legen Sie vorher ein Backup der
Datei an.
Altes Dateiformat
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis