Es hat sich bewährt, den Tilt-Detektor im Normalbetrieb abgeschaltet zu lassen. Der Detektor rea-
giert auf Beschleunigung und kann die Lautsprecher deshalb auch an- oder abschalten, wenn der
Hörer seinen Kopf zu schnell bewegt, oder wenn der abgesetzte Kopfhörer bewegt wird. Deshalb ist
die Funktion ab Werk abgeschaltet (OFF).
Die Einstellung für Tilt bezieht sich jeweils nur auf das aktuell angewählte Preset.
Schritt 8: Setzen Sie den Kopfhörer bei aktivierter Tilt-Funktion ab und legen Sie ihn auf Ihren
Schoß. Dabei sollte der Kopfhörer ab- und das Lautsprechersystem angeschaltet werden. Setzen
Sie den Kopfhörer wieder auf – jetzt sollte die Wiedergabe wieder von den Lautsprechern zum
Kopfhörer umgeschaltet werden.
Schritt 9: Möglicherweise ist die Wiedergabe-Lautstärke von Kopfhörer und Lautsprechern etwas
unterschiedlich. Wechseln Sie in diesem Fall mehrmals zwischen Kopfhörer- und Lautsprecher-
Wiedergabe hin und her und passen Sie dabei die Kopfhörer-Lautstärke mit dem Regler am Stax-
Kopfhörerverstärker an, so dass sie dem Pegel der Lautsprecher entspricht.
Ihr System ist nun für den normalen Betrieb eingerichtet. Sie können sich Libraries mit den Daten
verschiedener Hörer, Räume und Kopfhörer-Modelle anlegen. Jede Datei repräsentiert dabei das
überall und jederzeit reproduzierbare, vollständige Hörerlebnis eines anderen Raums – einschließ-
lich seiner Raumakustik, der Lautsprecherpositionen und der Charakteristik des Wiedergabesys-
tems.
Der Realiser ermöglicht bereits nach Ausführen der beschriebenen Basis-Bedienvorgänge über-
zeugende und präzise Hörerlebnisse, so dass für viele Anwendungen keine weiteren Feineinstel-
lungen mehr notwendig sind. Dennoch bietet das Gerät eine umfassende Auswahl an Funktionen
und Parametern zur weiteren Optimierung und individuellen Anpassung für besonders kritische An-
wendungen und Wünsche des Hörers. Diese werden in den folgenden Kapiteln beschrieben.
45